Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Siemens Anleitungen
Steuergeräte
SIMATIC RTU30 1C Serie
Siemens SIMATIC RTU30 1C Serie Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Siemens SIMATIC RTU30 1C Serie. Wir haben
1
Siemens SIMATIC RTU30 1C Serie Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Siemens SIMATIC RTU30 1C Serie Betriebsanleitung (443 Seiten)
Marke:
Siemens
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 6 MB
Inhaltsverzeichnis
Rechtliche Hinweise
2
Haftungsausschluss
2
Vorwort
3
Gültigkeit dieses Handbuchs
3
Zweck des Handbuchs
5
Vorausgesetzte Kenntnisse
6
Abkürzungen
6
Weiterführende Literatur
7
Recycling und Entsorgung
8
Training, Service & Support
8
Inhaltsverzeichnis
11
Security-Empfehlungen
17
Allgemein
17
Authentifizierung und Benutzer
18
Zertifikate und Schlüssel
19
Außerbetriebnahme
19
Ports
20
Vorgesehene Betriebsumgebung
23
Anwendung und Einsatz der RTU
23
Funktionen und Kommunikationsdienste
24
Steuerung
24
Fernwirkprotokolle und Cloud-Kommunikation
25
Programmierung
25
Tastatureingaben
25
Security-Funktionen für die Kommunikation
26
Konfigurationsbeispiele
28
Telecontrol mit dem IEC-Protokoll
33
Funktionsübersicht
35
Betriebsarten und Betriebsmodi
35
Schlafmodus
36
Service-Modus
37
Prozessanschluss - Eingänge / Ausgänge
38
Steuerungsfunktionen
38
Weitere Dienste und Eigenschaften
39
Datenpunktprojektierung
39
Benutzer- und Gruppenverwaltung
39
IP-Konfiguration
40
Leistungsdaten
41
Mengengerüst für Programmbausteine
42
Anzahl der Kommunikationsverbindungen für die Produktivdatenübertragung
43
Anzahl Verbindungen zu einem SIEM-System oder Syslog-Server
43
Anzahl Verbindungen an der WAN-Schnittstelle
44
Nutzdaten und Zeitstempel von Daten
44
Lieferumfang, Zubehör, Voraussetzungen
45
Optionales Zubehör
46
Zubehör für die Mobilfunk-Kommunikation
48
Zubehör für die GPS-Bestimmung
49
Kommunikationsdienste
50
Schnittstellen für die Kommunikation
50
Absicherung der Kommunikation
51
Unterstützte Cloud-Systeme
53
Leds, Anschlüsse, Taster, Kartensteckplätze
59
Geräteansicht
59
Leds
60
Status-Leds der Eingänge (DI, AI) und Ausgänge (DQ)
63
Status-Leds der Optionalen Erweiterungskarte
64
Leds bei Firmware-Aktualisierung
64
Schnittstellen und Anschlüsse
65
Maximale Leitungslängen
65
Ausführung der Anschlüsse als Steckbare Klemmen
65
X10: Spannungseingang der RTU und Steuerausgang für Aktoren und Sensoren
66
Sicherheitskleinspannung
66
X11: Ausgang zur Steuerung und Versorgung von Sensoren und Schaltern
68
Projektierung der Eingänge / Ausgänge
68
X20 .. X23: Digitale Eingänge / Zählereingänge
68
X30 .. X31: Digitale Ausgänge
69
X32 .. X33: Digitale Ausgänge (Rtu30X1C)
69
X40 .. X43: Analoge Eingänge
69
Der Taster "WKUP/RESET
71
In Sicheren Zustand Herunterfahren
71
Steckplätze für SIM-Karte und SD-Karte
72
Remanente Speicherung Wichtiger Daten auf der SD-Karte
73
Diagnosepuffereinträge
74
Montage, Anschluss, Inbetriebnahme, Demontage
