Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Greensmaster 3150 Bedienungsanleitung
Toro Greensmaster 3150 Bedienungsanleitung

Toro Greensmaster 3150 Bedienungsanleitung

Zugmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Greensmaster 3150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte
auf www.Toro.com.
Greensmaster
Zugmaschine
Modellnr. 04357—Seriennr. 310000001 und höher
Form No. 3363-552 Rev A
®
3150
Originaldokuments (DE)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Greensmaster 3150

  • Seite 1 Form No. 3363-552 Rev A Greensmaster ® 3150 Zugmaschine Modellnr. 04357—Seriennr. 310000001 und höher Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte Originaldokuments (DE) auf www.Toro.com.
  • Seite 2: Einführung

    örtlichen Vertragshändler oder zur Registrierung des Produkts direkt an Toro unter www.Toro.com. Wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler oder den Kundendienst von Toro, wenn Sie eine Serviceleistung, Originalersatzteile von Toro oder weitere Informationen benötigen. Haben Sie dafür die Modell- und Seriennummern der Maschine griffbereit.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Warten des Luftfilters ......... 35 Sicherheit ..............4 Wechseln des Motoröls und -filters...... 36 Sichere Betriebspraxis........... 4 Einstellen des Gaszugs ........36 Toro Rasenmähersicherheit ........5 Einstellen des Chokezugs ........37 Schallleistungspegel ..........7 Einstellen des Vergasers und des Schalldruckpegel ..........7 Drehzahlreglers ..........
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit zur korrekten und sicheren Durchführung der Arbeit erforderlich sind. Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassenes Zubehör und zugelassene Anbaugeräte. Diese Maschine entspricht zum Zeitpunkt der Herstellung beim Hinzufügen eines Ballasts von • Tragen Sie entsprechende Schutzkleidung, 18 kg zu den Hinterrädern den Anforderungen des einschließlich eines Helms, einer Sicherheitsbrille CEN-Standards EN 836:1997, ISO 5395:1990 und und eines Gehörschutzes.
  • Seite 5: Wartung Und Lagerung

    • Kuppeln Sie die Antriebe aus, senken Sie die In der folgenden Liste finden Sie Sicherheitsangaben, Mähwerke ab, aktivieren Sie die Feststellbremse, die sich speziell auf Toro Produkte beziehen und weitere stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel Sicherheitsinformationen, die nicht im ANSI-Standard...
  • Seite 6 enthalten sind, mit denen Sie sich vertraut machen • Die Grasfangkörbe müssen aus Sicherheitsgründen müssen. beim Einsatz der Spindeln oder Vertikutierer eingesetzt sein. Schalten Sie den Motor ab, bevor Dieses Produkt kann Hände und Füße amputieren Sie die Körbe entleeren. und Gegenstände aufschleudern.
  • Seite 7: Schallleistungspegel

    • Der Motor muss vor dem Prüfen des Ölstands oder Auffüllen des Kurbelgehäuses mit Öl abgestellt werden. • Wenden Sie sich bitte an Ihren Toro Vertragshändler, falls größere Reparaturen erforderlich werden sollten oder Sie praktische Unterstützung benötigen. • Verwenden Sie nur Originalersatzteile und Zubehör von Toro, um die optimale Leistung...
  • Seite 8: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Schilder aus oder ersetzen Sie sie. 115-3030 105–5471 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung.. 6. Kontinuierliche variable Einstellung 2.
  • Seite 9 93-8062 1. Drücken Sie zum 3. Feststellbremsriegel. Aktivieren der Feststellbremse das Bremspedal und den Feststellbremsriegel nach 105–8305 unten. 2. Drücken Sie zum Lösen 1. Lassen Sie die Spindeln 4. Ein der Feststellbremse auf ab und aktivieren Sie sie. das Bremspedal. 2.
  • Seite 10 Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole 1. Explosionsgefahr 2. Vermeiden Sie Feuer, offenes Licht und rauchen Sie nicht. 3. Verätzungsgefahr/Verbrennungsgefahr durch Chemikalien 4. Tragen Sie eine Schutzbrille. 5. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 6. Halten Sie Unbeteiligte in einem sicheren Abstand zur 117–9537 Batterie.
  • Seite 11: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung – Keine Teile werden benötigt Aktivieren und laden Sie die Batterie auf. Rechte Trittplatte Blechschraube Ventilschutz Stellen Sie den Sitz ein Schlossschraube (5/16 x 3/4 Zoll) Mutter (5/16 Zoll) Rollstift...
  • Seite 12: Aktivieren Und Aufladen Der Batterie

    Aktivieren und Aufladen der Batterie Keine Teile werden benötigt Verfahren Füllen Sie die Batterie anfänglich nur mit Elektrolyt Bild 4 (spezifisches Gewicht von 1,265). 1. Batteriesäure Warnung: 4. Lassen Sie die Elektrolytflüssigkeit für 20 bis 30 KALIFORNIEN Minuten in die Platten durchtränken. Füllen Sie nach Warnung zu Proposition 65 Bedarf auf, um den Elektrolytfüllstand auf ungefähr Batteriepole, -klemmen und -zubehör...
  • Seite 13: Einstellen Des Sitzes

    Warnung: KALIFORNIEN Warnung zu Proposition 65 Einstellen des Sitzes Batteriepole, -klemmen und -zubehör enthalten Blei und Bleibestandteile. Dies sind Chemikalien, die laut den Behörden Für diesen Arbeitsschritt erforderliche des Staates Kalifornien krebserregend Teile: sind und zu Erbschäden führen können. Waschen Sie sich nach dem Umgang mit Rechte Trittplatte diesen Materialien die Hände.
  • Seite 14 Bild 8 1. Ventilschutz 2. Sitzunterteil Bild 6 8. Montieren Sie den Sitz in der Betriebsstellung 1. Arretierhandrad des Lenkarms (Bild 9). Setzen Sie die Sitzdrehstange und den Rollstift ein. 4. Schneiden Sie Band durch, mit dem der Lenkarm am Wichtig: Stellen Sie sicher, dass der Stift hinten Sitzchassis befestigt ist.
  • Seite 15: Einbauen Der Batterie

    Einbauen der Batterie Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Schraube (1/4 x 5/8 Zoll) Mutter (1/4 Zoll) Bild 10 Verfahren 1. Minuspol (-) 2. Pluspol (+) 1. Setzen Sie die Batterie ein. Die Batteriepole sollten zur Vorderseite der Maschine zeigen. 3. Schließen Sie das schwarze Erdkabel (vom 2.
  • Seite 16: Einbauen Der Mähwerke (Nur Für Die Mähwerkmodelle 04610, 04611 Und 04616)

    3. Schieben Sie das Mähwerk unter den Zugrahmen, während Sie den Hubhaken am Hubarm einhaken (Bild 12). Einbauen der Mähwerke (Nur für die Mähwerkmodelle 04610, 04611 und 04616) Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Messlehre Bild 12 Schraube Nr. 10 x 5/8 Zoll 1.
  • Seite 17: Hinzufügen Von Heckballast

    Hinzufügen von Heckballast Keine Teile werden benötigt Verfahren Dieses Gerät entspricht den Anforderungen von Bild 13 ANSI B71.4-2004 und EN 836, wenn die Hinterräder mit 18 kg Kalziumchlorid-Ballast belastet werden. 1. Zugarm 3. Kugelgelenk 2. Klemmmutter Wichtig: Entfernen Sie, wenn ein Reifen, der mit Kalziumchlorid belastet wurde, platt wird, 7.
  • Seite 18: Produktübersicht

    Produktübersicht Bedienelemente Bremspedal Das Bremspedal (Bild 15) aktiviert eine mechanische Kfz-Trommelbremse an jedem Antriebsrad. Bild 16 Feststellbremsentaste Wenn Sie das Bremspedal runterdrücken, um die Bremse Gasbedienungshebel zu aktivieren, und dann die kleine Taste runterdrücken, Der Gasbedienungshebel (Bild 17) ermöglicht es dem (Bild 15) bleiben die Bremsen festgestellt.
  • Seite 19 Schalter zum Testen des Ölleck-Warnsystems/der Scheinwerfer Schieben Sie den Schalter von der mittleren Stellung (Bild 17) nach hinten, um die Funktion des Ölleck-Warnsystems und die Zeitverzögerung zu prüfen. Schieben Sie den Schalter nach vorne, um die optionalen Scheinwerfer einzuschalten. Betriebsstundenzähler Bild 19 Der Betriebsstundenzähler (links am Armaturenbrett) 1.
  • Seite 20: Technische Daten

    Bild 22 Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör 1. Kraftstoffhahn (unter dem Kraftstofftank) von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an Ihren Offizieller Toro Vertragshändler oder den Vertragshändler oder besuchen Läpphebel...
  • Seite 21: Betrieb

    Betrieb Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Sicherheit hat Vorrang Lesen Sie bitte alle Sicherheitsanweisungen und Symbolerklärungen im Sicherheitsabschnitt gründlich durch. Kenntnis dieser Angaben kann Ihnen und Unbeteiligten dabei helfen, Verletzungen zu vermeiden. Bild 24 Sie sollten Schutzmittel tragen, wie z.
  • Seite 22 Benzin ist unter bestimmten Bedingungen Unter gewissen Bedingungen kann beim extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. Auftanken statische Elektrizität freigesetzt Feuer und Explosionen durch Benzin können werden und zu einer Funkenbildung führen, Verbrennungen und Sachschäden verursachen. welche die Benzindämpfe entzündet. Feuer und Explosionen durch Benzin können •...
  • Seite 23: Prüfen Des Hydrauliköls

    Ersatz zu finden. Stellen Sie sicher, dass die Maschine abgekühlt ist, Hinweis: Toro haftet nicht für Schäden, die aus einer sodass das Öl kühl ist. Prüfen Sie den Ölstand am Schauglas an der Seite des Hilfsöltanks (Bild 26).
  • Seite 24: Prüfen Des Reifendrucks

    überwachen Sie die Funktionen und die Leistung sorgfältig, damit Sie kleine Fehler, die zu großen Reparaturen führen können, erkennen und beheben. Prüfen Sie die Maschine in der Einfahrzeit oft auf Öllecks, lose Schrauben oder andere Fehlfunktionen. Polieren Sie für eine optimale Bremsleistung die Bremsen vor dem Verwenden der Maschine ein.
  • Seite 25: Prüfen Der Sicherheitsschalter

    Öllecks feststellen. Wenn Sie weiterhin Öllecks durch, um ein ordnungsgemäßes Funktionieren des feststellen, wenden Sie sich an den lokalen Sicherheitsschalters zu gewährleisten. Toro Vertragshändler, der ggf. auch Ersatzteile beschafft. 1. Setzen Sie sich auf den Sitz, stellen Sie den Gasbedienungshebel in den Leerlauf, schieben Sie Wichtig: Ein bisschen Öl an den...
  • Seite 26: Prüfen Des Ölleck-Warnsystems

    4. Setzen Sie sich auf den Sitz, stellen Sie den Gasbedienungshebel in den Leerlauf, schieben Sie den Funktionsschalthebel in die Leerlaufstellung und aktivieren Sie die Feststellbremse. Lassen Sie den Motor an. Lösen Sie die Feststellbremse, verschieben Sie den Funktionsschalthebel in die Mähstellung und richten Sie sich im Sitz auf.
  • Seite 27: Einstellen Der Spindeldrehzahl

    Bild 29 Hinweis auf ein Leck! Bild 30 1. Saubere Stange oder 3. Warnton 1. Schwimmer unten, 3. Ölstand (warm) Schraubenzieher Schalter geschlossen 2. Schalter nach unten Ölstand ist auf 118 bis 177 drücken ml abgesunken 2. Warnton 4. Lassen Sie den Schwimmer los. Der Alarm sollte verstummen.
  • Seite 28: Vorbereiten Der Maschine Für Das Mähen

    Bild 31 4. Drehen Sie zum Einstellen der Spindeldrehzahl Bild 33 das Handrad (Bild 32), bis die Zeiger auf die 1. Ausrichtungsstreifen 3. Schneiden Sie das Gras Nummern zeigen, die der gewünschten Einstellung rechts 2. Ca. 12,7 cm 4. Fokussieren Sie ungefähr entsprechen.
  • Seite 29 Kante der Grasfangkörbe die äußere Kante der Grünfläche überquert haben. Die Mähwerke werden auf den Rasen abgesenkt, und die Spindeln starten. Wichtig: Denken Sie immer daran, dass die Spindel von Mähwerk 1 mit Verzögerung arbeitet und Sie also üben sollten, um den Mähprozess mit so wenig Zeitverlust wie möglich zu gestalten.
  • Seite 30: Betrieb Des Ölleck-Warnsystems

