Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 828D Inbetriebnahmehandbuch Seite 306

Drehen und fräsen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werkzeugverwaltung
9.6 Beispiel: Handwerkzeuge wechseln
Damit steht auf der Nahtstelle:
DB4300.DBX0.0 /1.1 und 1.6 ("Werkzeugwechsel durchführen")
Der Auftrag bleibt sonst unverändert, die Werkzeuge sind noch auf den Ausgangspositionen.
Synchrone Quittung: das Altwerkzeug befindet sich nicht mehr in der Spindel.
Transferschritt
6
DB9900.DBW40
Quittungs-
schritt
xxx
Die Spindel ist jetzt leer, das Altwerkzeug ist außerhalb des Magazins.
Nächster Schritt: synchrone Quittung Neuwerkzeug nach Greifer 1
Transferschritt
3
DB9900.DBW16
Quittungs-
schritt
xxx
Auftrag ist unverändert.
Nächster Schritt: synchrone Quittung Neuwerkzeug von Greifer 1 nach Spindel:
Transferschritt
4
DB9900.DBW24
306
Von
Magazin
Platz
9998
1
Quittungsbit
Transferschritt neues
WZ
DB4200.DBXx.x
0
von
Magazin
Platz
0
1
Quittungsbit
Transferschritt
neues WZ
DB4200.DBXx.x
3
von
Magazin
Platz
9998
2
nach
Bemerkung
Magazin
Platz
9999
1
Asynchrone Mitteilung, Werkzeug
von Spindel entladen
Transferschritt altes
WZ
6
nach
Bemerkung
Magazin
Platz
9998
2
Neuwerkzeug nach Greifer 1
Transferschritt altes
WZ
0
nach
Bemerkung
Magazin
Platz
9998
1
Neuwerkzeug von Greifer 1 nach
Spindel
Inbetriebnahmehandbuch, 02/2012, 6FC5397-3DP40-3AA0
Status
105
Status
105
Drehen und Fräsen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis