Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tabelle 3-27 Upsc-Dr - Überbrückungszeiten Mit Vier Akkus V39113-W5123-E891 - Siemens HiPath 3000 Servicehandbuch

Ip-systeme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HiPath 3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

boards.fm
Baugruppen für HiPath 3000
Zentrale Baugruppen
Zugelassene Akkus
4 x V39113-W5123-E891 (4 x 12 V/7 Ah-Akkus)
Nur diese Akkus sind für den Anschluss an der UPSC-DR und die Montage in der EBR freige-
geben!
Gefahr
7
Der Betrieb eines 24 V-Akkupacks (S30122-K5403-X) an der UPSC-DR ist verbo-
ten, da durch Überladung der Akkus ein explosives Gas (Wasserstoff + Sauerstoff)
entweicht!
Technische Daten
Nennspannungsbereich: 100 VAC - 240 VAC
Nennfrequenz: 50 Hz - 60 Hz
Rufspannungsgenerator: 75 VAC, 20/25/50 Hz
Teilspannungen: +5 VDC, –48 V
Akkuladegerät: 4 x 12 V (40,8 V-55,2 V)
Leistungsaufnahme: 180 W
Überbrückungszeiten
Tabelle 3-27 nennt die maximal möglichen Überbrückungszeiten (Batterienotbetrieb bei
Netzausfall) der vier Akkus V39113-W5123-E891 (4 x 12 V/7 Ah-Akkus) in Abhängigkeit
vom System.
Tabelle 3-27
System
Stromversor-
HiPath 3300 UPSC-DR
HiPath 3500 UPSC-DR
HiPath 3500 UPSC-DR
HiPath 3500 UPSC-DR mit
EPSU2-R
3-74
UPSC-DR - Überbrückungszeiten mit vier Akkus V39113-W5123-E891 (4
x 12 V/7 Ah-Akkus)
gung
Ausgangsdauerlast = 5 V: 3 A;
–48 V: 0,5 A; Ruf ca. 2 VA
Ausgangsdauerlast 100 % = 5 V: 8 A;
–48 V: 1,1 A; Ruf ca. 4 VA
Ausgangsdauerlast 60 % = 5 V:
4,8 A; –48 V: 0,66 A; Ruf ca. 2 VA
Ausgangsdauerlast 100 % = 5 V: 8 A;
–48 V: 3 A (extern über EPSU2-R);
Ruf ca. 4 VA
Lastwerte
A31003-H3570-S100-5-20, 2008-04-01
HiPath 3000/5000 V7, Servicehandbuch
Nur für den internen Gebrauch
maximale Über-
brückungszeit
7 h 30 min
1 h 30 min
2 h 20 min
1 h 30 min

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hipath 5000 v7

Inhaltsverzeichnis