Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Panasonic Anleitungen
All-in-One-Drucker
DP-C306
Panasonic DP-C306 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Panasonic DP-C306. Wir haben
8
Panasonic DP-C306 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Kurzübersicht
Panasonic DP-C306 Bedienungsanleitung (232 Seiten)
Digitale Farbbildverarbeitungs-Systeme
Marke:
Panasonic
| Kategorie:
Faxgeräte
| Dateigröße: 7.85 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
4
Kapitel 1 Funktionsweise des Geräts
10
Übersicht über die Menüs
10
Kapitel 2 Grundlagen der Faxübertragung
14
Positionieren der Originale
14
So Positionieren Sie Originale
14
Auf dem Vorlagenglas
15
Versenden von Originalen mit nicht Standardmäßigen Formaten
16
Scanbereich
16
Originalgröße
17
Vorgehensweise zur Faxübertragung
18
Eingeben eines Ziels
20
Manuelles Wählen
20
Verwenden des Adressbuchs
22
Verwenden eines Tastennamens
22
Verwenden Sie die Gruppenwahl
23
Suchen nach einem Ziel
24
Durchsuchen Sie das Adressbuch (Lokale Suche)
24
Durchsuchen Sie den LDAP-Server (LDAP-Suche)
25
Wahlwiederholung
27
Verhindern der Versehentlichen Übertragung an Mehrere Empfänger
28
Vorübergehendes Aktivieren der Übertragung an Mehrere Empfänger
28
Bestätigen des Empfängers
29
Wenn eine Bestätigung der Empfänger Erforderlich ist
29
Übertragung mit Zielüberwachung
31
Sprechen mit der Gegenstelle vor der Übertragung
32
Festlegen der Originalqualität
33
Auflösung
33
Festlegen der Originalgröße
36
Übertragen von 2-Seitigen Originalen
38
Bestätigungsstempel
40
Übertragen eines IM Speicher Abgelegten Dokuments
42
SADF-Modus
44
Direktübertragung
46
Überprüfen des Kommunikationsstatus
48
Gedrehte Übertragung
49
Rotiert Senden, auf "Gültig" Gesetzt
49
Rotiert Senden, auf "Ungültig" Gesetzt
49
Stapelübertragung
50
Erhalten einer Amtsleitung Mittels PIN-Code-Zugriff
51
Verwenden von Programmtasten
53
Abbrechen einer Kommunikation
54
So Brechen Sie die Speicherübertragung Ab
54
So Brechen Sie die Direktübertragung Ab
55
Kapitel 3 Faxfunktionen
56
Zeitgesteuerte Kommunikation (Zeitversetzt)
56
Timergesteuerte Übertragung
56
Timergesteuerter Abruf
58
Abruf
60
Speichern von Dokumenten, die Abgefragt werden Sollen
62
Verwenden einer Mailbox (Vertrauliche Kommunikation)
64
Was ist Vertrauliche Kommunikation
64
Vertrauliche Übertragung
65
Vertrauliche Abfrage
67
Speichern von Dokumenten für die Vertrauliche Abfrage
68
Drucken eines Empfangenen Vertraulichen Dokuments
69
Vertraulicher Empfangsbericht
69
Löschen eines Vertraulichen Dokuments
71
Sub-Adressen-Kommunikation
72
Was ist Sub-Adressierung
72
Beispiel für ein Netzwerk, das die Sub-Adressierung Verwendet
72
Sub-Adressierte Übertragung mit dem Adressbuch
73
Sub-Adressierte Übertragung bei Manuellem Wählen
75
Passwort-Kommunikation
77
Was ist Passwort-Kommunikation
77
Passwort-Übertragung
78
Festlegen der Passwortgeschützten Übertragung
80
Drucken des Kommunikationsberichts
82
Übertragen eines Dokuments mit Deckblatt
84
Beispiel für ein Faxdeckblatt
84
Kapitel 4 Faxempfang
86
Empfangen von Dokumenten
86
Automatischer Empfang
86
Manueller Empfang
87
Verkleinerung und Duplex-Aufzeichnung
88
Verkleinerung
88
Wenn die Verkleinerung auf "Fest" Gesetzt ist
89
Duplex-Aufzeichnung
89
Ersatzspeicherempfang
90
Nützliche Empfangsfunktionen
91
Ausgewählter Empfang
91
Faxweiterleitung
92
Passwort-Empfang
93
Fax-Müll-Filter
94
Speicherempfang
95
Was ist Speicherempfang
95
Programmieren des Speicherempfangs
96
Drucken eines IM Speicher Empfangenen Dokuments
97
Was ist Internet-Fax
99
Senden von E-Mails
99
Verwenden der Internet-Fax-Funktion
100
Übertragen an ein Fax über eine Relais-Station (Relais-Übertragung)
100
Kapitel 5 Internet-Fax
100
Funktionen des Internet-Fax
101
Versenden von E-Mails
101
Empfangen von E-Mails
102
Eingangs-Routing
102
Relais-Übertragung
103
Lieferbenachrichtigung (MDN)
104
Wenn die Empfangsstation eine Internet-Fax-Station ist
104
Wenn die Empfangsstation ein Computer ist
104
Direkte Internet-Fax-Übertragung (mit Direct SMTP)
105
Tipps für Internet-Fax
106
Unterschiede zwischen Internet-Fax und Faxstationen in der Telefonleitung
106
Kommunikation über Zwei Ports
106
Übertragungsauflösung
106
Empfangen von Internet-E-Mail-Nachrichten
107
Senden eines Dokuments über das LAN an einen PC
107
Einstellung des Übertragenen Dateityps
107
Vorbereiten der Verwendung von Internet-Fax
108
Programm-Netzwerk-Parameter
108
Vorgehensweise zum Senden einer E-Mail
110
Eingeben einer E-Mail-Adresse
112
Verwenden der Tastatur auf dem Bildschirm
112
Vorgehensweise zum Senden einer E-Mail-Adresse
114
Suchen nach Zielen
116
Verwenden von CC, Bcc und von
119
Einrichten von CC und Bcc
120
Einrichten des Feldes von
121
Festlegen des Betreffs
122
Bestätigen des Empfängers
123
Festlegen eines Dateityps und Dateinamens
124
Senden eines Dokuments IM Format A3 Per E-Mail
126
Dokumentgrößen und Übertragene/Empfangene Dokumentgrößen
126
Festlegen der Lieferbenachrichtigung (MDN)
128
Wenn die E-Mail-Übertragung Fehlschlägt
130
Verwenden eines Fertigstellungshinweises
131
Konfiguration für den E-Mail-Empfang
133
Automatisches Empfangen von E-Mails
133
Manuelles Empfangen von E-Mails
134
Empfangen von E-Mails mit der Programmtaste
135
Empfangen einer E-Mail auf einem Computer
136
Empfangen einer E-Mail auf Ihrem Computer
136
Öffnen einer E-Mail
137
Eingangs-Routing
138
Was ist Eingangs-Routing
138
Einrichten des Routing
139
Programmieren Sie die Übertragungsstation IM Adressbuch
139
Einstellungen für Eingangs-Routing
140
Programmieren des Adressbuchs für das Eingangs-Routing
141
Verwenden der Relais-Funktion
144
Was ist die Relais-Funktion
144
Beispiel 1: Internet-Relais-Netzwerk
144
Empfangsstationen
145
Beispiel 2: Internet-Relais-Netzwerk
145
Mailserver
145
Einrichten eines Relais-Übertragungsnetzwerks
146
Beispiel für ein Relais-Übertragungsnetzwerk
147
Beispieleinträge für das Adressbuch
148
Funktionsparameter für Relais-Stationen
150
Einstellungen für die Absenderstation
151
Hinzufügen von Empfangsstationen für die Relais-Übertragung
152
Relais-Übertragung vom Internet-Fax
155
Relais-Übertragung vom PC
157
Anfordern einer Relais-Übertragung von einem Computer
158
Nützliche Anwendungssoftware
159
Ergebnis einer Relais-Übertragung
160
Relais-Übertragungsbericht (Kommunikationsjournal)
160
E-Mail mit Fax-Relais-Protokoll
161
Nützliche Begriffe
162
DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol)
162
SMTP-Authentifizierung
162
Bearbeiten einer Bereitgestellten Nachrichtendatei
163
Kapitel 6 Verarbeiten von Bereitgestellten Nachrichtendateien
163
Anzeigen einer Liste mit Bereitgestellten Nachrichtendateien
163
Bearbeiten von Bereitgestellten Nachrichten
166
Löschen einer Bereitgestellten Nachrichtendatei
168
Drucken einer Bereitgestellten Nachrichtendatei
170
Hinzufügen von Dokumenten zu einer Bereitgestellten Nachrichtendatei
172
Erneutes Senden eines Unvollständigen Dokuments
174
Kapitel 7 Programmziele/Programmtasten
176
Adressbuch
176
Was ist das Adressbuch
176
Parameter, die in das Adressbuch Eingetragen werden können
176
Hinzufügen einer Faxnummer zum Adressbuch
177
Hinzufügen einer E-Mail-Adresse zum Adressbuch
180
Bearbeiten des Adressbuchs
183
Löschen eines Ziels aus dem Adressbuch
184
Drucken der Adressbuchliste
185
Programmtasten
186
Programmierbare Parameter
186
Festlegen für die Programmwahl
187
Einstellung für die Gruppenwahl
189
Geben Sie einen Gruppenwahlnamen Ein, und Wählen Sie Anschließend
189
Bearbeiten einer Gruppenwahl
191
Löschen der Einstellung einer Programmtaste
193
Drucken der Programmliste
194
Programmieren von Manuellen Empfangs- oder Programmtasten für E-Mails
195
Geben Sie einen POP-Kontonamen Ein, und Wählen Sie Anschließend
196
Kapitel 8 Lesen von Berichten/Listen
197
Transaktionsjournal
197
Drucken des Transaktionsjournals
197
Anzeigen der Kommunikationsergebnisse auf der Bedienfeld-Anzeige
199
Lesen des Transaktionsjournals
200
Kommunikationsjournal
203
Adressbuchliste
206
Lesen der Adressbuchliste
207
Drucken der Adressbuchliste
208
Lesen der Programmliste
209
Drucken der Programmliste
210
Faxparameterliste
210
Drucken der Faxparameterliste
210
Lesen der Faxparameterliste
211
Individuelles Sendejournal
212
Drucken des Individuellen Sendejournals
212
Lesen des Individuellen Sendejournals
213
Kapitel 9 Lösen von Problemen
215
Tipps zum Lösen von Problemen
215
Informationscodes
217
Stromausfall
223
Überprüfen der Telefonleitung
224
Kapitel 10 Anhang
225
Ersetzen des Bestätigungsstempels
225
Technische Daten
227
Glossar
228
Index
229
Werbung
Panasonic DP-C306 Bedienungsanleitung (114 Seiten)
Digitale Farbbildverarbeitungs-Systeme
Marke:
Panasonic
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 3.96 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
4
Kapitel 1 Vor dem Start
6
Überblick über die Funktionseinrichtung
6
Konfiguration des Menüs zur Funktionseinrichtung
6
Funktionseinstellung
6
Verwendung der Tastatur