75
Wichtige Hinweise zum Geräteeinsatz
75
Sicherheitshinweise für den Geräteeinsatz
75
Sicherheitsanforderungen für die Montage
75
Hinweise für den Einsatz IM Ex-Bereich
75
Hinweise für den Einsatz IM Ex-Bereich Gemäß ATEX / UKEX / Iecex / CCC-Ex
77
Transiente Überspannungen
77
Hinweise für den Einsatz IM Ex-Bereich Gemäß FM und UL Hazloc
78
Sicherheit Beim Anschließen (Geräte ohne NEC Class 2)
79
Sicherheitshinweise für den Betrieb mit einer Spannungsversorgung ohne NEC Class
79
Gerät Defekt
80
Montieren
81
Einbaulage
81
Montage der RTU
82
Anschließen
84
Fehlender Potenzialausgleich
84
Ungeschützte Leitungsenden
84
Geräte an die Erweiterungskarte Anschließen
85
Modbus-Geräte
85
Anschließen von Modbus-Geräten
85
HART-Geräte
86
Anschließen von HART-Geräten
86
RTU Anschließen
89
Beschreibung der Anschlüsse und Technische Daten
89
Anschließen der Mobilfunk-Antenne (XR1A1)
89
Anschließen der Digitalen Ausgänge X32 ... X33 (Rtu30X1C)
91
Anschließen des 12/24 V-Steuerausgangs X11 an Sensoren und Schalter
94
Anschließen des 12/24 V-Steuerausgangs X10 CTRL an Sensoren und Schalter
95
In Betrieb Nehmen
96
Voraussetzungen für die Inbetriebnahme
96
Voraussetzungen für die Nutzung von Mobilfunkdiensten
96
Inbetriebnahme und Anlauf der RTU
97
RTU in Betrieb Nehmen
98
Batteriehalter nicht auf Leitfähigen Unterlagen Ablegen
98
Anlaufverhalten der RTU
100
Konfiguration über SINEC PNI
101
SD-Karte / SMC Verwenden und Formatieren
101
Formate der Speicherkarten
101
SIM-Karte und SD-Karte Einlegen
102
Entnehmen der SIM-Karte
103
Einlegen einer SD-Karte
103
Entnehmen der SD-Karte
104
Inbetriebnahme mit SD-Karte
104
Vorgehensweise
104
Erdung und Überspannungsschutz
105
Absicherung durch Überspannungsschutzmodule
106
Wartung und Reinigung
106
IM Nicht-Ex-Bereich
107
Demontage
107
Projektierung (WBM)
109
Funktionsumfang des WBM
109
Konfigurationsdatei Speichern und Wiederverwenden
110
Erster Zugriff auf das WBM
110
Allgemeine Funktionen des WBM
110
Symbole der Titelleiste
110
Eingaben und Speichern
111
Fehleingaben bei der Projektierung
111
Zugelassene Zeichen und Parameter-Längen
112
Zugelassene Dateigröße für Zertifikate und Schlüssel
118
Verbindung zwischen RTU und Projektierungs-PC Herstellen
119
Adressdaten der RTU
119
Verbindung mit dem WBM der RTU Aufbauen
119
PC-Schnittstelle Vorbereiten
121
Verbindung mit der RTU Aufbauen
123
Benutzerdaten für das Erste Anmelden am WBM
124
Standard-Benutzerdaten
124
Anmelden
125
Startseite
126
Übersicht
126
Navigation IM WBM
127
Status
127
System
129
Allgemein
129
Stationsbeschreibung
129
Geräte-Info
130
Seriennummer
130
SD-Karte
130
Sofort in Kommunikationsmodus Wechseln
131
Durchsuchen
131
Namenskonventionen der Dateinamen
132
Systemzeit
133
Untersetzungsfaktor für Kommunikationszyklus
135
Neue Systemzeit
136
PC-Zeit Übernehmen
136
Uhrzeitformat und Zeitstempel
136
Systemvariablen
137
Übernehmen
137
Diagnose
138
