Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hxgs3, Hxgr3 - Siemens HiPath 3000 Servicehandbuch

Ip-systeme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HiPath 3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nur für den internen Gebrauch
3.3.4

HXGS3, HXGR3

Einleitung
HXGS3 und HXGR3 sind VoIP-Gateway-Baugruppen (VoIP - Voice over IP), die die Funktiona-
lität der HG 1500 in HiPath 3550, HiPath 3350 (HXGS3) und HiPath 3500, HiPath 3300
(HXGR3) bereitstellen:
Anbindung eines lokalen LANs an die HiPath 3000 und Verbindung mit externen LANs
über die ISDN- und DSL-Schnittstellen der HiPath 3000.
Unterstützung der klassischen Funktionen eines ISDN- und DSL-Routers mit der zusätzli-
chen Funktionalität eines Media-Gateways für die Übertragung von Sprache, Fax und Da-
ten.
Weiterleitung von Gesprächen zwischen IP-gestützten Netzen (LAN, Intranet, Internet)
und leitungsvermittelten Netzen (ISDN, PSTN).
Zur Konfiguration wird das Web-based Management WBM genutzt, das die Verwaltung der
HG 1500 ohne spezielle Software ermöglicht.
Bis zu drei Baugruppen können in HiPath 3550 und HiPath 3500 eingesetzt werden.
>
In HiPath 3350 und HiPath 3300 ist maximal eine Baugruppe möglich. Die Bestü-
ckung mit zwei Baugruppen ist nur erlaubt, wenn PDM1 nicht eingesetzt wird.
Beim Einsatz einer HXGS3 in HiPath 3350 muss eine eventuell vorhandene Strom-
versorgung
Der gleichzeitige Betrieb einer HXGS3 oder HXGR3 und eines
System ist nicht möglich.
Informationen zur Konfiguration können dem Administrationshandbuch HG 1500
entnommen werden.
Vorsicht
7
Beim Einsatz einer HXGS3-Baugruppe in der oberen Steckplatzreihe der HiPath
3550 (Steckplätze 4, 6, 8) oder HiPath 3350 (Steckplatz 4) muss aus thermischen
Gründen das Lüfterkit C39165-A7021-D3 einmal montiert werden (siehe Seite 3-
96)!
Beim Einsatz einer HXGS3-Baugruppe in der unteren Steckplatzreihe (Steckplätze
5, 7, 9 bei HiPath 3550 und Steckplatz 5 bei HiPath 3350) ist das Lüfterkit nicht er-
forderlich.
Bei Systemen mit den folgenden modifizierten Gehäusekappen ist der Einbau des
Lüferkits nicht mehr erforderlich:
HiPath 3550, ab Gehäusekappe C39165-A7021-B52
HiPath 3350, ab Gehäusekappe C39165-A7021-B53
A31003-H3570-S100-5-20, 2008-04-01
HiPath 3000/5000 V7, Servicehandbuch
PSUP
durch
UPSC-D
Baugruppen für HiPath 3000
ersetzt werden.
boards.fm
Periphere Baugruppen
LIM-Moduls
in einem
3-89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hipath 5000 v7

Inhaltsverzeichnis