7
Eingabe von Groß- und Kleinbuchstaben
7
Eingabe von Ziffern und Symbolen
7
Grundlegende Vorgänge zur Funktionseinrichtung
8
Kapitel 2 Allgemeine Funktionen
9
Allgemeine Funktionen
10
Allgemeiner Benutzermodus
10
Bedienermodus
11
Beispiel: Abteilungszähler-Modus
18
Registrieren/Ändern des Passworts (Abteilungscode)
20
Löschen des Gesamtzählers
21
Drucken einer Abteilungsliste oder eines Abteilungsberichts
22
Ändern des Abteilungszählers
23
Ändern der Maximalen Druckanzahl
24
Beispiel: Abteilungszähler
26
Beispiel: Uhrzeit Setzen
28
Kapitel 3 Kopierereinstellungen
30
Kopierereinstellungen
30
Allgemeiner Benutzermodus
30
Bedienermodus
35
Beispiel: Digitaler Skyshot
40
Beispiel: Manueller Skyshot
42
Kapitel 4 Fax-/E-Mail-Einstellungen
44
Fax-/E-Mail-Einstellungen
44
Adressbuch
44
Programmtasten
44
Bedienermodus
45
Bedienerparameter
45
Faxparameter
48
Beispiel: Speicherempfang
65
Beispiel: Passwort-Übertragung / Passwort-Empfangen
67
Passwort-Übertragung
67
Beispiel: Selektiver Empfang
70
Beispiel: Absenderstation (LAN-Relais)
72
Relaisanforderung (Faxparameter 140)
72
Beispiel: Relaisstation (LAN-Relais)
74
Relais Übertragung (Faxparameter 142)
74
Relais Sendebericht (Faxparameter 143)
76
Relais Sendepasswort (Benutzerparameter 40)
77
Manager E-Mail-Adresse (Benutzerparameter 30)
78
Relais Domain 01 bis 10 (Benutzerparameter 45 bis 54)
79
Kapitel 5 Scannereinstellungen
80
Scannereinstellungen
80
Allgemeiner Benutzermodus
80
Bedienermodus
82
Kapitel 6 Druckereinstellungen
83
Druckereinstellungen
83
Allgemeiner Benutzermodus
83
Bedienermodus
87
Kapitel 7 Netzwerk Funktionen
91
Netzwerk Funktionen
91
Bedienermodus
91
Beispiel: LDAP-Server
100
LDAP-Server-Name oder LDAP-Server-IP
100
LDAP-Benutzername / LDAP-Passwort / LDAP-Suchbasis
103
Kapitel 8 Zähleransicht
104
Zähleransicht
104
Beispiel: Zählerliste Drucken
106
Beispiel: Tonerzähler Löschen
107
Kapitel 9 Anhang
108
Index
108
Panasonic DP-C306 Bedienungsanleitung (56 Seiten)
Marke:
Panasonic
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 4.25 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
4
Kapitel 1 Drucken
6
Drucken vom Computer
6
Drucken von SD-Speicherkarte/Usb-Flash-Speicher/Interner Festplatte/Mailbox
8
Fotodruck
8
Dateidruck
9
Verwendung der Grundfunktionen
10
Drucken von SD-Speicherkarten
11
Drucken vom USB-Flash-Speicher
14
Drucken vom Integrierten Festplattenlaufwerk
16
Mailbox-Druck
18
Drucken aus der Mailbox
18
Löschen von Mailbox-Daten
21
Job Control (Warteschlange)
23
Aktivieren und Deaktivieren des Druckers
23
Abbrechen des Aktuellen Druckauftrags
24
Bestätigen der Druckaufträge in der Warteschlange
25
Auswählen des Farbmodus
27
Qualitätsanpassung
29
Kontrast
31
Helligkeit
32
Sättigung
33
Tönung
34
Farbbalance
35
Sortiermodus
36
Auswählen des Druckrahmens für Einzelne Druckaufträge
38
Auswählen des Layouts für den Karteikartendruck
40
Spiegelbild
42
2-Seiten-Modus
43
Bildwiederholung
44
Auftragsvoreinstellungen
45
