Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens 6 Serie Kompaktbetriebsanleitung Seite 69

Kontinuierliche gasanalyse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6 Serie:

Werbung

• Anschlussmöglichkeit eines Schlüsselschalters mit einer eigensicheren Abfrage
• Nur für die Gerätevariante mit "Ausgleich der Leckverluste": Anschlussmöglichkeit eines
Druckschalters mit einer eigensicheren Abfrage
Differenzdrucküberwachung
Gilt nur für die Gerätevarianten Ex p "mit Ausgleich der Leckverluste".
Der Messgasdruck muss (in den genannten Grenzen, siehe Technische Daten bei Betrieb in
explosionsgefährdeten Bereichen (Seite 64)) ausfallsicher am Analysengerät anliegen. Falls nur
eine betriebssichere Zuführung vorliegt, muss ein zusätzlicher Differenzdruckschalter
vorgesehen werden (siehe auch Punkt 5 in "Besondere Bedingungen" der
EU‑Baumusterprüfbescheinigung).
Differenzdruckschalter und/oder Relativdruckaufnehmer müssen, falls Flammensperren
eingebaut sind, über ein T-Stück zwischen Messgaseingangsstutzen und Flammensperre
angeschlossen werden (siehe AUTOHOTSPOT und Montageplan für die Variante Ex p mit
Ausgleich der Leckverluste Anschlussplan für die Variante Ex px mit "Ausgleich der Leckverluste"
(Seite 40)).
Erforderliches Zubehör für die Differenzdrucküberwachung:
Differenzdruckschalter
Für korrosive und nicht korrosive
Messgase
Zubehör
Gilt für folgende Gerätevarianten:
Flammensperre
Gerät
OXYMAT 6 / CALOMAT 6
CALOMAT 62
Die Ausführung der messgasberührenden Teile muss den Einsatzanforderungen genügen und ist
entsprechend auszuwählen.
Kompaktbetriebsanleitung gem. EN 61010-1 und EN 60079-0
Kompaktbetriebsanleitung, 09/2018, A5E45779389001-01
7.6 Technische Daten bei Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen
Bestell-Nr.
Messgasberüh‐
rende Werkstof‐
fe
7MB8000-5
Edelstahl
AA
1.4571
Werkstoff
Edelstahl
Hastelloy
Edelstahl
Hastelloy
Technische Daten
Schaltpunkt
Einstellbar im Bereich
-20 ... +20 hPa
Bestell-Nr.
7MB8000-6CA
7MB8000-6CB
7MB8000-6DA
7MB8000-6DB
69

Werbung

loading