Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LB 8108 Handbuch Seite 341

Profibusbuskoppler

Werbung

PROFIBUS-BUSKOPPLER
Diagnosefunktionen
Kontrollkästchen NewPrm (neue Parameter)
Dieses Kontrollkästchen ist aktiv, wenn der Buskoppler gerade neue Parameter erhält.
Dieser Zustand ist normal, es sei denn, dass dieser Zustand nach dem
Parametrierungsprozess nicht wieder verlassen wird.
Feld ILStatus (Internal Link Status)
Dieses Feld repräsentiert den Kommunikationsweg zwischen den beiden Buskopplern. Der
Status kann die Zustände "Master", "Slave", "Alone" oder "Unknown" annehmen.
In redundanten Systemen muss ein Buskoppler den Zustand Master und der andere den
Zustand Slave vorweisen. Alle anderen Konstellationen sind nicht zulässig. Falls der
Zustand "Alone" angezeigt wird, kann der entsprechende Buskoppler sein Partner nicht
finden.
In nicht redundanten Systemen ist der Zustand "Alone"der korrekte Betriebszustand. Falls
ein anderer Zustand als "Alone" angezeigt wird, liegt ein Fehler vor.
Feld FBStatus (Profibus-Status)
Das Feld zeigt den Profibus-Status an. Der Status kann die folgenden Zustände
annehmen:
"Offline" (Keine Profibus-Verbindung vorhanden),
"NotReady" (Profibus-Verbindung vorhanden, aber kein Datenaustausch möglich),
"BadComm" (Datenaustausch ist vorhanden, wurde aber gestört),
"Online" (Datenaustausch ist in Ordnung).
Das Feld sollte stets den Status "Online" anzeigen. Falls ein anderer Status angezeigt
wird, überprüfen Sie die Profibus-Kommunikation.
Ausnahme: Bei linienredundanten Systemen kann der passive Buskoppler nur lesend auf
den Bus zugreifen. Daher stehen ihm nur beschränkt Funktionen zur Verfügung, um die
Kommunikation bei Störungen aufrecht zu erhalten. Das kann zur Folge haben, dass der
passive Buskoppler den Zustand "Online" kurzzeitig verlässt. Der passive Buskoppler wird
jedoch nach kurzer Zeit vom System automatisch wieder in den Zustand "Online"
überführt.
Feld LBStatus (interner Systembus)
LBStatus repräsentiert den internen Systembus (Teilnehmer: primär Buskoppler,
sekundär Buskoppler und E/A-Module). Neben Startzuständen, die hier nicht weiter
behandelt werden, kann LBStatus die folgenden Zustände anzeigen:
"Single" (OK in Singlesystemen)
"Alone" (Buskoppler kann den Partner nicht finden)
"Active" (Buskoppler hat Schreib- und Leserechte auf dem Bus)
"Passive" (Buskoppler hat nur das Leserecht auf dem Bus)
"NoSlots" (Es können keine E/A-Module angesprochen werden)
Falls andere Zustände dauerhaft angezeigt werden, liegt ein Fehler vor. Des Weiteren
muss für einen korrekten Redundanzbetrieb ein Buskoppler aktiv und der andere
Buskoppler passiv sein.
341

Werbung

loading