Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Firmware-Aktualisierung Über Hw-Konfig - Siemens SIMATIC S7-300 Gerätehandbuch

Automatisierungssystem s7-300 baugruppendaten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.23 Digitalausgabebaugruppe SM 322; DO 16 x DC 24 V/0,5 A: (6ES7322-8BH10-0AB0)
Diskrepanzfehlerüberwachung
Bei Projektierung mit der MLFB 6ES7322-8BH10-0AB0 bietet die SM 322 DO 16 x DC24 V /
0,5A eine Diskrepanzfehlerüberwachung.
Die Freigabe der kanalgranularen Diskrepanzfehlerüberwachung erfolgt in Kanalgruppen
über den Parameter Diagnose "Diskrepanzfehler". Bei freigegebener
Diskrepanzfehlerüberwachung prüft die Baugruppe ständig den Soll- / und Istzustand von
den entsprechenden Digitalausgängen. Bei einer erkannten Diskrepanz, z.B. aufgrund eines
Bauteildefekts auf der Digitalbaugruppe, wird die entsprechende Kanalgruppe speichernd
abgeschaltet und bei allen betroffenen Kanälen der Kanalgruppe der Fehler "Sicherung
defekt" gemeldet. Nach Ziehen/Stecken oder Neuanlauf der Baugruppe werden die
Digitalausgänge wieder aktiviert und die Diskrepanzprüfung erfolgt erneut.
Ein Diskrepanzfehler wird ausschließlich kanalgranular über den Fehler "Sicherung defekt"
gemeldet. Eine zusätzliche Meldung über das Byte 3 "Sicherung defekt" erfolgt nicht.
Dadurch ist eine Unterscheidung zwischen tatsächlichem Sicherungsfall und einem
Diskrepanzfehler möglich.
Beschreibung zur Diagnoseauswertung
Eine ausführliche Beschreibung zur Diagnoseauswertung in STEP 7 finden Sie in der
Online-Hilfe von STEP 7.
3.23.3
Firmware-Aktualisierung über HW-Konfig
Einleitung
Die SM 322; DO 16 x DC 24V/0,5 A kann je nach verfügbaren kompatiblen
Funktionserweiterungen auf die neueste Firmwareversion hochgerüstet werden.
Die neueste Firmwareversion erhalten Sie von Ihrem Siemens-Ansprechpartner oder aus
dem Internet (http://www.siemens.com/automation/service&support).
Voraussetzungen / Anforderungen
● STEP 7 V5.5 +(HSP0217) und höher
● Bei zentralem Einsatz der Baugruppe in einer S7-300 muss die Firmware-Aktualisierung
● Ist die Baugruppe in einem dezentralen Peripheriegerät ET 200M mit aktiven
● Bei dezentralem Einsatz ohne aktive Rückwandbus-Module ist das Firmwareupdate auch
Automatisierungssystem S7-300 Baugruppendaten
Gerätehandbuch, 03/2011, A5E00105504-07
in der CPU-Betriebsart STOP erfolgen. Befindet sich die CPU in der Betriebsart RUN,
kann es zu unerwartetem Verhalten kommen und die Baugruppe ist erst nach einem
Netz-Aus/Netz-Ein wieder verfügbar.
Rückwandbus-Modulen (Ziehen und Stecken erlaubt) eingesetzt, dann ist eine Firmware-
Aktualisierung auch im CPU-Zustand RUN möglich.
im RUN der CPU möglich. Beachten Sie dabei, dass während des Firmwareupdates das
Dezentrale Peripheriegerät kurzzeitig ausfällt.
Digitalbaugruppen
145

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis