Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LHC-M51 Betriebsanleitung Seite 12

Drucktransmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LHC-M51:

Werbung

Drucktransmitter LHC-M51, PPC-M51, LHCR-51, LHCS-51
Montage
12
Füllstandmessung
8
Messanordnung Füllstand
 Drucktransmitter immer unterhalb des tiefsten Messpunktes installieren.
 Das Gerät nicht im Füllstrom oder an einer Stelle im Tank montieren, auf die Druckimpulse eines
Rührwerkes treffen können.
 Das Gerät nicht im Ansaugbereich einer Pumpe montieren.
 Abgleich und Funktionsprüfung lassen sich leichter durchführen, wenn Sie das Gerät hinter einer
Absperrarmatur montieren.
PVDF- Wechselzapfen
Für Geräte mit einem Wechselzapfen aus PVDF gilt ein maximales Anzugsdrehmo-
HINWEIS
ment von 7 Nm (5,16 lbs ft). Bei starker Beanspruchung durch Druck und Temperatur
kann sich das Gewinde lockern. D. h. die Dichtigkeit des Gewindes muss regelmäßig
geprüft und das Gewinde ggf. mit dem oben genannten Drehmoment nachgezogen
werden. Für das Gewinde 1/2NPT empfehlen wir, als Dichtung Teflonband zu ver-
wenden.
Montage mit Temperaturentkoppler
Pepperl+Fuchs empfiehlt den Einsatz von Temperaturentkopplern bei andauernden extremen
Messstofftemperaturen, die zum Überschreiten der maximal zulässigen Elektroniktemperatur von
+85 °C (+185 °F) führen. Um den Einfluss der aufsteigenden Wärme zu minimieren, empfiehlt
Pepperl+Fuchs das Gerät waagerecht oder mit dem Gehäuse nach unten zu montieren.
Die zusätzliche Einbauhöhe bedingt durch die hydrostatische Säule im Temperaturentkoppler auch
eine Nullpunktverschiebung um ca. 21 mbar (0,315 psi). Diese Nullpunktverschiebung können Sie
korrigieren →
27, Kapitel "Funktion der Bedienelemente" oder →
max. 115
40, Kapitel "Lagekorrektur".

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ppc-m51Lhcr-51Lhcs-51