Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
illumina Anleitungen
Datenlogger
iSeq 100
illumina iSeq 100 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für illumina iSeq 100. Wir haben
4
illumina iSeq 100 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch, Anleitung, Einrichtungsanleitung
illumina iSeq 100 Handbuch (76 Seiten)
Sequenziersystem
Marke:
illumina
| Kategorie:
Datenlogger
| Dateigröße: 7 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
6
Kapitel 1 Überblick
8
Einleitung Weitere Ressourcen Systemkomponenten Iseq 100 I1-Reagenzien
8
Von der Probe zur Analyse
9
Weitere Ressourcen
9
Systemkomponenten
10
Stromanschluss und andere Anschlüsse
11
Wiederverwendbare Testkartusche und Fließzelle
12
Systemsoftware
13
Benachrichtigungen und Warnungen
13
Informationen zum System
14
Status von Basespace Sequence Hub
15
Status von Local Run Manager
15
Inhalt und Lagerung
15
Unterstützte Anzahl von Zyklen
17
Kapitel 2 Erste Schritte
19
Erstmalige Konfiguration
19
Validierungsläufe
19
Minimieren der Steuerungssoftware
20
Konfigurieren von Laufeinstellungen
20
Festlegen des Speicherorts für den Ausgabeordner
20
Konfigurieren des Laufmodus
21
Auswahl des Local Run Manager-Modus
21
Auswahl des Manuellen Modus
22
Konfigurieren von Basespace Sequence Hub
22
Informationen zum Probenblatt
23
Anpassen der Systemeinstellungen
23
Ein- und Ausschalten von Audio
23
Speichern von Miniaturbildern
24
Konfigurieren von Software-Updates
24
Konfigurieren von Netzwerkeinstellungen
24
Herstellen einer Internetverbindung
24
Herstellen einer Verbindung zu einem Proxy-Server
25
Vom Benutzer Bereitzustellende Verbrauchsmaterialien und Geräte
25
Verbrauchsmaterialien für die Sequenzierung
25
Verbrauchsmaterialien für Wartung und Fehlerbehebung
26
Kapitel 3 Sequenzierung
27
Einleitung
27
Clusterbildung
27
Best Practices
28
Festlegen des Speicherorts für den Ausgabeordner Best Practices
27
Auftauen der IM Folienbeutel Verpackten Kartusche
28
Vorbereiten der Fließzelle und der Bibliotheken
29
Ladevolumen und -Konzentrationen
29
Verdünnen der Bibliothek auf 1 Nm
30
Verdünnen der 1-Nm-Bibliothek auf Ladekonzentration
30
Hinzufügen einer Phix-Kontrolle (Optional)
31
Laden von Verbrauchsmaterialien in die Kartusche
31
Laden der Bibliothek
32
Laden der Fließzelle
32
Konfigurieren eines Sequenzierungslaufs (Local Run Manager-Modus)
33
Laden der Kartusche in das Gerät
34
Anmelden bei Basespace Sequence Hub
35
Auswählen eines Laufs
35
Überprüfen der Selbsttests
36
Überwachen des Lauffortschritts
36
Entladen von Verbrauchsmaterialien
36
Konfigurieren eines Sequenzierungslaufs (Manueller Modus)
37
Eingeben von Laufparametern
39
Kapitel 4 Wartung
41
Freimachen von Speicherplatz auf der Festplatte
41
Software-Updates
41
Installieren eines Automatischen Software-Updates
42
Installieren eines Manuellen Software-Updates
42
Austausch des Luftfilters
43
Umstellen des Geräts
44
Richtlinien für Softwareeinschränkung
46
Zulässige SRP-Regeln
46
Hinzufügen und Entfernen von SRP-Regeln
47
Anhang A Sequenzierungsleistung
49
Überblick über Real-Time Analysis
49
Eingabedateien
49
Ausgabedateien
49
Name und Pfad des Ausgabeordners
50
Ordnerstruktur der Ausgabedaten
51
Fehlerbehandlung
51
Real-Time Analysis-Workflow
51
Korrektur der Phasierung
52
Cluster nach Filterung
53
Qualitätsbewertung
54
Anhang B Fehlerbehebung
55
Beheben von Fehlermeldungen
55
Abbrechen eines Laufs
56
Aus- und Wiedereinschalten des Geräts
56
Durchführen einer Systemprüfung
57
Beseitigen von Undichten Stellen
59
Untersuchen der Undichten Stelle
60
Reinigen des Geräts
60
Wiederherstellen der Werkseinstellungen
62
Anhang C Erweiterter Austausch
63
Austausch des Iseq 100-Systems
63
Regionale Verfügbarkeit
63
Erhalten eines Ersatzsystems
63
Vorbereiten des Originalsystems für die Rücksendung
63
Herunterfahren und Trennen der Verbindung
63
Dekontaminieren des Geräts
65
Dekontaminieren mit Bleiche
65
Neutralisieren mit Alkohol
66
Zurücksenden des Originalsystems
67
Verpacken des Geräts
67
Verpacken der Wiederverwendbaren Testkomponenten
67
Index
70