Kapitel 2 SD-Druckeinstellungen
45
Speichern eines Auftrags
45
Abrufen von Auftragseinstellungen aus dem Speicher
47
Bestätigen/Bearbeiten der Gewählten Druckfunktionen
49
Kapitel 3 Lösen von Problemen
50
Tipps zum Lösen von Problemen
50
Störungen Beim Druckbetrieb
50
Dokumente werden nicht Richtig Gedruckt
50
Fehlermeldungen
51
Überprüfen von Fehlermeldungen
51
Kapitel 4 Anhang
52
Kombinierte Druckfunktionen
52
Registerkarte "Datei-Liste
52
Registerkarten "Miniaturansicht/Individuell" und "Miniaturansicht/Karteik.-Druck
53
Technische Daten
54
PCL-Druckereinheit
54
Werbung
Panasonic DP-C306 Bedienungsanleitung (40 Seiten)
Marke:
Panasonic
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 4.92 MB
Inhaltsverzeichnis
Bedienungsanleitung
2
Bemerkungen
3
Inhaltsverzeichnis
4
Zu Ihrer Sicherheit
5
Warnhinweise für Strom- und Erdungsanschlüsse
5
Sicherheitsinformationen
5
Sicherheitsvorkehrungen Bezüglich des Verbrauchsmaterials
6
Warnhinweise für die Installation und Aufstellung
6
Sicherheitsvorkehrungen für den Gerätebetrieb
6
Wichtige Sicherheitshinweise
7
Warnhinweise für die Lithiumbatterie
7
Vorsichtmaßnahmen Beim Umgang mit dem Toner
7
Lasersicherheit
8
Warnaufkleber
8
Vorsichtsmaßnahmen
8
WARNUNG für Großbritannien
9
Gesetzwidriges Kopieren
9
Vorsichtsmaßnahmen
10
Bedienung
10
Sicherheitsvorschläge für Hauptbediener
11
Für Geschäftliche Nutzer in der Europäischen Union
12
Benutzerinformation zur Sammlung und Entsorgung von Veralteten Geräten und Benutzten Batterien
12
Nützliche Bürofunktionen
14
Tonerkartuschen
15
Außen-/Innenansicht
15
Bedienfeld
16
Bedienfeld/Bedienfeld-Anzeige
17
Weitere Nützliche Funktionen
18
Kopierfunktion
18
Weitere Menüs
19
Fax- (Option) und Internet-Fax-Funktion
20
Scan- und E-Mail-Funktion
22
Weitere Einstellungen
24
Druckfunktion
24
Anhang
26
Fehlerbehebung
26
Statusanzeige
27
Kopien mit Farbspuren
27
Gerätepflege
27
Benutzerfehlercodes (U-Codes)/Gerätefehlercodes (E-Codes)
28
Benutzerfehler (Fehlerquellen)
28
Fehlercodekategorien Benutzer (U)/Papierstau (J)/Gerät (E)
28
Haupteinheit
30
Technische Daten
30
PCL-Druckereinheit (Standard)
31
Locher-Einheit (Option)
32
Optionen und Verbrauchsmaterial
34
Kompatibilitäts- und Warnhinweise
36
Ihr Panasonic-Fachhändler
40
Panasonic DP-C306 Bedienungsanleitung (44 Seiten)
Digitale Farbbildverarbeitungs-Systeme
Marke:
Panasonic
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 22.26 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Kapitel 1 Störungsbeseitigung
3
Fehlerbehebung
3
Das Gerät Funktioniert nicht
3
Grundlegender Kopiervorgang
4
Gerätepflege
4
Statusanzeige
5
Fehlercodekategorien Benutzer (U)/Papierstau (J)/Gerät (E)
6
Benutzerfehlercodes (U-Codes)/Gerätefehlercodes (E-Codes)
6
Benutzerfehler (Fehlerquellen)
6
Papierstau-Fehlercodes (J-Codes)
8
Beheben eines Papierstaus (Fehlerquellen)
8
Abhilfe bei Papierstau
10
Papiereinzugseinheit (Papierfach 1)
10
ADU-Einheit
12
Fixier-/Ausgabeeinheit
13
Papiertransporteinheit
15
Papiereinzugseinheit (Papierfach 2)
