Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 828D Inbetriebnahmehandbuch Seite 332

Drehen und fräsen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werkzeugverwaltung
9.8 Anwender-Beispiel für Fräsmaschine
Schritt 10: Altwerkzeug aus Greifer 2 nach Magazin
← vorheriger Schritt: Schritt 9
Das PLC-Programm steuert die Maschinenfunktionen, mit denen die Greiferbewegungen,
Werkzeugklemmung usw. stattfinden. Sind die mechanischen Bewegungen abgeschlossen
und im PLC-Anwenderprogramm quittiert, erfolgt die Quittung der Werkzeugbewegungen an
die Werkzeugverwaltung.
Quittung an Werkzeugverwaltung:
Quittungs-
schritt
9
Transferschritt
4
DB9900.DBW24
→ weiter mit Schritt 11
Schritt 11: T0 ?
← vorheriger Schritt: Schritt 10
Abfrage: ist im Werkzeugwechselauftrag T0 gesetzt?
DB43xx.DBX1.3
Soll nur der Werkzeughalter leer gefahren werden, kann der Werkzeugwechsel beendet
werden:
→ weiter mit Schritt 8
Soll ein neues Werkzeug zum Werkzeugträger gebracht werden?
→ weiter mit Schritt 12
Schritt 12: Magazin positionieren Platz von Neuwerkzeug zur Wechselstelle
← vorheriger Schritt: Schritt 11
Ablauf wie Schritt 2
Quittung an Werkzeugverwaltung:
332
Quittungsbit
Transferschritt neues
Werkzeug
DB4200.DBX1.1
0
Von
Magazin
Platz
9998
3
Transferschritt altes
Werkzeug
4
nach
Bemerkung
Magazin
Platz
0
2
Alt Werkzeug von Greifer 2 nach
Magazin
Schritt 7 oder 10
Inbetriebnahmehandbuch, 02/2012, 6FC5397-3DP40-3AA0
Status
105
Drehen und Fräsen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis