Herunterladen Diese Seite drucken

Westfalia TSP165 Betriebsanleitung Seite 34

Werbung

6. Öffnen Sie nun mit dem Innensechskantschlüssel die Schraube, indem Sie
diese gegen den Uhrzeigersinn drehen. Entnehmen Sie den Außenflansch
und das Sägeblatt.
7. Reinigen Sie beide Flansche und setzen Sie ein neues Sägeblatt ein.
Hinweis: Die Drehrichtungspfeile vom Sägeblatt und von der Säge müssen
unbedingt übereinstimmen!
8. Setzen Sie den äußeren Flansch so ein, dass die Mitnahmezapfen in die
Aussparungen des inneren Flansches eingreifen.
9. Drücken und halten Sie die Spindelarretierung und ziehen Sie die Schraube
fest an. Drücken Sie die Einschaltsperre (1), damit das Gehäuse wieder nach
oben federn kann.
Führungsschienen und Klemmzwingen (optional erhältlich, Art.: 88 04 28)
Beide
mitgelieferten
schienen ermöglichen präzise, und
saubere Geradschnitte, Gehrungs-
schnitte und Einpassarbeiten. Ferner
schützen die Schienen die Werk-
stückoberfläche
gungen.
Die Befestigungsmöglichkeit mittels
der Zwingen sorgt für einen festen
Halt und sicheres Arbeiten.
1. Zum Entriegeln der Zwingen drücken Sie erst die Entriegelungsknöpfe. Öffnen
Sie die Zwingen je nach Werkstückdicke.
2. Legen
Führungsschiene auf das
Werkstück und klemmen
Sie die Führungsschiene
mit
den
Zwingen
Schieben hierzu den Stab
in
die
Führungsschiene
klemmen Sie die Zwinge
mit dem Hebel fest.
Hinweis:
Die
schiene muss mit der Seite
mit
den
Schaumstoffstreifen
das
Werkstück
All manuals and user guides at all-guides.com
Benutzung
Führungs-
vor
Beschädi-
Sie
die
fest.
Nut
der
und
Führungs-
schwarzen
auf
gelegt
26
Stab
Entriegelungsknopf

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

88 04 22