Herunterladen Diese Seite drucken

Philips PM3265 Gerätehandbuch Seite 10

Werbung

Benennung
1.2.7.7. Eingangscharakteristiken
Beschreibung
gleicher Wert wie Y-Kanale
1.2.8.
Triggerung der Verzogerten Zeitablenkung
1.2.8.1.
Triggerquelle
Intern von Kanal A
Intern von Kanal B
Extern
11
Nahere Angaben
1.2.9.
Kalibrierungseinheit
7.2.9.1. Ausgangsspannung
1.2.9.2. Ausgangsstrom
7.2.9.3, -Fehlergrenze
1.2.9.4,
Frequenz
1.2.9.5. Sicherung
1.2.10.
Zusdtzliche Ein- und Ausgange
1.210.171. Z- Eingang
Anschluss
Eingangsimpedanz
Max. Eingangsspannung
Frequenzbereich
Eingangsspannungen
1.2.10.2. Hauptzeitbasis
Anschluss
Ausgangsspannung
Ausgangswiderstand
Uberlastungsschutz
1.2.10.3. Gate-lmpuls des verzogerten
Zeitbasis
Anschluss
Ausgangsspannung
Ausgangswiderstand
Uberlastungsschutz
1.2.11.
Stromversorgung
1.211.171. Netzspannungen
3 Vss
6mA
+1%
2kHzi2%
Der Ausgang Ist gegen
Dauerkurzschitisse gesichert
BNC
1 MQ//15 pF
Wie Y-Eingange
DC ... 10 MHz
O V heligesteuert
— 10 V dunkel gesteuert
+ 5 V hellgesteuert
O V gerade dunkel
—5 V dunkel gesteuert
BNC
0... +5 Vos
5 kQ
Der Ausgang ist kurz-
schlussfest
BNC
0.45 Ve
3kQ
Der Ausgang ist Kurz-
schlussfest
Jede Spannung zwischen 100 und
240 V + 10 %in einem Bereich.
Spannung und Strom
Auf des Ruckseite
Bis Gerdte Nr. DO1-800
Ab Gerate Nr. DO2-801
Auf der Ruckseite
Auf der Ruckseite
+ 5 V wahrend des verz6gerten Ablenkung

Werbung

loading