Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zentrale Baugruppen; Cbcc - Siemens HiPath 3000 Servicehandbuch

Ip-systeme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HiPath 3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nur für den internen Gebrauch
3.2

Zentrale Baugruppen

Vorsicht
7
Das Ziehen oder Stecken aller Baugruppen der HiPath 3550, HiPath 3350,
HiPath 3500 und HiPath 3300 und der zentralen Baugruppen der HiPath 3800
darf nur erfolgen, wenn das System spannungslos ist.
3.2.1

CBCC

Einleitung
Alle zentralen Steuer- und Vermittlungsvorgänge der HiPath 3550 und der HiPath 3350 werden
durch die Baugruppe CBCC (Central Board with Coldfire Com) ausgeführt.
Die vorliegende Beschreibung bezieht sich auf folgende Ausgaben der zentralen
>
Steuerung CBCC:
CBCC S30810-Q2935-A401: Einsatz ab V6.0 Rel. 10 und ab V5.0 Rel. 15.
Wesentliche neue Funktionen:
Integration der Funktionalität des Submoduls LIM
Erhöhung der Rufspannung der analogen Teilnehmerschnittstellen (a/b)
auf ca. 65 V
Wegfall der zweiten V.24-Schnittstelle (Option V24/1)
CBCC S30810-Q2935-A301: Einsatz ab V5.0
Wesentliche neue Funktion:
CLIP
In der vorliegenden Beschreibung wird an den betreffenden Stellen auf Unterschie-
de zwischen beiden CBCC-Ausgaben hingewiesen.
Submodule
Je nach Anwendungsfall können folgende Submodule eingesetzt werden:
Clock Modul
CMA
Multimedia Card
Integrated Modem Card New
Music on Hold
Entry Voice Mail
LAN Interface Module
A31003-H3570-S100-5-20, 2008-04-01
HiPath 3000/5000 V7, Servicehandbuch
eff
oder
CMS
(optional)
MMC
IMODN
MPPI
(optional)
EVM
(optional)
LIM
(optional, nur für CBCC S30810-Q2935-A301)
(optional)
Baugruppen für HiPath 3000
Zentrale Baugruppen
boards.fm
3-15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hipath 5000 v7

Inhaltsverzeichnis