Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens 6 Serie Kompaktbetriebsanleitung Seite 37

Kontinuierliche gasanalyse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6 Serie:

Werbung

entsprechen und mit einem Schutzleiter versehen sein, der auf Gehäusepotential liegt.
Beachten Sie beim Anschluss unbedingt folgende Voraussetzungen:
• Jede Ader muss einen Querschnitt ≥1 mm
Anschlussleiter müssen Sie im Stecker an der gekennzeichneten Stelle anschließen.
• Verlegen Sie die Netzleitung getrennt von den Signalleitungen.
• Sehen Sie eine Netztrenneinrichtung ist in unmittelbarer Nähe des Gerätes vor (Belastbarkeit
siehe Typenschild). Diese Trenneinrichtung muss leicht zugänglich und gekennzeichnet sein.
4.4
Gasanschlüsse
Gasanschlüsse
Als Gasein- und -ausgänge sind Rohre mit 6 mm oder 1/4" Durchmesser vorhanden.
• Ausnahme: CALOMAT 62F: Innengewinde 1/8"-27 NPT
Die zu verwendenden Werkstoffe müssen für die jeweilige Messaufgabe geeignet sein.
Falls Sie das Messgas in eine Abgassammelleitung abströmen lassen wollen, sind folgende
Punkte zu beachten:
• Die Abgasleitung muss frei von schnellen Druckschwankungen sein.
Ist dies nicht möglich, muss entweder eine gesonderte Abgasleitung verlegt oder ein
Dämpfungsgefäß ( > 1 l) zwischen Gerät und Abgasleitung montiert werden.
• Die Abgasleitung sollte stets fallend verlegt werden, da in ihr Wasser kondensieren kann.
Gasaufbereitung
Um das Verschmutzen der vom Messgas durchströmten Teile zu verhindern, muss je nach
Messaufgabe das Messgas ausreichend aufbereitet werden. Wir empfehlen hierzu folgende
Mindestkonfiguration:
• Gasentnahmegerät mit Filter,
• Messgaskühler,
• Analysenfilter (ca. 1-2 μm)
Je nach Beschaffenheit des Messgases können zusätzliche Hilfsmittel nötig werden, wie z. B.
eine externe Gasansaugpumpe, Waschflasche oder Druckminderer.
Kompaktbetriebsanleitung gem. EN 61010-1 und EN 60079-0
Kompaktbetriebsanleitung, 09/2018, A5E45779389001-01
2
aufweisen. Den phasenführenden
Anschließen
4.4 Gasanschlüsse
37

Werbung

loading