Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LB 8108 Handbuch Seite 184

Profibusbuskoppler

Werbung

PROFIBUS-BUSKOPPLER
E/A-Module konfigurieren
Hinweis!
Doppelt breites E/A-Modul
Doppelt breite E/A-Module belegen 2 Steckplätze. Konfigurieren Sie deshalb einen
Leerplatz nach diesem E/A-Modul, außer es ist das letzte E/A-Modul einer Remote-I/O-
Station (siehe Kapitel 5.9).
Der Analogeingang hat den DP-Konfigurationscode 53.
Gerätefunktion - Bitanordnung im Datentelegramm
Analogeingänge 3x04/3x05
Byte
Eingangs-Byte 1
(Low Byte)
Eingangs-Byte 2
(High Byte)
gleicher Aufbau für Kanäle 2, 3 und 4; die 4 Kanäle sind auf 2 Steckplätze aufgeteilt (das
Ausgangs-Bytes
(*) Die Live-Zero-Überwachung überträgt ein Fehlerbit (=1), wenn der Mindeststrom von
3,6 mA unterschritten wird.
Tabelle 7.10: Gerätefunktion - Bitanordnung im Datentelegramm
7.10.4
Leitungsüberwachung
Das E/A-Modul hat eine Leitungsüberwachung, die einen Leitungsbruch oder Kurzschluss
erkennt. Die Leitungsüberwachung kann per Software ein- und ausgeschaltet werden. Sie
können die Schaltpunkte einstellen, bei denen ein Leitungsbruch oder ein Kurzschluss
gemeldet wird, z. B. < 1 mA und > 21 mA.
Daneben besitzt der Stromkreis eine Live-Zero-Überwachung (Fehlerbit = 1 bei
Unterschreiten des Mindeststroms von 3,6 mA).
7.10.5
Diagnose
Der Buskoppler unterstützt sowohl die DP-Diagnosefunktionen (Profibus-Standard) als
auch die erweiterten Diagnosefunktionen (herstellerspezifisch). Somit sind umfangreiche
Diagnosen der gesamten Remote-I/O-Station und der E/A-Module möglich.
Im Modulstatusregister und im globalen Statusregister wird ein Fehler des E/A-Moduls
angezeigt, wenn diese Eigenschaft in den Gerätedaten des Buskoppler eingestellt wurde.
184
Bit
Bedeutung
0
1
Leitungsüberwachung Kanal 1 (0 = OK, 1 = Fehler)
2
3
4
5
6
7
0-7
E/A-Modul ist doppelt breit); insgesamt 8 Eingangs-Bytes
live zero wenn Strom  3,6 mA (*)
leer
leer
Messwert Kanal 1 (12 Bit)
ohne Ausgangsbytes

Werbung

loading