Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens 6 Serie Kompaktbetriebsanleitung Seite 56

Kontinuierliche gasanalyse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6 Serie:

Werbung

Instandhalten und Warten
6.2 Geräte zum Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen
Wartung bei laufendem Betrieb im explosionsgefährdeten Bereich
Explosionsgefahr bei Reparatur- und Wartungsarbeiten des Geräts im explosionsgefährdeten
Bereich.
• Schalten Sie das Gerät spannungsfrei.
- oder -
• Sorgen Sie für eine explosionsfreie Atmosphäre (Feuererlaubnisschein).
Fehlerhafte Einstellung und Wiedermontage
Führen Sie Einstellarbeiten nur mit geeignetem Werkzeug durch, um Kurzschlüsse auf den
Elektronikplatinen zu vermeiden.
Bei fehlerhafter Montage oder Justierung kann unter Umständen gefährliches Gas austreten,
wobei sowohl Gefahren für die Gesundheit (Vergiftungserscheinungen, Verätzungen) als auch
Korrosionsschäden am Gerät auftreten können.
Zündschutzarten 'Ex pz', 'Ex nR' und 'Ex tc'
• Das Bedienfeld (Sichtfenster + Tastatur) darf nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
• Die Tastatur darf nur für Servicezwecke (Diagnose, Kalibrierung/Justierung) betätigt werden.
6.2
Geräte zum Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen
6.2.1
Analysator
Nach Instandsetzung oder Nachrüstung von Teilen, die den Explosionsschutz betreffen, darf das
Gerät erst in Betrieb gesetzt werden, wenn ein Ex‑Sachverständiger festgestellt hat, dass das
Gerät wieder die für den Explosionsschutz wesentlichen Merkmale und Anforderungen erfüllt
und hierüber eine Bescheinigung erteilt und/oder das Betriebsmittel mit einem Prüfzeichen
versehen hat.
Achten Sie bei der Wiederinbetriebnahme darauf, dass das Gerät im Bereich der Fenster vor
Schlagenergie über 2 Joule ausreichend geschützt ist.
Hinsichtlich der Überprüfung der elektrischen Sicherheit und der Funktionstüchtigkeit,
insbesondere der Dichtigkeit des Messgasweges innerhalb des Gerätes, ist das Gerät einer
jährlichen Wartung zu unterziehen. Ebenso muss nach jedem Eingriff in den Gasweg
(Containment System) eine Dichtigkeitsprüfung durchgeführt werden. Die Dichtigkeitsprüfung
ist beschrieben im Abschnitt Dichtigkeitsprüfung des Containment Systems (Seite 48)
56
WARNUNG
WARNUNG
Kompaktbetriebsanleitung gem. EN 61010-1 und EN 60079-0
Kompaktbetriebsanleitung, 09/2018, A5E45779389001-01

Werbung

loading