    Prüfen und Reinigen nach Betrieb des Ölleck- dem Mähen Warnsystems Waschen Sie die Maschine nach dem Mähen gründlich Der Alarm des Ölleck-Warnsystems kann aus folgenden mit einem Gartenschlauch ohne Spritzdüse. Dadurch Gründen ertönen: vermeiden Sie, dass ein zu hoher Wasserdruck zur •...
  • Seite 31: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Wichtig: Beachten Sie für weitere Wartungsmaßnahmen die Bedienungsanleitung . Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie vor dem Beginn von Wartungsarbeiten den Zündschlüssel und den Kerzenstecker ab.
  • Seite 32: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Wartungsprüfpunkt Für KW: Prüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter. Prüfen Sie die Funktion der Instrumente. Prüfen Sie den Alarm des Ölleck-Warnsystems. Prüfen Sie die Funktion der Bremsen. Prüfen Sie den Kraftstoffstand.
  • Seite 33: Wartungsintervall-Tabelle

    Wartungsintervall-Tabelle Bild 36 Verfahren vor dem 4. Schieben Sie die Sitzgelenkstange nach links, schieben Sie den Sitz nach vorne und heben Sie ihn Ausführen von heraus. Wartungsarbeiten 5. Gehen Sie zum Montieren des Sitzes in umgekehrter Reihenfolge vor. Entfernen des Sitzes Aufbocken der Maschine Für eine leichtere Wartung im Ventilblockraum der Maschine lässt sich der Sitz einfach entfernen.
  • Seite 34: Schmierung

    Schmierung Einfetten der Maschine Schmieren Sie die Schmiernippel regelmäßig mit Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithiumbasis ein. Fetten Sie alle Lager und Büchsen alle 50 Betriebsstunden, wenn die Maschine unter normalen Bedingungen eingesetzt wird. Die Schmiernippel befinden sich an folgenden Stellen: Bild 41 •...
  • Seite 35: Warten Des Motors

    Warten des Motors Warten des Luftfilters Warten Sie den Schaumeinsatz des Luftfilters alle 50 Betriebsstunden und die Kartusche alle 100 Betriebsstunden (häufiger in staubigen oder schmutzigen Bedingungen). 1. Lösen Sie die Verschlussclips und entfernen die Luftfilterabdeckung (Bild 47). Reinigen Sie die Bild 44 Abdeckung gründlich.
  • Seite 36: Wechseln Des Motoröls Und -Filters

    Bild 49 Bild 48 1. Ablassschraube 1. Schaumeinsatz 2. Papiereinsatz 2. Ölfilter 2. Entfernen Sie den Ölfilter (Bild 49). Ölen Sie die 4. Prüfen Sie beim Warten des Schaumeinsatzes den Zustand des Papiereinsatzes. Reinigen Sie ihn durch neue Dichtung am Ölfilter leicht mit frischem Öl ein. leichtes Klopfen auf eine flache Oberfläche, oder 3.
  • Seite 37: Einstellen Des Chokezugs

    Einstellen des Vergasers und des Drehzahlreglers Wichtig: Stellen Sie vor dem Einstellen des Vergasers und des Drehzahlreglers sicher, dass die Gas- und Chokehebel einwandfrei eingestellt sind. Während der Einstellung des Vergasers und des Drehzahlreglers muss der Motor laufen. Der Kontakt mit beweglichen Teilen oder heißen Oberflächen kann zu Verletzungen führen.
  • Seite 38: Austauschen Der Zündkerzen

