Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 880 Bedienungsanleitung Seite 199

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 880:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Bedienungsabläufe
3.3.3 Beeinflussung des AUTOMATIC-Betriebs
START 2
START 3
Die Funktion beinhaltet einen Satzsuchlauf ohne Berechnung auf den letzten Hauptsatz vor
dem Zielsatz und von dort einen Satzvorlauf mit Berechnung auf den Zielsatz.
Dabei sind zwei Fälle zu unterscheiden:
Zielsatz ist ein Hauptsatz:
Der Zielsatz darf nur in der Hauptprogrammebene stehen.
Zielsatz ist ein Nebensatz:
Der Zielsatz darf in der Hauptprogrammebene oder in einer der Unterprogrammebenen
stehen.
START 3
Hinweise:
Beim Satzsuchlauf wird auf dem Bildschirm keine Meldung ausgegeben.
Beim automatischen Satzsuchlauf wird im Satzvorlaufteil "Satzvorlauf aktiv" auf dem
Bildschirm ausgegeben.
Nach einem Satzvorlauf bzw. automatischen Satzsuchlauf können Sie keinen weiteren
Satzvorlauf, Satzsuchlauf oder automatischen Satzsuchlauf starten.
Ist der Zielsatz ein Satz mit G4 Verweilzeit, so wird diese nicht wirksam.
Nach einem Satzsuchlauf ist eine Fortsetzung mit Satzvorlauf, bzw. automatischen
Satzsuchlauf REPOS oder NC-Start (Programmstart) möglich.
Der Satzvorlauf ist auch in der Simulation möglich.
In der Zielsatznummer der Hauptprogrammebene können Sie "N" und nicht ":" eingeben.
"Satzsuchlauf" und "automatischer Satzsuchlauf" sind nicht zulässig, solange die Funktion
"TRANSMIT" aktiviert ist.
3–120
Der Satzsuchlauf wird gestartet.
Nach dem Satzsuchlauf können Sie mit
"NC-Start" (Programmstart) die weitere
Bearbeitung, beginnend beim Zielsatz,
aktivieren.
Den automatischen Satzsuchlauf aktivieren Sie
mit dem Softkey "START 3".
Der automatische Satzsuchlauf wird von der
Steuerung durchgeführt, und der Programmablauf
wird aktiviert.
© Siemens AG 1991 All Rights Reserved
05.91
6ZB5 410-0HC01
SINUMERIK 880 (BA)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sw6Sinumerik 880 ga2Sw1

Inhaltsverzeichnis