Technische Unterstützung
75
Werbung
illumina iSeq 100 Handbuch (79 Seiten)
Sequenziersystem
Marke:
illumina
| Kategorie:
Laborzubehör & Laborgeräte
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
8
Kapitel 1 Überblick
10
Einleitung
10
Von der Probe zur Analyse
10
Weitere Ressourcen
11
Gerätekomponenten
12
Stromanschluss und andere Anschlüsse
12
Wiederverwendbare Testfließzelle und Testkartusche
14
Systemsoftware
14
Informationen zum System
15
Benachrichtigungen und Warnungen
15
Status von Basespace Sequence Hub
16
Status von Local Run Manager
16
Iseq 100 I1 Reagent
16
Inhalt und Lagerung
16
Softwarekompatibilität
18
Unterstützte Anzahl von Zyklen
18
Kapitel 2 Erste Schritte
20
Erste Einrichtung
20
Minimieren der Steuerungssoftware
20
Laufeinstellungen
21
Verwenden der Expresseinstellungen
21
Manuelles Konfigurieren der Einstellungen
22
Anforderungen Bezüglich des Probenblatts
23
Geräteanpassung
24
Ein- und Ausschalten von Audio
24
Speichern von Miniaturbildern
24
Konfigurieren von Software-Updates
25
Netzwerkeinrichtung
25
Festlegen des Speicherorts für den Ausgabeordner
25
Herstellen einer Internetverbindung
26
Herstellen einer Verbindung zu einem Proxy-Server
26
Vom Benutzer Bereitzustellende Verbrauchsmaterialien und Geräte
27
Verbrauchsmaterialien für die Sequenzierung
27
Verbrauchsmaterialien für Wartung und Fehlerbehebung
27
Kapitel 3 Sequenzierung
29
Einleitung
29
Ladevolumen und -Konzentration
29
Empfohlene Anzahl der Zyklen
30
Auftauen der IM Folienbeutel Verpackten Kartusche
30
Vorbereiten der Fließzelle und der Bibliotheken
31
Verdünnen der Bibliothek auf 1 Nm
32
Verdünnen der 1-Nm-Bibliothek auf Ladekonzentration
32
Hinzufügen einer Phix-Kontrolle (Optional)
33
Laden von Verbrauchsmaterialien in die Kartusche
33
Laden der Bibliothek
34
Laden der Fließzelle
34
Konfigurieren eines Sequenzierungslaufs (Local Run Manager)
35
Laden der Kartusche in das Gerät
36
Anmelden bei Basespace Sequence Hub
37
Auswählen eines Laufs
37
Überprüfen der Selbsttests
38
Überwachen des Lauffortschritts
38
Entladen von Verbrauchsmaterialien
38
Konfigurieren eines Sequenzierungslaufs (Manueller Modus)
39
Eingeben von Laufparametern
40
Kapitel 4 Wartung
43
Freimachen von Speicherplatz auf der Festplatte
43
Software-Updates
43
Installieren eines Automatischen Software-Updates
44
Installieren eines Manuellen Software-Updates
44
Austausch des Luftfilters
45
Umstellen des Geräts
47
Anhang A Sequenzierungsleistung
49
Überblick über die Echtzeitanalyse
49
Eingabedateien
49
Ausgabedateien
49
Name und Pfad des Ausgabeordners
50
Ordnerstruktur der Ausgabedaten
51
Fehlerbehandlung
51
Echtzeitanalyse-Workflow
51
Korrektur der Phasierung
52
Cluster nach Filterung
53
Qualitätsbewertung
54
Anhang B Fehlerbehebung
55
Beheben von Fehlermeldungen
55
Abbrechen eines Gestarteten Laufs
56
Aus- und Wiedereinschalten des Geräts
56
Durchführen einer Systemprüfung
57
Beseitigen von Undichten Stellen
59
Untersuchen der Undichten Stelle
60
Reinigen des Geräts
60
Wiederherstellen der Werkseinstellungen
62
Anhang C Erweiterter Austausch
64
Einleitung
64
Regionale Verfügbarkeit
64
Erhalten eines Ersatzsystems
64
Vorbereiten des Originalsystems für die Rücksendung
65
Löschen von Daten und Herunterfahren
65
Trennen der Kabel
65
Dekontaminieren des Geräts
66
Dekontaminieren mit Bleiche
66
Neutralisieren mit Alkohol
68
Zurücksenden des Originalsystems
68
Verpacken des Geräts
68
Verpacken der Wiederverwendbaren Testkomponenten
69
Index
72
Technische Unterstützung
78
illumina iSeq 100 Anleitung (2 Seiten)
Sequenzierungssystem
Marke:
illumina
| Kategorie:
Datenlogger
| Dateigröße: 1 MB
Werbung
illumina iSeq 100 Einrichtungsanleitung (2 Seiten)
Sequenziersystem
Marke:
illumina
| Kategorie:
Laborzubehör & Laborgeräte
| Dateigröße: 1 MB
Werbung
Verwandte Produkte
illumina iSeq-100
illumina HiSeq 4000
illumina HiSeq 4000-System
illumina MiniSeq
illumina NeoPrep
illumina Kategorien
Laborzubehör & Laborgeräte
Datenlogger
Server
Analyseinstrumente
Lesegeräte
Weitere illumina Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen