Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Kubota Anleitungen
Traktoren
WSM B1820
Kubota WSM B1820 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Kubota WSM B1820. Wir haben
1
Kubota WSM B1820 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Werkstattanleitung
Kubota WSM B1820 Werkstattanleitung (357 Seiten)
Marke:
Kubota
| Kategorie:
Traktoren
| Dateigröße: 26 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
4
Sicherheitshinweise
5
Sicherheitsschilder
9
Technische Daten
11
Fahrgeschwindigkeiten
13
Abmessungen
14
Maschinenkennzeichnung
17
Modellbezeichnung und Seriennummer
17
Zylindernummer
18
Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen
19
Massnahmen IM Umgang mit Elektrischen Bauteilen und Kabeln
20
Verkabelung
20
Batterie
22
Sicherung
22
Stecker
22
Umgang mit dem Multimeter
23
Kabelfarbe
24
Betriebsstoffe
25
Die Schmieröle CF
26
Verwendeter Kraftstoff
26
Anzugsmomente
27
Allgemeine Schrauben, Bolzen und Muttern
27
Stehbolzen
27
Metrische Schrauben, Bolzen und Muttern
28
Schrauben, Bolzen und Muttern nach Amerikanischer Norm mit Unc- oder Unf-Gewinde
28
Verschlussschrauben
28
Checkliste für die Wartung
29
Prüfung und Wartung
33
Tägliche Prüfung
33
Prüfpunkte nach den Ersten 50 Betriebsstunden
34
Prüfpunkte alle 50 Betriebsstunden
36
Abschmieren
38
Prüfpunkte alle 100 Betriebsstunden
40
Batterielagerung
41
Kraftstofffilter Reinigen
44
Nach der Prüfung
45
Prüfpunkte alle 200 Betriebsstunden
47
Prüfpunkte alle 400 Betriebsstunden
48
Kontrollpunkte alle 800 Betriebsstunden
50
Kontrollpunkte alle 1500 Betriebsstunden
50
Kontrollpunkte alle 3000 Betriebsstunden
50
Kontrollpunkte einmal IM Jahr
50
Kontrollpunkte einmal in 2 Jahren
51
Sonstiges
54
Spezialwerkzeuge
57
Spezialwerkzeuge für den Motor
57
Einspritzpumpen-Druckmessgerät Anwendung
60
Spezialwerkzeuge für die Maschine
62
Reifen
68
Reifendruck
68
Spurweiteneinstellung
69
Vorderräder
69
Hinterräder
70
Reifenbefüllung mit Flüssigkeit
71
Einspritzung
72
Wartung
74
Fehlersuche
75
Symptom Motor Läuft Unrund
76
Wartungsspezifikationen
78
Anzugsmomente
83
Prüfen, Zerlegen und Instandhalten
84
Prüfen und Einstellen
84
Motorblock
84
Schmiersystem
86
Kühlsystem
87
Lüfterriemenspannung
87
Kraftstoffanlage
89
Einspritzzeitpunkt
90
Das Schwungrad nun um Etwa eine Halbe Umdrehung
92
Kraftstoffeinspritzdruck
93
Vorbereitung
95
Motor vom Traktor Trennen
95
Demontage und Zusammenbau
102
Zylinderkopf, Ventile und Ölwanne
102
Einspritzleitungen
102
Getriebegehäuse und Steuerräder
107
Einspritzpumpennockenwelle
109
Kolben und Pleuelstange
110
Schwungrad und Kurbelwelle
112
Warten
115
Zylinderkopf und Ventile
115
Ventilfedervorspannung
119
Steuerräder
121
Ölspalt zwischen Zwischenzahnradwelle Zwischenzahnradbuchse
123
Kolben und Pleuelstange
124
Kolbenringstoß
125
Kurbelwelle
126
Axialspiel der Kurbelwelle
126
Fluchtung der Kurbelwelle
126
Zylinder
132
Zylinderverschleiß
132
Ölpumpe
133
Wartung
137
Fehlersuche
138
Wartungsspezifikationen
139
Anzugsmomente
140
Prüfen, Zerlegen und Warten
141
Prüfen und Einstellen
