Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SITRANS LU240 Betriebsanleitung Seite 110

Ultraschall-messumformer für die füllstandmessung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SITRANS LU240:

Werbung

Bedienen
8.6 Benutzerspezifische Anwendung
Bis zu 32 Stützpunkte, jeweils mit einem Ein- und Ausgangswert (X- und Y-Wert), stehen zur
Definition Ihrer Behälterform/Ihres Messbauwerks zur Verfügung.
● Bei einer benutzerspezifischen Kennlinie Volumen stehen die X-Werte für den Füllstand
und Y-Werte für Volumen.
● Bei einer benutzerspezifischen Kennlinie Volumendurchfluss stehen die X-Werte für den
Füllstand und Y-Werte für Volumendurchfluss.
1. Erstellen Sie ein Diagramm. Dies wird üblicherweise vom Tankhersteller geliefert. Bei
einer Behälterform/einem Messbauwerk nach Maß sind allerdings komplette
Zeichnungen und präzise Abmessungen notwendig.
2. Geben Sie die Kurvenwerte aus diesem Diagramm unter Verwendung der Stützpunkte
"X-Wert n", "Y-Wert n" ein, wobei 'n' die Stützpunktnummer 1 bis 32 ist.
Hinweis
Wenn nach der Eingabe der Stützpunkte über das Display ein Upload über SIMATIC
PDM erfolgte, kann unter Umständen ein zweiter Upload notwendig werden, um die
Stützpunktwerte zu übertragen.
3. Die Eingabe zusätzlicher Stützpunkte ist an scharfen Krümmungen des
Behälters/Messbauwerks erforderlich (z. B. Stufen in einer Behälterwand).
Hinweis
Die Endpunkte der Kurve entsprechen 0,0 (konstant) und dem Punkt, der durch
Parameter "Oberer Skalierungspunkt" für das maximale Volumen oder den maximalen
Durchfluss festgelegt wird.
("Oberer Skalierungspunkt" wird durch "Messende" im "Assistent Schnellinbetriebnahme"
eingestellt.)
Beispielkurve für eine benutzerspezifische Volumenkennlinie (mit 15 von 32 möglichen
Füllstand- und Stützpunkten):
110
SITRANS Probe LU240 mit mA/HART
Betriebsanleitung, 08/2019, A5E42673617-AB

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

7ml51Sitrans l