Diagnosepuffer
138
Konfiguration
139
Instandhaltung
140
Konfiguration
140
Konfiguration Speichern
141
Datei Komprimieren und Verschlüsseln (Optional)
141
Namen der Konfigurationsdateien
141
Anlauf der RTU mit Konfigurationsdateien
142
Konfigurationsdateien Editieren
142
Firmware
143
Firmware-Aktualisierung
144
Durchsuchen
144
Aktivieren und Neu Starten
145
Firmware-Aktualisierung für RTU3030C mit Hardware-Erzeugnisstand
145
Betriebszustand
146
Betriebszustände
146
Auswirkungen des Rücksetzens auf Werkseinstellungen
146
Konfigurationsdaten vor dem Rücksetzen Sichern
147
Online Support
148
Standardeinstellungen
148
Lan
149
Übersicht
149
Konfiguration
150
Wan
152
Übersicht
152
Mobilfunkverbindung
153
Verbindung mit Datendienst Besteht
153
Mobilfunkeinstellungen
154
Mobilfunk-Schnittstelle Aktivieren
155
Vorlaufzeit vor Kommunikationsmodus (S)
155
Mobilfunknetz-Parametrierung (RTU3041C)
155
Auswahl des Mobilfunkstandards
156
Automatisch
156
Datendienst IM Mobilfunknetz Aktivieren
157
Authentifizierungsmethode
158
Empfängergruppe
159
Entsperren der SIM-Karte
159
Funkzelle
160
Funkzellenkennung (CI)
160
Signalqualität
160
Sms
161
Dyndns
162
Stammzertifikat
163
Dienste
164
Übersicht
164
E-Mail
164
Verwendete Datei nach Übernahme
166
Durchsuchen
166
Gezippte Anhänge Verschlüsseln
166
Ftp
167
Security
170
Übersicht
170
Vpn 1 / Vpn 2
171
Https
177
Eigenes Zertifikat
178
Ereignispuffer
180
Syslog
181
Benutzer / Gruppen
182
Benutzer
182
Hinzufügen
183
Abbrechen
183
Telefonnummer
184
Weckruf-Berechtigung (Rtu303Xc)
184
E-Mail-Adresse
184
Anmeldedaten Ändern
185
Empfängergruppen
185
Betriebsart
187
Betriebsmodi
187
Logging
190
Empfängergruppe
191
Spannungsversorgung
192
Batteriestatus
193
Steuerausgänge
194
X10-Steuersignal
195
Signal nicht Belegt
195
X11-Steuersignal
196
Nach Batterieumschaltung
197
Batterien Wechseln
198
Batteriehalter nicht auf Leitfähigen Unterlagen Ablegen
199
Batterielebensdauer
199
Restkapazität der Batterien
199
Verbrauch Seit Letzter Aktivierung
200
Restkapazität Gesamt
200
Batterien: Abschätzung der Lebensdauer
200
Lebensdauer der Batterien
200
Variablen
202
Übersicht
202
Kennzeichnung
202
Projektierung der Variablen, Allgemeine Parameter
203
Digitale Eingänge
205
Invertiert
206
Impulswertigkeit: Menge
207
Vorgabewert
207
Digitale Ausgänge / Digitale Merker
208
Analoge Eingänge
209
Wertänderung
215
Messbereiche
217
Nennbereich
217
Analoge Merker
217
Temperatur (Intern)
218
Temperatureinheit
219
Spannungsversorgung (Extern)
219
Batterie
220
Texte
221
Erweiterungskarte
223
Allgemein
223
Erweiterungskarte Aktivieren
223
Steuerausgang
224
RS-485 - Modbus
225
Antwort-Überwachungszeit (Ms)
226
Hart
227
Minimale Präambelzahl
227
Geräte
229
Gerätetyp
229
Variablen
230
GPS (Rtu30X1C)
235
Allgemein
235
Variablen
236
Programm
237
Erstellung des Anwenderprogramms durch Programmbausteine
237
Telecontrol und MQTT
238
Übersicht
238
Protokollspezifische Verbindungsparameter