    4. Drehen Sie die Anschlagschraube nach rechts, bis 5. Schrauben Sie eine Zündkerze mit korrektem die Leerlaufgeschwindigkeit 25 bis 50 U/min über Elektrodenabstand in den Zylinderkopf ein und der Leerlaufgeschwindigkeit in Schritt 3 liegt. ziehen sie auf 23 Nm fest. Wenn Sie keinen Drehmomentschlüssel benutzen, ziehen Sie die 5.
  • Seite 39: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Kraftstoffleitungen und -anschlüsse Kraftstoffanlage Wartungsintervall: Alle 2 Jahre Austauschen des Prüfen Sie die Kraftstoffleitungen auf Verschleiß, Defekte oder lockere Anschlüsse. Kraftstofffilters In die Kraftstoffleitung ist zwischen dem Kraftstofftank und dem Vergaser ein Filter eingebaut (Bild 53). Tauschen Sie diesen Filter alle 800 Betriebsstunden oder vorher aus, wenn der Kraftstofffluss beeinträchtigt wird.
  • Seite 40: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen Anlage Das unsachgemäße Verlegen der Batteriekabel kann zu Schäden am Traktor führen, und die Kabel können Funken erzeugen. Funken Warten der Batterie können zum Explodieren der Batteriegase führen, was Verletzungen zur Folge haben kann. Stellen Sie einen richtigen Stand der Elektrolytflüssigkeit in der Batterie sicher, und reinigen Sie die Oberseite der •...
  • Seite 41: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Antriebssystems Einstellen der Leerlaufstellung des Getriebes Wenn die Maschine kriecht, wenn sich der Gasbedienungshebel in der Leerlaufstellung befindet, muss die Leerlaufstellung eingestellt werden. 1. Bocken Sie den Rahmen auf, so dass ein Vorderrad angehoben ist. Bild 54 Hinweis: Wenn die Maschine mit einem Dreirad-Kit ausgerüstet ist, müssen Sie das Hinterrad 1.
  • Seite 42: Einstellen Der Transportgeschwindigkeit

    B. Stellen Sie den Funktionsschalthebel in die Leerlaufstellung und den Gasbedienungshebel in die Langsam-Stellung. Lassen Sie den Motor an. C. Drehen Sie den Ekzenter, bis kein Kriechen in jeder Richtung auftritt. Ziehen Sie die Schraube fest, wenn sich das Rad nicht mehr dreht, um den Ekzenter und die Einstellung zu arretieren (Bild 55).
  • Seite 43: Warten Der Bremsen

    Warten der Bremsen Einstellen der Bremsen An beiden Seiten der Maschine befindet sich eine Bremseinstellstange, sodass die Bremsen gleichmäßig eingestellt werden können. Stellen Sie die Bremsen wie folgt ein: 1. Wenn Sie mit Transportgeschwindigkeit vorwärts fahren und das Bremspedal betätigen, sollten beide Räder gleichmäßig blockieren.
  • Seite 44: Warten Der Bedienelementanlage

    Warten der 6. Wenn Sie mit Transportgeschwindigkeit vorwärts fahren und das Bremspedal betätigen, sollten beide Bedienelementanlage Bremsen gleichmäßig blockieren. Stellen Sie sie bei Bedarf ein. 7. Sie sollten die Bremsen jährlich polieren. Weitere Einstellen des Hubs/der Anweisungen finden Sie unter „Einfahrzeit“. Absenkung des Mähwerks Der Hub-/-absenkungskreis der Mähwerke ist mit einem Stromventil ausgerüstet (Bild 59).
  • Seite 45: Einstellen Der Hubzylinder

    Setzen Sie sich, wenn das Öl verschmutzt wird, mit dem 3. Klemmen Sie den Zylinder-Lastösenbolzen vom lokalen Toro Vertragshändler in Verbindung, weil die Hubarm ab. Anlage dann gespült werden muss. Verunreinigtes Öl sieht im Vergleich zu sauberem Öl milchig oder schwarz 4.
  • Seite 46: Prüfen Der Hydraulikleitungen Und -Schläuche

    Warten des Mähwerks der Anlage zu entfernen. Stellen Sie die Maschine ab und überprüfen den Ölstand. 5. Entsorgen Sie den Altfilter ordnungsgemäß. Läppen Hinweis: Wenn der Alarm des Ölleck-Warnsystems ertönt, stellen Sie die Zündung auf „Aus“ und lassen einige Minuten verstreichen, damit sich das Öl in den Kontakt mit den Spindeln oder anderen Behältern ausgleichen kann.
  • Seite 47: Einlagerung

    Einlagerung 7. Bewegen Sie den Mäh-/Transporthebel in die Neutral-Stellung, schieben Sie den Hebel zum Absenken bzw. Anheben der Mähwerke nach vorne, Wenn Sie die Maschine längere Zeit einlagern möchten, um die ausgewählte Spindel zu läppen. sollten Sie die folgenden Schritte vor der Einlagerung ausführen: 8.
  • Seite 48: Schaltbilder

    Schaltbilder G009831 Schaltbild (Rev. A)
  • Seite 49 Hydraulisches Schema (Rev. A)
  • Seite 50 Hinweise:...
  • Seite 51 Hinweise:...
  • Seite 52 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händler zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Inhaltsverzeichnis