Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Planungslast Der Hipath-Rechner - Siemens HiPath 3000 Servicehandbuch

Ip-systeme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HiPath 3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

sysdat.fm
Anlagendaten
Dynamische Konfigurationsregeln

Planungslast der HiPath-Rechner

2.6.2.2
Im folgenden wird ein Dimensionierungsverfahren für die verschiedenen Systeme dargestellt.
Damit für den Betrieb der Systeme eine ausreichende Reserve für Belastungsschwankungen
im Betrieb vorgesehen ist, wird eine Planungslast für die Rechner definiert. Diese Planungslast
besteht aus 70 % der für vermittlungstechnische Vorgänge zur Verfügung stehenden Kapazität
(siehe nachfolgendes Bild).
Relativ-Anteile
(ohne Grundlast)
Bild 2-7
Planungslast für HiPath 3000/5000-Systeme
Die hier beschriebenen Planlastwerte sind in der folgenden Tabelle als "maximal zulässige
Punktwerte" berücksichtigt.
2-30
Grundlast
(z.B. Polling
Reserve für Belastungs-
schwankungen
70 %
Vermittlungstechnische
Planungslast
HiPath 3000
Nur für den internen Gebrauch
100 %
Absolut-Anteile
70 (1-Grundlast)%
A31003-H3570-S100-5-20, 2008-04-01
HiPath 3000/5000 V7, Servicehandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hipath 5000 v7

Inhaltsverzeichnis