Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LB 8108 Handbuch Seite 309

Profibusbuskoppler

Werbung

PROFIBUS-BUSKOPPLER
Zeitstempelfunktion des Buskopplers
8.7
Beispiel für den Steuerungsablauf aus der Applikationsebene
Aufbau einer DPV1-Verbindung zum Slave 1
Aufbau einer DPV1-Verbindung zum Slave 2
Schreiben der Zeitinformation an Slave 1
Schreiben der Zeitinformation an Slave 2
Aktivieren der Zeitinformation als Grundlage der Uhren via GlobalControl Sync- und
UnSync-Kommando (gilt für alle Slaves gleichzeitig)
Prüfen, ob Slave 1 Zeitstempel bereitstellt (optional). Das Prüfen kann sowohl über den
Befehl Test Data (siehe Kapitel 8.3) als auch über Bit 12 des globalen Statusregisters
(siehe Kapitel 9.3) erfolgen.
Daten solange auslesen, bis keine oder weniger Daten als angefordert vom Slave 1
übertragen werden. Alle empfangenen Datensätze müssen vor dem nächsten
Lesezugriff quittiert werden.
Prüfen, ob Slave 2 Zeitstempel bereitstellt (optional). Das Prüfen kann sowohl über den
Befehl Test Data (siehe Kapitel 8.3) als auch über Bit 12 des globalen Statusregisters
(siehe Kapitel 9.3) erfolgen.
Daten solange auslesen, bis keine oder weniger Daten als angefordert vom Slave 2
übertragen werden. Alle empfangenen Datensätze müssen vor dem nächsten
Lesezugriff quittiert werden.
Abbau der DPV1-Verbindung zum Slave 1
Abbau der DPV1-Verbindung zum Slave 2
Wartezeit
Aufbau einer DPV1-Verbindung zum Slave 1
Aufbau einer DPV1-Verbindung zum Slave 2
Schreiben der Zeitinformation an Slave 1
Schreiben der Zeitinformation an Slave 2
Aktivieren der Zeitinformation als Grundlage der Uhren via GlobalControl Sync- und
UnSync-Kommando (gilt für alle Slaves gleichzeitig)
Abbau der DPV1-Verbindung zum Slave 1
Abbau der DPV1-Verbindung zum Slave 2
Wartezeit
Sequenz Uhrensynchronisation und Daten auslesen
Wartezeit
Sequenz Uhrensynchronisation
Wartezeit
...
309

Werbung

loading