Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs EVS58-PZ Handbuch Seite 20

Absolutwertdrehgeber mit powerlink

Werbung

Absolutwertdrehgeber mit POWERLINK
Projektintegration
7.5
Konfiguration des Netzwerks
Für die Netzwerk-Konfiguration und der Einstellung der Betriebsart des
Drehgebers wählen Sie auf der linken Seite (Physical View) denDrehgeber wieder
aus. Mit der rechten Maustaste gelangen Sie zum Menüeintrag "Öffne I/O
Konfiguration".
Im Abschnitt "Powerlink Parameter" entscheiden Sie, ob der Drehgeber ist eine
Multiplex-Station sein soll. Die Konfiguration als Multiplex-Station bedeutet, dass
die Drehgeber-Position Wert nicht in jedem Powerlink-Zyklus gelesen wird. So
erreichen Sie eine kurze Zykluszeit und hohe Bandbreite der Netzwerk-Daten.
Wenn der Drehgeber keine Multiplex-Station ist, führt diese Konfiguration zu einer
Übertragung des Positionswertes in jedem Powerlink-Zyklus. Dadurch erreichen
Sie in Ihrer Anwendung eine hohe Update-Rate. Welche Einstelluing Sie wählen,
hängt ganz von Ihren Anforderungen ab. Im nächsten Konfigurationsschritt
"Extended / Erweitert" stellen Sie ein, welche Einträge im Identity-Objekt 1018h
gelesen und geprüft werden sollen. Dies ist nützlich, um zu gewährleisten, dass
die richtigen Geräte im Netzwerk konfiguriert werden und diese zu den Projekt-
Einstellungen passen. Wir empfehlen, die Kontrolle der "manufacturer-ID /
Hersteller ID" und "product code / Prüfe Produktcode" zu aktivieren.
Auf der höheren logischen Ebene sehen Sie den Abschnitt "Channel / Kanaele".
Hier sehen Sie die Positionsdaten, welche auf die Ausgangsdaten gemappt
werden können (Objekt 6004h). Das Mapping ist fest, eine Änderung ist nicht
möglich.
20

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Evm58-pzEss58-pzEsm58-pz