Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fax-/Modem-Kanäle - Siemens HiPath 3000 Servicehandbuch

Ip-systeme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HiPath 3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nur für den internen Gebrauch
2.5.9
Fax-/Modem-Kanäle
Fax-Übertragungen bei DSL-Telefonie sind sowohl über G.711-Gateway-Kanäle und ab V7 R4
auch über T.38-Kanäle möglich.
T.38 bietet zwar die zuverlässigere Fax-Übertragungsmethode, kann aber nur bis maximal
14 kBit/s genutzt werden. Durch die für T.38 erforderliche höhere Prozessorleistung ist die An-
zahl der verfügbaren T.38-Kanäle begrenzt. Alternativ können G.711-Gateway-Kanäle für Fax-
Übertragungen verwendet werden.
Modem-Übertragungen sind aufgrund technischer Einschränkungen bei DSL-Telefonie nicht
möglich.
Hinweis: Die Anzahl der verfügbaren G.711-Gateway-Kanäle wird reduziert, sobald das Leis-
tungsmerkmal DMC Interworking mittels HiPath 3000/5000 Manager E aktiviert wurde.
Fax-Übertragungen übers Internet mittels G.711 brechen häufig ab oder sind fehlerhaft. Eine
Alternative ist das Fax-Protokoll T.38. Ankommende und abgehende Faxe lassen sich zu einem
Internet-Telefonie Service Provider übertragen. Da das Risiko, mit einem Voice Codec wie
G.711 Faxdokumente zu übertragen, ziemlich groß ist, empfiehlt sich das Faxprotokoll T.38.
Dieses Protokoll gewährleistet eine höhere Sicherheit der Faxübertragung und wird intern für
H.323-Faxverbindungen verwendet. Die Anzahl der gleichzeitig möglichen Faxverbindungen
hängt von der verwendeten Hardware ab.
Das Umschalten von G.711 auf T.38 wird im WBM vorgenommen.
A31003-H3570-S100-5-20, 2008-04-01
HiPath 3000/5000 V7, Servicehandbuch
Anlagendaten
Statische Konfigurationsregeln
sysdat.fm
2-27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hipath 5000 v7

Inhaltsverzeichnis