141
Vorbereitung
141
Motor vom Kupplungsgehäuse Trennen
141
Kupplungsbaugruppe Trennen
147
Warten
148
Zahnflankenspiel zwischen Kupplungsscheibe Kupplungswelle
148
Aufbau
151
B1220
151
B1620 und B1820
152
Kraftübertragung an Fahrantrieb
153
Hauptschaltgetriebeabschnitt
153
Gruppenschaltgetriebeabschnitt
154
Vorderradantriebsabschnitt
154
Kraftübertragung an Zapfwelle
155
Schaltgetriebeabschnitt für Hintere Zapfwelle
155
B1220
155
B1620 und B1820
156
Schaltgetriebeabschnitt für Mittlere Zapfwelle [Sofern Vorhanden]
157
B1620 und B1820
157
Schaltgestänge
158
Wartung
159
Fehlersuche
160
Wartungsspezifikationen
161
Anzugsmomente
162
Zerlegen und Warten
163
Vorbereitung
163
Motor vom Kupplungsgehäuse Trennen
163
Mittleren Rahmen und Getriebe Trennen
170
Umsturzschutz und Heckkraftheber
171
Zerlegen und Zusammenbauen
173
Kupplungsgehäuse Zerlegen
173
Getriebegehäuse Zerlegen
174
Vorderradantriebswelle
177
Differenzialgehäuse Zerlegen
179
Warten
181
Kupplungsgehäuse
181
Getriebegehäuse
181
Differenzialgetriebe
183
Wartung
189
Fehlersuche
190
Anzugsmomente
191
Zerlegen und Warten
192
Zerlegen und Zusammenbauen
192
Differenzialsperrenkupplung
194
Warten
194
Gestänge
197
B1220
197
B1620 und B1820
198
Funktion
199
Fehlersuche
201
Wartungsspezifikationen
202
Anzugsmomente
203
Prüfen, Zerlegen und Warten
204
Prüfen und Einstellen
204
Zerlegen und Zusammenbauen
205
Bremspedal [B1220]
205
Bremspedal [B1620 und B1820]
206
Hinterachsgehäuse Trennen
207
Hinterachsgehäuse (Rechte Seite)
209
Hinterachsgehäuse Zerlegen
210
Warten
211
Verschleiß von Bremsscheibe und Reibscheibe
212
Vorderachse
213
Wartung
216
Fehlersuche
217
Wartungsspezifikationen
218
Anzugsmomente
219
Prüfen, Zerlegen und Warten
220
Prüfen und Einstellen
220
Zerlegen und Zusammenbauen
220
Vorderachse Trennen
220
Vorderachsbaugruppe
221
Vorderachse Zerlegen
222
Warten
226
Servolenkung
231
Wartung
232
Fehlersuche
233
Wartungsspezifikationen
235
Anzugsmomente
237
Prüfen, Zerlegen und Warten
238
Prüfen und Einstellen
238
Modell ohne Servolenkung
238
Modell mit Servolenkung
239
Bedingung
239
Hydraulikpumpe der Servolenkung
241
Vorbereitung
242
Hydraulikpumpe der Servolenkung [Nur B1820]
242
Lenksteuerungsgehäusebaugruppe Trennen (ohne Servolenkung)
243
Motorhaube, Kühlergrill, Seitenabdeckung Batterieminuskabel
243
Zerlegen und Zusammenbauen
247
Hydraulikpumpe der Servolenkung [Nur B1820]
247
Lenksteuerungsmechanismus (ohne Servolenkung) [Falls Vorhanden]
248
Lenksteuerungsmechanismus (mit Servolenkung) [Nur B1820]
250
Warten
252
Hydraulikpumpe der Servolenkung
252
Lenksteuerungsmechanismus (ohne Servolenkung) [Falls Vorhanden]
253
Lenksteuerungsmechanismus (mit Servolenkung) [Nur B1820]
254
Spiel zwischen Lenkgetriebegehäuse (Kolben)
254
Hydrauliksystem
255
Hydraulikkreislauf
257
B1220
257
B1620 und B1820 (Modell ohne Servolenkung)
258
B1820 (Modell mit Servolenkung)
259
Ölkreislauf
260
B1220
260
B1620 und B1820 (Modell ohne Servolenkung)
260
B1820 (Modell mit Servolenkung)
261
Hydraulikpumpe
262
Modell ohne Servolenkung
262
