Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs EVS58-PZ Handbuch Seite 16

Absolutwertdrehgeber mit powerlink

Werbung

Absolutwertdrehgeber mit POWERLINK
Projektintegration
7
Projektintegration
Die Projektintegration ist nachfolgend am Beispiel einer B&R-Steuerung
(Bernecker + Rainer Industrie Elektronik GmbH) und dem Projektierungs-Tool
"Automation Studio" beschrieben. Grundsätzlich können Sie das Gerät mit jedem
Projektierungs-Tool und mit jeder Hardware integrieren, welche ein Powerlink-
Netzwerk nutzen.
7.1
XDD-Datei
Eine XDD-Datei beschreibt die Eigenschaften und Funktionen des Gerätes wie
Timings und konfigurierbare Geräte-Parameter. Durch die Verwendung der XDD-
Datei wird eine einfache und abstrakte Integration eines Powerlink-Gerätes in ein
Projekt-Tool ermöglicht. Um das Gerät zu konfigurieren ist keine detaillierte
Kenntnis von Powerlink erforderlich. Die aktuelle XDD-Datei kann von der
Pepperl+Fuchs-Website heruntergeladen werden: www.pepperl-fuchs.com.
Das Format der XDD-Datei ist XML und ähnelt einer in der CANopen-Welt
eingesetzten EDS-Datei.
7.2
Import des Drehgebers in das Projekt-Tool
Wählen Sie im Hauptmenue "Extras" den Eintrag "Feldbus Gerät importieren" wie
im Screenshot gezeigt.
16

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Evm58-pzEss58-pzEsm58-pz