16
Papiereinzugseinheit (Optionales Papierfach 3 oder 4)
17
1-Fach-Finisher
18
1-Fach-Finisher mit Mittelfalzheftung
19
Adf
21
Kapitel 2 Ersetzen der Verbrauchsmaterialien
23
Nachlegen von Papier
23
Papierfach
23
Papier-Bypass
24
Ersetzen der Tonerkartusche
26
Ersetzen der OPC-Trommeleinheit
29
Ersetzen des Toner-Auffangbehälters/Reinigen des LSU-Glases
32
Ersetzen der Heftklammerkassette (FQ-SS32)
35
Ersetzen der Heftklammerkassette (DQ-SS35)
38
Leeren des Auffangbehälters für den Locherabfall
41
Ersetzen der Batterie
42
Panasonic DP-C306 Bedienungsanleitung (38 Seiten)
Marke:
Panasonic
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 5.95 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
4
Kapitel 1 Allgemeine Beschreibung
5
Benutzerauthentifizierung
5
Auftragsverfolgung
7
Rightfax-Server
8
Kapitel 2 Verwenden des Geräts
9
Login-Vorgang (zum Kopieren/Faxen/Scannen/Drucken)
9
Senden eines Dokuments über Rightfax
12
Kapitel 3 Einrichten des Geräts
14
Festlegen der Authentifizierung
14
Festlegen der Authentifzierungsmethode
17
Festlegen der ID-Auszeit
20
Festlegen der Automatischen Rücksetzung
22
Festlegen der Anmeldeversuche
24
Festlegen der Abmeldezeit
26
Festlegen der Auftragsverfolgung
28
Festlegen des Rightfax-Servers
30
Kapitel 4 Anhang
33
Administrator-Login
33
Administratorname und Passwort
35
Beschreibung des Auftragsverfolgungsberichts
37
Panasonic DP-C306 Bedienungsanleitung (28 Seiten)
Digitale Farbbildverarbeitungs-Systeme
Marke:
Panasonic
| Kategorie:
Drucker
| Dateigröße: 6.32 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1
Allgemeine Übersicht über die Einrichtung
3
Einrichten
3
Einrichten der Netzwerkkonfiguration
4
Hardware-Anforderungen
7
Systemvoraussetzungen für
7
Und Anwendungssoftware
7
Zusätzliche Informationen über Hardware-Anforderungen
8
Verbinden des Druckers über das Netzwerk
9
Konfiguration der Freigabe auf dem Netzwerkdruckserver
9
Windows 2000 Server
9
Windows Server 2003
11
Windows Server 2008
13
Einrichten des Client-Pcs für Windows XP und Windows 2000
15
Einrichten des Client-Pcs für Windows Vista
16
E-Mail-/Internet-Fax-Einstellungen
17
E-Mail-/Internet-Fax-Einstellungen (Vorgehensweise)
17
Einrichten der Netzwerkkonfiguration
17
Fax-Einstellungen (Option)
21
Einrichten der Benutzerparameter
21
Einstellungen
21
Application Manager
23
Deaktivieren der Kommunikation
23
Löschen der Anwendungssoftware
24
Ändern der Softwareprotokoll-Einstellung
25
Panasonic DP-C306 Kurzübersicht (2 Seiten)
Digitale Farbbildverarbeitungs-Systeme
Marke:
Panasonic
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 2.53 MB
Werbung
Verwandte Produkte
Panasonic DP-C266
Panasonic DP-C406
Panasonic DPC322
Panasonic DP8025
Panasonic DP180
Panasonic DP8016P
Panasonic DP-MB545CX
Panasonic DP-MB537JT
Panasonic DP-MB545JT
Panasonic DP-MB536RU
Panasonic Kategorien
Klimaanlagen
Fernseher
Kameras
LCD-Fernseher
Beamer
Weitere Panasonic Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen