Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 880 Bedienungsanleitung Seite 44

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 880:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

05.91
Achswahlschalter mit Richtungstasten/Achsen konventionell verfahren
8 9 10
6 7
11
5
12
4
13
Z
14
15
Y
16
X
Selbsthaltung :
Die Achse wird beim Drücken der Richtungstaste (egal, ob Sie kurz oder langanhaltend drük-
ken) immer nur um ein Inkrement verfahren (1/10/100/1000/10000 Inkremente der Anzeige-
feinheit).
Tippbetrieb :
Die Achse wird verfahren, solange Sie die Richtungstaste drücken.
Betätigen Sie die Taste nicht mehr, so wird die Verfahrbewegung angehalten, auch wenn das
eingestellte Inkrement nicht erreicht worden ist.
Über ein Maschinendatum ist festgelegt, ob die Achsen
von den Richtungstasten verfahren werden:
– in Selbsthaltung oder
– im Tippbetrieb
(siehe Angaben des Werkzeugmaschinenherstellers)
© Siemens AG 1991 All Rights Reserved
SINUMERIK 880 (BA)
2.1.2 Bedienoberfläche der Maschinensteuertafel zu SINUMERIK 880
Der Achswahlschalter mit Richtungstasten ermöglicht
Ihnen, in der Betriebsart JOG, REPOS oder INC ..., die
Achsen konventionell zu verfahren.
Die Anzeige "Vorschub Halt" darf nicht anstehen.
Der Bildschirm zeigt Ihnen den vorgegebenen Vor-
schubwert "F" an, den die Achsen verfahren, wenn
Sie die Richtungstaste(n) betätigen.
Die Anzeige ist als absoluter Wert und in "%" des
programmierten Vorschubes "F" angegeben
(siehe in diesem Kapitel: "Vorschub kleiner/
größer").
Bei JOG ist die Vorschubbewegung beliebig. Der
Verfahrweg wird nur durch die Endschalter be-
grenzt.
Bei REPOS ist die Vorschubbewegung beliebig (siehe
JOG).
Ist jedoch die Unterbrechungsstelle (in einem abgefah-
renen Teileprogramm) erreicht, so werden die Rich-
tungstasten wirkungslos.
Die Richtungstasten können die Achsen folgender-
maßen verfahren:
in Selbsthaltung
im Tippbetrieb
6ZB5 410-0HC01
2 Bedienung
2–31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sw6Sinumerik 880 ga2Sw1

Inhaltsverzeichnis