Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Typischer Ablauf Eines Beliebigen Auftrags Mit Total-Quittung; Typischer Ablauf Eines Beliebigen Auftrags Mit Zwischenquittung Und Ende-Quittung - Siemens SINUMERIK 828D Inbetriebnahmehandbuch

Drehen und fräsen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Typischer Ablauf eines beliebigen Auftrags mit Total-Quittung

Signalbeschreibung:

Typischer Ablauf eines beliebigen Auftrags mit Zwischenquittung und Ende-Quittung

Signalbeschreibung:
Drehen und Fräsen
Inbetriebnahmehandbuch, 02/2012, 6FC5397-3DP40-3AA0
Das PLC-Anwenderprogramm erkennt an der 0/1 Flanke des Signals DB43xx.DBX0.0
(Auftrag), dass ein neuer Auftrag von der Werkzeugverwaltung übergeben wurde.
Das PLC-Anwenderprogramm setzt das Quittungssignal in DB42xx.DBX0.0 (Total-Quittung).
Mit Auslösen der 0/1 Flanke beginnt die PLC-Firmware mit der Übertragung der Quittung an
die Werkzeugverwaltung.
Nach erfolgreicher Übertragung der Quittung an die Werkzeugverwaltung wird von der PLC-
Firmware das Signal Quittung OK einen PLC Takt auf 1 gesetzt und gleichzeitig das Signal
Auftrag sowie das Quittungsbit auf 0 zurückgesetzt.
Das PLC-Anwenderprogramm erkennt an der 0/1 Flanke des Signals DB43xx.DBX0.0
(Auftrag), dass ein neuer Auftrag von der Werkzeugverwaltung übergeben wurde.
Das PLC-Anwenderprogramm quittiert die in den DB9900, DB9901 und DB9902 projektierten
Transferschritte mit Quittungsstatus 105. Die Positionen der Werkzeuge werden anhand der
Transferschritte der Quittungen von der Werkzeugverwaltung aktualisiert.
Das PLC-Anwenderprogramm quittiert mit Quittungsstatus 1 die Ausführung des Auftrags.
Nach erfolgreicher Übertragung der Quittung an die WZV wird von der PLC-Firmware das
Signal Quittung OK einen PLC-Takt auf 1 gesetzt und gleichzeitig das Signal Auftrag sowie
das Quittungsbit auf 0 zurückgesetzt.
Werkzeugverwaltung
9.4 PLC Programmbausteine
289

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis