Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LHC-M51 Betriebsanleitung Seite 75

Drucktransmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LHC-M51:

Werbung

Drucktransmitter LHC-M51, PPC-M51, LHCR-51, LHCS-51
Anhang
Parametername
Dichte Prozess (035)
Eingabe
Füllstand v. Lin. (019)
Anzeige
Experte → Messung → Linearisierung
Parametername
Lin. Modus (037)
Auswahl
Einheit n. Lin. (038)
Auswahl
Zeilen-Nr. (039)
Eingabe
X-Wert (193) (040)
Anzeige/Eingabe
Beschreibung
Neuen Dichtewert für Dichtekorrektur eingeben.
Der Abgleich wurde z. B. mit dem Messmedium Wasser durchgeführt. Nun soll
der Behälter für ein anderes Messmedium mit einer anderen Dichte verwendet
werden. Indem Sie für den Parameter "Dichte Prozess" den neuen Dichtewert
eingeben, wird der Abgleich entsprechend korrigiert.
HINWEIS
Wird nach einem erfolgten Nassabgleich über den Parameter "Abgleichmodus"
auf Trockenabgleich umgeschaltet, muss vor dem Umschalten die Dichte für die
Parameter "Dichte Abgleich" und "Dichte Prozess" korrekt eingegeben werden.
Werkeinstellung:
1.0
Anzeige des Füllstandwertes vor der Linearisierung.
Beschreibung
Linearisierungsmodus auswählen.
Auswahl:
• Linear:
Der Füllstand wird ohne Umrechnung ausgegeben. "Füllstand v. Lin. (019)"
wird ausgegeben.
• Tabelle löschen:
Die bestehende Linearisierungstabelle wird gelöscht.
• Manuelle Eingabe (setzt die Tabelle in den Editiermodus, ein Alarm wird aus-
gegeben):
Die Wertepaare der Tabelle "X-Wert (193) (040)" und "Y-Wert (041)" werden
manuell eingegeben.
• Halbautomatische Eingabe (setzt die Tabelle in den Editiermodus, ein Alarm
wird ausgegeben):
Für diesen Eingabemodus wird der Behälter schrittweise gefüllt oder geleert.
Das Gerät erfasst den Füllstandwert automatisch "X-Wert (193) (040)". Der
zugehörige Volumen-, Masse oder %-Wert wird manuell eingegeben
"Y-Wert (041)".
• Tabelle aktivieren
Durch diese Option wird die eingegebene Tabelle geprüft und aktiviert. Das
Gerät zeigt den Füllstand nach Linearisierung an.
Werkeinstellung:
Linear
Volumen-Einheit auswählen (Einheit des Y-Wertes).
Auswahl:
• %
• cm, dm, m, mm
• hl
• in
3
, ft
3
, m
3
• l
• in, ft
• kg, t
• lb
• gal
• Igal
Werkeinstellung:
%
Nummer des aktuellen Tabellenpunktes eingeben.
Die anschließenden Eingaben in "X-Wert" und "Y-Wert" beziehen sich auf diesen
Punkt.
Eingabebereich:
1 ... 32
Den X-Wert (Füllstand vor Linearisierung) zum jeweiligen Tabellenpunkt einge-
ben bzw. bestätigen.
HINWEIS
• Bei "Lin. Modus" = "manuell" muss der Füllstandwert eingegeben werden.
• Bei "Lin. Modus" = "halbautomatisch" wird der Füllstandwert angezeigt und
muss durch Eingabe des gepaarten Y-Wertes bestätigt werden.
75

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ppc-m51Lhcr-51Lhcs-51