Modell mit Servolenkung
262
Hydrauliksteuerventil
263
Rückführgestänge für Lageregelung
264
Überdruckventil
265
Hydraulikzylinder
266
Hydraulikblockanschluss
267
Hinterer Hydraulikanschluss
267
Wartung
268
Fehlersuche
269
Wartungsspezifikationen
270
Anzugsmomente
272
Prüfen, Zerlegen und Warten
273
Prüfen und Einstellen
273
Hydraulikpumpe für Heckkraftheber
273
Überdruckventil
275
Hubarm
276
Vorbereitung
277
Hydraulikpumpe
277
Hydraulikzylinder und Steuerventil
277
Hydraulikpumpe [Modell ohne Servolenkung]
277
Zapfwellenschalthebel, Gruppenschalthebel und Linke Hebelkulisse
278
Zerlegen und Zusammenbauen
279
Hydraulikpumpe [Modell ohne Servolenkung]
279
Hydraulikpumpe [Modell mit Servolenkung]
280
Hydraulikzylinder
281
Hydrauliksteuerventil
282
Warten
283
Hydraulikpumpe
283
Hydraulikzylinder
284
Hydraulikzylinderbohrung
284
Elektrisches System
285
Schaltplan
287
B1220 (Typ ohne Opc)
287
B1220 (Typ mit Opc)
288
B1620 und B1820 (Typ mit Opc und Schalter für Zapfwellenschalthebel)
291
Startanlage
292
B1220
292
Typ ohne OPC
292
Typ mit OPC
293
B1620 und B1820
294
Typ ohne OPC
294
Typ mit OPC
295
Typ mit OPC und Schalter für Zapfwellenschalthebel
296
Sicherheitsschalter und Motorbedingung
297
Beteiligte Schalter
297
[A] Typ ohne OPC
297
Motorstartbedingungen
297
Beteiligte Schalter
298
Bedingungen zum Motoranlassen und Automatische Motorabschaltung
301
Ladesystem
303
B1220
303
B1620 und B1820
304
Beleuchtungsanlage
305
B1220
305
Fahrscheinwerfer
305
B1620 und B1820
306
Fahrscheinwerfer
306
Blinker
306
Warnblinker
307
Easy Checker
308
Anzeigen
308
Motoröldruckwarnleuchte
308
Fehlersuche
310
B1220
310
B1620 und B1820
314
Wartungsspezifikationen
318
Prüfen, Zerlegen und Instandhalten
319
Prüfen und Einstellen
319
Zündschalter
321
Steckerspannung
321
Anlassschalter-Stopp-Magnet
322
Anlassschalter-Stopp-Magnet-Relais
323
Zeitgeberrelais 2 (Typ mit OPC)
324
Relais (2M) (Typ mit OPC)
325
Glühkerze
326
Glühkerzenanschlussspannung
326
Glühkerzendurchgang
326
Sicherheitsschalter
327
Anlasser
336
Wechselstromlichtmaschine [B1220]
336
Regler [B1220] (Typ ohne OPC)
337
Regler [B1220] (Typ mit OPC)
338
Lichtmaschine [B1620 und B1820]
339
Steckerspannung
339
Fahrscheinwerferschalter [B1220]
340
Kombinationsschalter [B1620 und B1820]
341
Den Kombinationsschalter (1) Ausbauen und die Unten
341
Warnblinkschalter [B1620 und B1820]
343
Bremslichtschalter [B1620 und B1820]
344
Blinkrelais [B1620 und B1820]
345
Easy Checker
346
Anzeige
348
Zerlegen und Zusammenbauen
349
Anlasser
349
Wechselstromlichtmaschine [B1220]
350
Lichtmaschine [B1620 und B1820]
350
Warten
353
Anlasser
353
Kohlebürstenverschleiß
353
Ankerwicklung
354
Lichtmaschine
354
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Kubota WSM B1830
Kubota WSM B1220
Kubota WSM B1620
Kubota WSM B2050
Kubota WSM B3150
Kubota WSM B2350
Kubota WSM B2650
Kubota WSM B2530
Kubota WSM B2230
Kubota WSM BX1800
Kubota Kategorien
Traktoren
Motoren
Rasenmäher
Baumaschinen und Baugeräten
Bagger
Weitere Kubota Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen