Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens 6 Serie Kompaktbetriebsanleitung Seite 51

Kontinuierliche gasanalyse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6 Serie:

Werbung

Bei der Messung brennbarer Gase mit der Schutzart Ex px "mit Ausgleich der Leckverluste"
müssen Sie sicherstellen, dass der am Analysator anstehende Messgasdruck nicht mehr als
164 hPa (164 mbar) über dem Umgebungsdruck und stets um mindestens 50 Pa (empfohlen
5 hPa) unter dem Zündschutzgasdruck liegt.
Wenn diese Bedingungen nicht ausfallsicher eingehalten werden können, müssen Sie als
zusätzliche Sicherheit eine Differenzdrucküberwachung zwischen Messgas und Zündschutzgas
(Spülgas) vorsehen.
Nach Durchführung der oben beschriebenen Maßnahmen dürfen Sie das Gerät in Betrieb
nehmen durch
1. Öffnen des Zündschutzgaswegs und
2. Einschalten der Netzspannung
5.3.2
Druckkorrektur
Im ULTRAMAT 6F befindet sich ein interner Druckaufnehmer zur Korrektur des
Luftdruckeinflusses. Dieser ist über einen Stutzen mit der Umgebungsluft verbunden. Damit
keine explosionsfähige Atmosphäre in den Drucksensor eindringen kann, muss dieser Stutzen
mit einem Schlauch verbunden werden, dessen Ende im nicht explosionsgefährdeten Bereich
endet.
Ein höherer Messgasdruck bis zu 1500 hPa kann nur mit einem externen Druckaufnehmer
erfasst werden. Dessen Signal muss eigensicher in den Analysator eingespeist werden. Seine
messgasberührten Teile müssen den Anforderungen der Messaufgabe entsprechen. Der
Anschluss und die Parametrierung eines externen Druckaufnehmers sind in der betreffenden
Betriebsanleitung beschrieben.
Im OXYMAT 6F kann der Einfluss des Messgasdrucks in einem Bereich bis 2000 hPa mit dem
internen Druckaufnehmer korrigiert werden. Ein höherer Druck bis etwa 3000 hPa lässt sich nur
mit einem externen Absolutdruckaufnehmer messen.
Der CALOMAT 6F/CALOMAT 62F ist aufgrund seines Messverfahrens (Wärmeleitfähigkeit)
weitgehend unabhängig vom Einfluss des Eingangsdrucks. Trotzdem ist es im Bedarfsfall
möglich, den Druckeinfluss über einen externen Druckaufnehmer zu kompensieren. Ein
externer Druckaufnehmer ist auch dann erforderlich, wenn der Eingangsdruck über 1100 hPa
absolut liegt.
Hinweis
Einsatz von externen Druckaufnehmern
Bei Einsatz eines externen Druckaufnehmers muss der interne Druckaufnehmer verschlossen
werden, wenn er keinen Anschluss zum nicht explosionsgefährdeten Bereich hat.
Kompaktbetriebsanleitung gem. EN 61010-1 und EN 60079-0
Kompaktbetriebsanleitung, 09/2018, A5E45779389001-01
5.3 Weitere Maßnahmen für Geräte im explosionsgefährdeten Bereich
Inbetriebnehmen
51

Werbung

loading