239
Telecontrol Basic
239
Übertragungseinstellungen
240
Verbindungsaufbauverzögerung
241
Sendeüberwachungszeit
241
Schlüsselaustauschintervall
241
ST7 und ST7-Backup
242
Dnp3
245
Partnerüberwachungszeit (Sekunden)
246
Verbindungsbestätigung
248
Verbindungsüberwachungszeit
248
Überwachungszeit für Spontane Telegramme
249
Ereignis-Übertragungsmodus
249
Block-Übertragung
249
Einzel-Übertragung
249
Secure Authentication Aktivieren
249
Authentifizierungsanfragen vor Schlüsselaustausch
251
Schlüsselaustauschintervall (Min)
251
Schlüsselaustausch-Überwachungszeit
251
Schlüsseldatei Importieren
251
Iec 60870-5-104
251
Quittierung
255
Mqtt
255
Authentifizierung Aktivieren
256
Datenpunkte
259
Digitaleingänge
259
Digitalausgänge
260
Siehe Auch
260
Verarbeitung der Prozessdaten
260
Datenpunkttabelle
262
Übertragungsart
262
Nur Interne Verwendung
262
Übertragung nach Aufruf
262
Übertragungsmodus
266
Signaltypen, Datentypen und Datenpunkttypen
267
Signaltypen, Datentypen und Datenpunkttypen der RTU
267
Statuskennungen der Datenpunkte
268
Statuskennungen von Datenpunkten
268
Topics (nur MQTT)
271
Topic Aktivieren
271
Zeit-Trigger und Zeitfaktor
273
Nutzdaten-Format - Benutzerdefiniert
276
Weckruf / Weck-SMS
278
Voraussetzungen
278
Variablentabellen
281
Übersicht
281
Schaltflächen
282
Programmbausteine
287
Bausteinübersicht
287
Parametrierung der Bausteine
289
Invertieren von Ein- und Ausgängen
290
Eingabe von Dezimalzahlen
290
Häufig Verwendete Parameter
290
Wiederkehrende Einstellungen von Parametern
293
Einstellungen von Eingangsparametern
294
Hinweis für Parameter
295
Bausteine für Logische Funktionen
295
Logisches und
295
Funktion
295
Logisches oder
296
Exklusives oder (XOR)
297
Logisches nicht
298
Bausteine für Grundrechenarten
299
Addition
299
Subtraktion
300
Multiplikation
301
Division
301
Bausteine für Zeitfunktionen
302
Einschaltverzögerung
303
Ausschaltverzögerung
304
Ein-/Ausschaltverzögerung
305
Speichernde Einschaltverzögerung
306
Impulsgeber
308
Zufällige Ein-/Ausschaltverzögerung
308
Impulsfolge
309
Jahresschaltuhr
313
Voraussetzung
313
Wochenschaltuhr
316
Astronomische Uhr
317
Bausteine für Analogwertfunktionen
319
Getriggertes Speichern
319
Analogwert-Überwachung
320
Grenzwertschalter
321
Grenzwert mit Hysterese
322
Differenz-Grenzwertschalter
324
Bereichsüberwachung
327
Analogwert-Komparator
329
Min/Max/Mittelwert
330
Analogwert-Bearbeitung
332
GPS-Position (Rtu30X1C)
333
Statistik
335
Zähler- und Mengenberechnungs-Bausteine
338
Zähler
338
Rücksetzen der Hardware Zähler DI0/DI1 Projektiert als Ereignis-/Verbrauchszähler
339
Betriebszeitzähler
341
Frequenzberechnung
343
Durchflussberechnung
344
Durchfluss-Summierer
346
Überfallberechnung Rechteckwehr
347
Silo-Volumenberechnung
350
Bausteine für Nachrichten
352
SMS Versenden
352
E-Mail Versenden
353
FTP-Dateitransfer
354
Schalter und Relais-Bausteine
356
Selbsthalterelais
356
Stromstoßrelais
359
Wischrelais
361
Zeitrelais
363
Sonstige Bausteine
365
Betriebszustand
365
Betriebsmodus
367
Funktionen für den Kommunikationsmodus
367
Formel
368
Diagnose, Instandhaltung, Wartung
373
Diagnosemöglichkeiten
373
Diagnosemeldungen
373
Fehlerkennungen zu Telecontrol, E-Mails und FTP
375
Angaben in Diagnosepuffereinträgen zu E-Mail und FTP
375
Firmware Laden
377
Neue Firmware-Versionen
377
Firmware Aktualisieren
377
Laden der Firmware über das WBM
377
Laden der Firmware von einer SD-Karte
378
Rücksetzen auf Werkseinstellungen
378
Verhalten nach dem Rücksetzen auf Werkseinstellungen
380
Austausch
380
Austausch der RTU
380
Übertragung der Projektierungsdaten auf die Neue RTU
381
Batterien: Austausch, Recycling und Entsorgung
381
Umgang mit Batterien
381
Batterien Austauschen
382
Technische Daten
383
Zulassungen
391
Dokumente IM Internet
391
Anschrift für Konformitätserklärungen
391
EU-Konformitätserklärung
392
UK-Konformitätserklärung
392
Australien - RCM
397
Nationale Funkzulassungen
397
Länderspezifische Mobilfunkzulassungen von SIMATIC NET-Geräten
398
Aktuelle Zulassungen
398
Maßzeichnungen
399
Zubehör
401
C.1 Batteriemodul
401
C.1.1 Batteriemodul und Batterie-Erweiterungsmodul
401
Umschaltung der Module
403
C.1.2 Batterie
406
C.2 Extension Board
408
Extension Board Hart / Rs485
408
C.3 SD-Karte / SMC
411
C.3.1 Kompatible SD-Karten
411
C.3.2 SIMATIC S7 Memory Card (SMC)
412
C.4 Antennen und Zubehör
413
C.4.1 Antenne ANT896-4ME
413
C.4.2 Antenne ANT897-4MA
414
C.4.3 Antenne ANT897-4ME
414
C.4.4 Antenne ANT794-4MR
415
Antenne ANT895-6ML (Rtu30X1C)
416
Flexible Verbindungsleitung für Antenne
416
C.4.6 Antennenzubehör, Verschraubungen
417
C.5 Router SCALANCE M
419
Router für IP-Basierte Kommunikation
419
C.6 Schutzgehäuse
421
C.6.1 Aluminium-Schutzgehäuse
421
C.6.2 Edelstahl-Schutzgehäuse
423
C.7 Überspannungsschutzmodule
425
C.7.1 Überspannungsschutzmodul für Antennenkabel
425
C.7.2 Überspannungsschutzmodule für Versorgungs- und Signalleitungen
426
Syslog-Meldungen
427
D.1 Aufbau der Syslog-Meldungen
427
D.2 Variablen in Syslog-Meldungen
428
D.3 Erläuterungen zu den Meldungen
430
Identifizierung und Authentifizierung von Menschlichen Nutzern
430
Nutzerkontenverwaltung
430
Sitzungssperrung
431
Beendigung einer Fernzugriffssitzung
432
Schutz von Prüfinformationen
433
Kommunikationsintegrität
434
Sitzungsintegrität
434
Wiederherstellung des Automatisierungssystems
434
Verwendete Verschlüsselungsverfahren (Ciphers)
435
E.1 Ssl
435
Literaturverzeichnis
437
Index
441
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Siemens SIMATIC RTU3031C
Siemens SIMATIC RTLS4083T
Siemens RVP350
Siemens RXL22.1
Siemens REA-R.03/1
Siemens RWF55.60A9
Siemens RVD120-A
Siemens RVP36 Serie
Siemens RVD110
Siemens SITRANS RD150
Siemens Kategorien
Geschirrspüler
Waschmaschinen
Steuergeräte
Backöfen
Industrielle Ausrüstung
Weitere Siemens Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen