Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs EVS58-PZ Handbuch Seite 21

Absolutwertdrehgeber mit powerlink

Werbung

Absolutwertdrehgeber mit POWERLINK
Projektintegration
7.6
Erstkonfiguration
Im Abschnitt "Device Specific Parameter / Gerätespezifische Parameter" werden
die konfigurierten Werte für die angezeigten Parameter in der Start-up-Phase
übertragen. Dies ist jedoch nur der Fall, wenn die Konfiguration des Drehgebers
verändert wurde, sie sich also von den Werten im Projekt-Tool unterscheidet.
Die angezeigten Parameter enthalten in ihrer Bezeichnung die Nummer des
Objekts und den Objektnamen aus dem Geräteprofil DS-406 siehe Kapitel 8.1.
Außerdem wird der Datentyp in Kurzform als "U16" (unsigned 16 Bit) und "U32"
(unsigned 32 Bit) angegeben. Im Feld "Initialwert" kann der gewünschte Wert
eingetragen werden. Im Fall eines Drehgeber-Austauschs wird der Managing
Node (Master) die geänderte Konfiguration erkennen und überträgt den
Anfangswert auf das neue Gerät. Dies ermöglicht einen einfachen Austausch und
eine einfache Erstintegration.
Hinweis!
In Bezug auf den "Presetwert" raten wir zu besonderer Vorsicht. Wenn der
Drehgeber getauscht wird, macht die Übertragung der Objekte 6000h, 6001h und
6002h Sinn. Aber der eingestellte Wert des Objekts 6003h (Presetwert) wird
ebenfalls an der aktuellen Position übertragen. Der Anwender hat zu prüfen, ob
dies den Anforderungen in den Applikation entspricht. Dies wird in der Regel nicht
der Fall sein. Zur Einstellung des Preset-Wertes stehen grundsätzlich 2 Verfahren
zur Verfügung:
Verfahren 1
Fahren Sie die Anlage in die gewünschte Position und setzen Sie den Pesetwert
als Startwert neu.
Verfahren 2
Fahren Sie die Anlage in die gewünschte Position. Senden Sie nun ein SDO-
Konfigurationstelegramm im Powerlink-Zyklus um den Presetwert neu zu setzen.
Wir empfehlen, dieses Verfahren zu nutzen.
21

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Evm58-pzEss58-pzEsm58-pz