Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analogbaugruppen Parametrieren; Parameter Der Analogeingabebaugruppen - Siemens SIMATIC S7-300 Gerätehandbuch

Automatisierungssystem s7-300 baugruppendaten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlagen der Analogbaugruppen

5.7 Analogbaugruppen parametrieren

5.7
Analogbaugruppen parametrieren
Einleitung
Analogbaugruppen können verschiedene Eigenschaften haben. Sie können die
Eigenschaften der Baugruppen durch Parametrierung festlegen.
Werkzeug zur Parametrierung
Sie parametrieren die Analogbaugruppen mit
STOP der CPU vornehmen.
Wenn Sie alle Parameter festgelegt haben, dann übertragen Sie die Parameter vom PG in
die CPU. Die CPU übergibt bei einem Betriebszustandswechsel von STOP → RUN die
Parameter an die jeweiligen Analogbaugruppen.
Zusätzlich müssen Sie ggf. die Messbereichsmodule der Baugruppe in die erforderliche
Stellung bringen.
Statische und dynamische Parameter
Die Parameter werden in statische und dynamische Parameter unterteilt.
Die statischen Parameter stellen Sie wie oben beschrieben im STOP der CPU ein.
Die dynamischen Parameter können Sie zusätzlich im laufenden Anwenderprogramm mittels
SFC verändern. Beachten Sie aber, dass nach einem RUN → STOP, STOP → RUN-Wechsel
der CPU wieder die mit
Parameter
statische
dynamische
Siehe auch
Einstellbare Parameter (Seite 345)
5.7.1

Parameter der Analogeingabebaugruppen

Parameter der Analogeingabebaugruppen
Welche Parameter die einzelne Analogbaugruppe "beherrscht", entnehmen Sie dem Kapitel
zur entsprechenden Baugruppe.
Die Voreinstellungen gelten dann, wenn Sie mit STEP 7 keine Parametrierung
vorgenommen haben.
286
STEP 7
STEP 7
eingestellten Parameter gelten.
einstellbar mit
PG (STEP7-HW-Konfig)
PG (STEP7-HW-Konfig)
SFC 55 im Anwenderprogramm
. Die Parametrierung müssen Sie im
Betriebszustand
der CPU
STOP
STOP
RUN
Automatisierungssystem S7-300 Baugruppendaten
Gerätehandbuch, 03/2011, A5E00105504-07

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis