Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch BPT-S Hybrid Installationsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch
Einführung | 9
Gesteuert wird der Energiefluss des von der PV-
Anlage erzeugten Stroms vom
Energiemanagementsystem (EMS) des
Speichersystems. Das EMS fragt stetig Informationen
zum aktuellen Energiefluss am Verknüpfungspunkt
des Hauses zum öffentlichen Stromnetz ab.
Aktuell von der PV-Anlage erzeugte Energie wird in
das Hausnetz eingespeist (Eigenverbrauch). Steht
mehr Energie zur Verfügung, wird die überschüssige
Energie in die Batterie des Speichersystems geladen,
von wo aus sie zu einem späteren Zeitpunkt bei
Bedarf wieder ins Hausnetz gespeist werden kann.
Wenn das Batteriesystem vollständig geladen ist,
wird die Energie in das öffentliche Stromnetz
gespeist.
Beim Netzbetrieb ist das Speichersystem ständig mit
dem öffentlichen Stromnetz verbunden. Die
Notstrom-Leitung zum Hausnetz ist getrennt.
Notstrombetrieb
In der Betriebsart Notstrom übernimmt das
Speichersystem bei Ausfällen des öffentlichen
Stromnetzes die Versorgung des Hausnetzes mit
Energie. Dabei ist das Speichersystem
vorübergehend vom öffentlichen Stromnetz getrennt.
Voraussetzung für die Versorgung des Haushaltes mit
Energie ist die ausreichende Erzeugung von Energie
durch die PV-Anlage und eine ausreichende Menge an
gespeicherter Energie in den Batterien des
Speichersystems. Die Notstromversorgung erfolgt 1-
phasig, daher ist es von Vorteil, wenn die
Verbraucher, die im Falle eines Netzausfalls weiter
versorgt werden sollen, auf dieser einen Phase liegen.
Wenn das öffentliche Stromnetz wieder zur Verfügung
steht, schaltet das Speichersystem automatisch in
den Netzbetrieb zurück.
Bosch Power Tec GmbH
Speichersystem | Installationsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis