Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Imodn - Siemens HiPath 3000 Servicehandbuch

Ip-systeme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HiPath 3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nur für den internen Gebrauch
3.2.9

IMODN

Vorsicht
7
Vor dem Stecken des Submoduls IMODN ist die zentrale Steuerbaugruppe auf eine
flache Unterlage zu legen.
Die mitgelieferten Abstandsbolzen gewährleisten das korrekte Stecken des Submo-
duls und sind immer zu montieren (siehe Bild 3-7).
Ansonsten kann es zu einer Beschädigung der Baugruppe kommen.
Einleitung
Die Integrated Modem Card New IMODN (S30807-Q6932-X100) ist ein optionales Submodul
für die zentralen Steuerbaugruppen der HiPath 3000.
Ermöglicht wird Teleservice (Analogbetrieb bis 33,6 kBit/s) über analoge Amtsleitungen, ohne
dass ein externes Modem notwendig ist.
IMODN ist das kompatible Nachfolgemodul für IMODC. Funktionale Unterschiede zwischen
beiden Modulen bestehen nur in der höheren Übertragungsgeschwindigkeit des IMODN.
Ladbare Loadware
Um den Austausch des Submoduls IMODN bei einer SW-Hochrüstung zu vermeiden, erfolgt
ab V4.0 SMR-08 ein automatischer Update der IMODN-Loadware.
Ein Update der IMODN-Loadware dauert ca. 10 Minuten, beginnend mit dem Idle-Zustand des
Systems. Während des Ladevorgangs leuchtet die rote LED auf IMODN mehrfach. IMODN ist
betriebsbereit, sobald die grüne LED zu blinken beginnt.
Erfolgt bei einem Reset des Systems kein Update der IMODN-Loadware, beginnt die grüne
LED ca. 10 s nach dem Reset zu blinken. Das Blinken der grünen LED wird auch nach dem
Ende des Systemhochlaufs beibehalten.
A31003-H3570-S100-5-20, 2008-04-01
HiPath 3000/5000 V7, Servicehandbuch
Baugruppen für HiPath 3000
Zentrale Baugruppen
boards.fm
3-47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hipath 5000 v7

Inhaltsverzeichnis