Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens 6 Serie Kompaktbetriebsanleitung Seite 19

Kontinuierliche gasanalyse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6 Serie:

Werbung

2.2.4.2
Gerätevarianten Ex px mit ständiger Durchspülung bzw. Ex pz mit Nutzung des
Containment Systems
Bei Gas/Luft-Gemischen oberhalb der UEG ist im Sinne der EN/IEC 60079-2 eine Ausfallsicherheit
des Containment Systems nicht gewährleistet, da über Leckagen (z. B. O-Ringe) eine
Freisetzung von Messgas in das überdruckgekapselte Gehäuse erfolgen kann. Diese Freisetzung
darf jedoch als begrenzt eingestuft werden. Die maximale Freisetzungsmenge liegt unter
200 μl/min und wird durch Qualitätssicherungsmaßnahmen vom Gerätehersteller bei
Auslieferung des Analysators gewährleistet.
Nach der Vorspülphase muss deshalb eine ständige Durchspülung des Ex p-Gehäuses erfolgen.
Sie muss dafür sorgen, ein über Leckagen freigesetztes Messgas derart zu verdünnen, dass kein
zündfähiges Gasgemisch entstehen kann. Der Volumenstrom des Zündschutzgases wurde
deshalb auf 1 l/min festgelegt; er übertrifft somit die maximal auftretende Freisetzungsmenge
des Messgases um mehr als das 100-fache.
2.2.4.3
Gerätevarianten Ex nR mit schwadensicherem Gehäuse
In Geräte mit schwadensicherem Gehäuse (Schutzart Ex nR) dürfen nur Messgase eingeleitet
werden, deren Zusammensetzung unterhalb der unteren Explosionsgrenze (UEG) liegt.
Das Einleiten von brennbaren bis gelegentlich zündfähigen Gasgemischen ist bei dieser Ex-
Schutzart nicht erlaubt!
Die Anschlüsse für das Zündschutzgas (Spülgas) sind gasdicht zu verschließen!
2.2.4.4
Vereinfacht überdruckgekapselte Geräte Ex pz für den Einsatz in der Ex-Zone 2
In vereinfacht überdruckgekapselte Geräte (Schutzart Ex pz) dürfen brennbare Gase oder Gas/
Luft-Gemische, deren Zusammensetzung auch gelegentlich über der unteren Explosionsgrenze
(UEG) liegt, nicht eingeleitet werden. Nur wenn das Gerät mit einer px-Spüleinrichtung
überwacht und gesteuert wird, dürfen Gase entsprechend der Definition der Ex-Zone 1 in den
Messgasweg eingeleitet werden.
Das Einleiten von häufig oder ständig zündfähigen Gasgemischen ist bei dieser Ex-Schutzart
nicht erlaubt!
Die Anschlüsse für das Zündschutzgas sind gasdicht zu verschließen, wenn für den
entsprechenden Geräteteil kein Zündschutzgas benutzt wird.
2.2.4.5
Gerätevarianten Ex tc mit Staubschutz durch Gehäuse
In Gerätevarianten mit Staubschutz durch Gehäuse (Schutzart Ex tc) dürfen nur Messgase
eingeleitet werden, deren Zusammensetzung unterhalb der unteren Explosionsgrenze (UEG)
liegt.
Das Einleiten von brennbaren bis gelegentlich zündfähigen Gasgemischen ist bei dieser Ex-
Schutzart nicht erlaubt!
Die Anschlüsse für das Zündschutzgas sind gasdicht zu verschließen!
Kompaktbetriebsanleitung gem. EN 61010-1 und EN 60079-0
Kompaktbetriebsanleitung, 09/2018, A5E45779389001-01
2.2 Geräte in explosionsgefährdeten Bereichen
Sicherheitshinweise
19

Werbung

loading