Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SITRANS LU240 Betriebsanleitung Seite 247

Ultraschall-messumformer für die füllstandmessung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS LU240:

Werbung

C: Untere Grenze ohne Hysterese
Ein Unterschreitungsereignis wird gezählt, wenn der Prozesswert unter die Untere Grenze
fällt (1). Das nächste Unterschreitungsereignis wird gezählt, wenn der Prozesswert um einen
beliebigen Wert (da die Hysterese auf Null gesetzt ist) über die Untere Grenze steigt (2),
dann unter die Untere Grenze fällt (2).
Bei deaktivierter Hysterese (kein Wert eingegeben), werden innerhalb des von 'C'
angegebenen Zeitraums drei Ereignisse gezählt.
D: Obere Grenze ohne Hysterese
Ein Überlaufereignis wird gezählt, wenn der Prozesswert über die Obere Grenze steigt (1).
Das nächste Überlaufereignis wird gezählt, wenn der Prozesswert um einen beliebigen Wert
(da die Hysterese auf Null gesetzt ist) unter die Obere Grenze fällt (2), dann über die Obere
Grenze steigt (2).
Ereignisse und Aktionen
Wenn der Prozesswert die Obere Grenze überschreitet (Überlauf) oder unter die Untere
Grenze fällt (Unterschreitung), wird bei Anpassung einer beliebigen Hysterese ein Ereignis
gezählt.
Stellen Sie für die Anzahl von Unterschreitungs- und Überlaufereignissen einen Grenzwert
ein, der erreicht werden muss, um die ausgewählte Aktion auszulösen. (Durch die
Festlegung des Grenzwerts auf einen Wert ungleich Null wird die Grenzwertüberwachung
automatisch auf Aktiviert gesetzt. Umgekehrt werden, wenn die Grenzwertüberwachung auf
Deaktiviert gesetzt ist, die Grenzwerte auf Null zurückgesetzt.)
Die Handlungsanweisung kann deaktiviert oder so eingestellt werden, dass Prozessalarme
oder Warnungen wie Wartungsanforderung und Wartungsbedarf ausgelöst werden.
Prozessalarme und Warnungen werden im Gerätezustandsdialog im Engineering System
und auf dem Gerätedisplay als Symbole für den Status angezeigt.
Alle Alarme und Warnungen, die ausgelöst wurden, bevor die Handlungsanweisung auf
Deaktiviert gesetzt wurde, stehen weiterhin an, bis der Ereigniszähler zurückgesetzt wird.
Das Deaktivieren der Handlungsanweisung bedeutet, dass keine neuen Alarme oder
Warnungen für die eingestellten Grenzwerte ausgelöst werden, obwohl der Zähler in Betrieb
bleibt.
Aktionen und fehlersicherer Modus
Prozessalarme können am Signalausgang fehlersicheres Verhalten auslösen, während
Prozesswarnungen lediglich als Informationen dienen, die über lokale Bedienung und das
Engineering System verfügbar sind. Prozesswerte versetzen den Signalausgang in den
fehlersicheren Modus, wenn:
– Spezifische Fehler auftreten (der mA-Ausgang wird in den fehlersicheren Modus versetzt).
(Siehe Fehlercodes und Abhilfemaßnahmen (Seite 179).)
– Ein Wartungsalarm bei einem am Ausgang ausgewählten Prozesswert auftritt.
Überwachung aktivieren
Sobald die überwachte Variable konfiguriert ist, müssen Sie sicherstellen, dass die
Grenzwertüberwachung auf Aktiviert gesetzt ist, und wählen Sie dann Übertragen zum
Gerät. Wiederholen Sie die Schritte auf einer neuen Registerkarte für die
Grenzwertüberwachung, um einen anderen Prozesswert zu überwachen.
SITRANS Probe LU240 mit mA/HART
Betriebsanleitung, 08/2019, A5E42673617-AB
Remote-Bedienung
C.1 SIMATIC PDM
247

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

7ml51Sitrans l