Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens 6 Serie Kompaktbetriebsanleitung Seite 15

Kontinuierliche gasanalyse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6 Serie:

Werbung

Gesundheitsgefährdende Gase
Durch Einleiten gesundheitsgefährdender (korrosiver, brennbarer und/oder giftiger) Gase in
das Gerät können Gefahren für Personal, Anlage und Umwelt entstehen. Sollte dies aufgrund
der Messaufgabe des Geräts erforderlich sein, müssen folgende Maßnahmen getroffen
werden:
• Berücksichtigen Sie Sicherheitsmaßnahmen gemäß des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG)
• Stellen Sie sicher, dass das abgeleitete Gas entsprechend den geltenden Gesetzen
• Wenn Sie Gase mit brennbaren Komponenten in Konzentrationen oberhalb der unteren
• Spülen Sie das Gerät bzw. die Anlage mit einem Spülgas (Inertgas). Das durch die Spülung
Gesundheitsgefährdende Stoffe im Kondensat
Das am Messgaskühler oder Kondensatbehälter anfallende Kondensat kann abhängig von der
Zusammensetzung des Messgases (z. B: durch SO
Eingetauchtes Lackmus-Papier als Indikator färbt sich dabei rot.
• Verwenden Sie beim Umgang mit dem Kondensat Schutzkleidung, Schutzbrillen und
• Verdünnen Sie das Kondensat vor der Entsorgung so lange mit Leitungswasser, bis es
Kompaktbetriebsanleitung gem. EN 61010-1 und EN 60079-0
Kompaktbetriebsanleitung, 09/2018, A5E45779389001-01
WARNUNG
oder gleichwertiger internationaler Verordnungen. Diese Sicherheitsmaßnahmen müssen
mit einem örtlichen Sachverständigen abgestimmt werden. Dies betrifft insbesondere
Maßnahmen zur Verhinderung einer eventuellen Freisetzung von Gasen aus dem internen
Gasweg (Containment System) sowie deren Überwachung und Entsorgung.
behandelt wird
Explosionsgrenze (UEG) messen, empfehlen wir, hierfür nur verrohrte Geräte zu
verwenden (siehe hierzu auch das Gutachten BB-EG1-KAR Gr02X vom TÜV Süddeutschland)
zu verdrängende Gas muss mit Hilfe einer geeigneten Vorrichtung gesammelt und über
eine Abgasleitung umweltfreundlich entsorgt werden.
WARNUNG
Schutzhandschuhe!
neutral ist und sich das Lackmus-Papier nicht mehr verfärbt. Alternativ kann das Kondensat
auch mit einer schwachen Sodalösung (Na
2.1 Voraussetzung für den sicheren Einsatz
, NO, H
S, HCl u. a.) ätzend wirken.
2
2
CO
) neutralisiert werden.
2
3
Sicherheitshinweise
15

Werbung

loading