Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 880 Bedienungsanleitung Seite 77

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 880:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Bedienung
2.5 Lexikon der Softkeyfunktionen
SATZNUMMER
Die Hilfssatznummer wird von der
Steuerung automatisch in 5er Schritten
generiert.
SATZVORLAUF
Der Satzvorlauf ermöglicht den Bear-
beitungsbeginn an einer beliebigen Stelle
eines Programms. Während des Satzvor-
laufs werden die gleichen Berechnungen
wie im normalen Programmbetrieb
durchgeführt, es findet jedoch keine
Achsbewegung statt.
SCHN.ST.
(SCHNITTSTELLE)
Nach DATEN EIN-AUS bestimmen Sie die
aktuelle Schnittstelle für die Datenüber-
tragung.
c)
SELBSTINBETR.
(SELBSTINBETRIEBNAHME)
Die Selbstinbetriebnahme der Integrierten
Antriebsregelung (IAR) wird aktiviert. Damit
läßt sich das Regelverhalten der einzelnen
Achsen einstellen. Diese Funktion ist
kennwortgeschützt.
SERVICESTATUS
Im zugehörigen Bild werden alle für den
Service notwendigen Informationen von
Achsen und Spindeln angezeigt.
–––––––––
c)
bis einschließlich Softwarestand 6
2–64
SETTINGDATEN
Mit den Settingdaten legt der Bediener
(Anwender) bestimmte Betriebszustände
fest. Settingdaten sind einstellbar für:
Nullpunktverschiebungen
R-Parameter
Maßstab
Ebene
Spindeldaten
Allgemeine Daten (Bits)
Zyklendaten
Axiale Daten (Bits)
Umsetzer
Elektronisches Getriebe
SIMULATION
Zur Programmerstellung und zum Aus-
testen des Programms wird die pro-
grammierte Bewegung auf dem Bildschirm
dargestellt.
Programmierfehler werden als Alarm
angezeigt.
SIMUL. DATEN
(SIMULATIONSDATEN)
Im zugehörigen Bild werden angezeigt:
Programm Nr.
Darstellungsart
Ebene
Simulationsbeeinflussung
NC-Kanal Nr.
Simulationsbereich
Satzvorlauf
SPEICHERN
In der Betriebsart JOG speichern Sie die
angefahrene Position ab (PLAY BACK).
© Siemens AG 1991 All Rights Reserved
01.93
6ZB5 410-0HC01
SINUMERIK 880 (BA)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sw6Sinumerik 880 ga2Sw1

Inhaltsverzeichnis