Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs EVS58-PZ Handbuch Seite 8

Absolutwertdrehgeber mit powerlink

Werbung

Absolutwertdrehgeber mit POWERLINK
Netzwerk
4
Netzwerk
4.1
Ethernet
Die aktuellen Entwicklungen im Bereich des Industrial Ethernet basieren auf der
Vision des integrierten Zugriffs auf alle Unternehmensdaten durch ein
einheitliches Kommunikationssystem. Auf höheren Ebenen der
Unternehmenskommunikation stellt Ethernet das wichtigste Medium zur
Datenübertragung dar. Zusammen mit anderen IT-Technologien ist Ethernet
international standardisiert. Langfristig wird die Automatisierungstechnik vom
rasanten Fortschritt der IT- und Web-Technologien in den Massenmärkten
profittieren.
Technisch stellt Ethernet ein System mit höheren Datenübertragungsraten dar, als
herkömmliche Feldbusssysteme. TCP / IP und UDP haben eine statistische
Zugriffsverfahren auf das Medium, was deterministische Abläufe verhindert. Viele
Entwicklungen haben ihren Fokus auf zusätzlichen Echtzeitmechanismen, wie z.
B. Powerlink. Auf dem Ethernet-Protokoll wurde dadurch ein deterministisches
Zeitverhalten erzielt. Der Jitter für die Synchronisation liegt bei weniger als 1 µs.
Dies erlaubt die Synchronisation einer großen Zahl von Geräten in einem
Netzwerk auf effektive und zuverlässige Weise.
4.2
Netzwerk-Topologie
Hub
Ethernet ermöglicht verschiede Arten von Topologien. Ein Drehgeber kann
entweder direkt mit einem Hub verbunden oder durch die Verwendung des
integrierten Hubs seriell mit weiteren Drehgebern verkettet werden. Mit dem
letztgenannten Verfahren lässt sich eine Linienstruktur aufbauen, wie sie von
anderen Feldbussystemen (z. B. CANopen) bekannt ist. Die Verbindung mehrerer
Drehgeber untereinander kann dabei sowohl mit straight- als auch mit crossover-
8
Station
Hub
Hub
Hub
Station
Station
Hub
Hub
Station
Station
Hub
Hub

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Evm58-pzEss58-pzEsm58-pz