Herunterladen Diese Seite drucken

Westfalia TSP165 Betriebsanleitung Seite 12

Werbung

gen. Bei einem Rückschlag kann die Säge rückwärts springen,
jedoch kann die Bedienperson die Rückschlagkräfte beherr-
schen, wenn geeignete Maßnahmen getroffen wurden.
• Falls das Sägeblatt klemmt oder das Sägen aus einem
anderen Grund unterbrochen wird, lassen Sie den EIN/AUS-
Schalter los und halten Sie die Säge im Werkstoff ruhig, bis
das Sägeblatt vollständig still steht. Versuchen Sie niemals,
die Säge aus dem Werkstück zu entfernen oder sie rückwärts
zu ziehen, solange das Sägeblatt sich bewegt oder sich ein
Rückschlag ereignen könnte. Finden Sie die Ursache für das
Klemmen des Sägeblattes und beseitigen Sie diese durch
geeignete Maßnahmen.
• Wenn Sie eine Säge, die im Werkstück steckt, wieder starten
wollen, zentrieren Sie das Sägeblatt im Sägespalt und über-
prüfen Sie, ob die Sägezähne nicht im Werkstück verhakt sind.
Klemmt das Sägeblatt, kann es sich aus dem Werkstück her-
aus bewegen oder einen Rückschlag verursachen, wenn die
Säge erneut gestartet wird.
• Stützen Sie große Platten ab, um das Risiko eines Rück-
schlags durch ein klemmendes Sägeblatt zu vermindern.
Große Platten können sich unter ihrem Eigengewicht durch-
biegen. Platten müssen auf beiden Seiten, sowohl in Nähe des
Sägespalts als auch am Rand, abgestützt werden.
• Verwenden Sie keine stumpfen oder beschädigten Sägeblät-
ter. Sägeblätter mit stumpfen oder falsch ausgerichteten Zäh-
nen verursachen durch einen zu engen Sägespalt eine erhöh-
te Reibung, ein Verklemmen des Sägeblattes und Rückschlag.
• Ziehen Sie vor dem Sägen die Schnitttiefenstellung fest. Wenn
sich während des Sägens die Einstellungen verändern, kann
sich das Sägeblatt verklemmen und ein Rückschlag auftreten.
• Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie einen „Tauchschnitt"
in einen verborgenen Bereich, z. B. eine bestehende Wand,
ausführen. Das eintauchende Sägeblatt kann beim Sägen in
All manuals and user guides at all-guides.com
Sicherheitshinweise
4

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

88 04 22