Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens 6 Serie Kompaktbetriebsanleitung Seite 35

Kontinuierliche gasanalyse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6 Serie:

Werbung

• Kennzeichnen Sie eigensichere Leitungen und verlegen Sie diese getrennt von den nicht
eigensicheren Leitungen. Beachten Sie dabei die erforderlichen Mindestabstände!
• Schließen Sie Netz- und Signalleitungen nach den Klemmenbelegungsplänen der zu
verschaltenden Geräte (siehe dazugehörende Betriebsanleitungen oder Gerätehandbücher)
an.
• Wenden Sie besondere Sorgfalt ist bei den Kabeleinführungen (Kabelverschraubungen) an.
Setzen Sie den Kabeldurchmessern entsprechende Dichtringe für die Kabelverschraubungen
ein.
Kabeldurchmesserbereich und Drehmoment M der Kabelverschraubungen:
– M 20 Netzleitung/RS485: ∅ Kabel: 7 ... 12 mm; M = 3,8 ± 0,2 Nm
– M 20 Signalleitungen:
4.3.1
Anschluss der Signalleitungen
ACHTUNG
Unsachgemäße Spannungsversorgung
Die 24 V/1A-Versorgungsspannung muss eine leistungsbegrenzte Schutzkleinspannung mit
sicherer elektrischer Trennung (SELV) sein!
Verbinden Sie die Signalleitungen nur mit Geräten, die ebenfalls über eine sichere elektrische
Trennung gegen ihre Hilfsenergie verfügen.
Kompaktbetriebsanleitung gem. EN 61010-1 und EN 60079-0
Kompaktbetriebsanleitung, 09/2018, A5E45779389001-01
∅ Kabel: 10 ... 14 mm; M = 3,8 ± 0,2 Nm
Anschließen
4.3 Elektrische Anschlüsse
35

Werbung

loading