Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Fronius Anleitungen
Wechselrichter
IG Plus
Fronius IG Plus Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Fronius IG Plus. Wir haben
3
Fronius IG Plus Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Fronius IG Plus Bedienungsanleitung (778 Seiten)
Anlagenüberwachung
Marke:
Fronius
| Kategorie:
Solaranlage
| Dateigröße: 22 MB
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
5
Einleitung
3
Erklärung Sicherheitshinweise
3
Inhaltsverzeichnis
5
Sicherheitsvorschriften
9
Allgemeines
9
Bestimmungsgemäße Verwendung
9
Umgebungsbedingungen
9
Qualifiziertes Personal
10
Sicherheitsmaßnahmen am Einsatzort
10
Angaben zu Geräuschemissions-Werten
10
EMV Geräte-Klassifizierungen
10
EMV-Maßnahmen
11
Netzanschluss
11
Elektroinstallationen
11
ESD-Schutzmaßnahmen
11
Sicherheitsmaßnahmen IM Normalbetrieb
11
Sicherheitskennzeichnung
12
Entsorgung
12
Datensicherheit
12
Urheberrecht
12
Allgemeines
13
Sicherheit
13
Fronius Interface Protokoll
13
Baudraten
13
Fronius Systemvarianten
14
Systemübersicht - bis zu 100 Wechselrichter der Fronius IG-TL Serie über RS 422 Schnittstelle
15
Allgemeines
15
Benötigte Komponenten
15
Allgemeine Hardware-Daten
16
Vorbereitende Schritte - bis zu 100 Wechselrichter der Fronius IG-TL Serie über RS 422 Schnittstelle
17
Nummer des Wechselrichters Einstellen
17
Interface Protokoll Auswählen
19
Systemübersicht - bis zu 100 Wechselrichter der Fronius Agilo Serie über RS 422 Schnittstelle
21
Benötigte Komponenten
21
Allgemeine Hardware-Daten
22
Vorbereitende Schritte - bis zu 100 Wechselrichter der Fronius Agilo Serie über RS 422 Schnittstelle
23
Allgemeines
23
Nummer des Wechselrichters Einstellen
23
Interface Protokoll Auswählen
25
Systemübersicht - bis zu 100 Wechselrichter der Fronius IG Plus und Fronius CL Serie über RS
27
Schnittstelle
27
Allgemeines
27
Benötigte Komponenten
27
Bezeichnung
28
Installation von Com Cards
28
Allgemeine Hardware-Daten
28
Signalbeschreibung
28
422 Schnittstelle
30
Allgemeines
30
Nur bei Fronius IG Plus: Software-Versionsnummer des Steuer-Prints Abfragen
30
Nummer des Wechselrichters Einstellen
31
Interface Protokoll Auswählen
32
Baudrate Wechselrichter Einstellen
33
Systemübersicht - bis zu 100 Wechselrichter der Fronius IG-TL, Fronius Agilo, Fronius IG Plus und Fronius CL Serie über RS 422 Schnittstelle
35
Allgemeines
35
Systemübersicht - bis zu 100 Wechselrichter über RS 232 Schnittstelle
36
Allgemeines
36
Benötigte Komponenten
36
Installation der Komponenten
38
Allgemeine Hardware-Daten
38
Vorbereitende Schritte - bis zu 100 Wechselrichter über RS 232 Schnittstelle
39
Allgemeines
39
Nummer des Wechselrichters Einstellen (Beispiel Fronius IG Plus)
39
Baudrate Interface Card, Interface Box, Datalogger & Interface Einstellen
40
Schnittstellen-Geschwindigkeit [Baud]
40
Wechselrichter über RS 232 Schnittstelle (Interface Card Easy)
41
Allgemeines
41
Benötigte Komponenten
41
Allgemeine Hardware-Daten
42
Baudrate Interface Card Easy
42
Installation Interface Card Easy
42
Vorbereitende Schritte
42
Fronius Converter
43
Allgemeines
43
Fronius Converter RS 232 Box
43
Fronius Converter RS 232 Card
43
Fronius Converter USB
44
Anzeigen und Anschlüsse der Fronius Converter
45
Anzeigemodi der Betriebsanzeige
46
Anzeigemodus
46
Bedeutung
46
Verkabelung
47
Verkabelung der Datenkommunikations-Komponenten
47
Voraussetzungen für die Datenkabel
47
Vorkonfektionierte Datenkabel
48
Verkabelung von bis zu 100 Wechselrichter über RS 422 Schnittstelle
48
Verkabelung von bis zu 100 Wechselrichter über RS 232 Schnittstelle
49
Verkabelung von 1 Wechselrichter über RS 232 Schnittstelle (Interface Card Easy)
50
Grundlegende Datenstruktur
51
Daten von Vernetzten Geräten und Optionen
51
Erklärung
51
Mögliche Werte für das Byte 'Gerät / Option
51
Antwortzeiten von Vernetzten Geräten und Optionen
52
Fronius Agilo)
52
Funktionsbeschreibung für Systeme mit bis zu 100 WR über RS 232
52
Funktionsbeschreibung für Systeme mit 1 WR über RS 232 (Interface Card Easy)
53
Verfügbarkeit von Befehlen
54
Allgemeine Befehle
54
Fehlermeldungen
55
Wechselrichter- Messwert-Abfragen
55
Details zu den Wechselrichter-Messwert-Abfragen 0X32 - 0X34
58
Verfügbarkeit von Sensorkarten Messwert-Abfragen
59
Sensorkartenmesswert-Abfragen
59
Einheit und Datentyp von Befehlen
62
Messwert-Abfragen - Wechselrichter
62
Details zu den Messwert-Abfragen 0X11 - 0X13
63
Messwert-Abfragen - Sensor Card oder Sensor Box
64
Detailerklärung von Befehlen - Direkt Adressierte Befehle
66
0X01 - 'Get Version
66
0X02 - 'Get Device Type
66
Beschreibung
66
0Xbd - 'Get Inverter Capabilitys
69
0Xbe - 'Get Device Version
70
0Xbf - 'Get Device ID
71
0X10 - 0X35, 0Xe0 - 0Xf9 Messwert-Abfragen
71
0X36 - Messwert-Abfrage 'Get Total Energy Extended
72
0X37 - Messwert-Abfrage 'Get Inverter Status
73
Erklärung
74
0X38 - Messwert-Abfrage 'Get Inverter Status Extended
74
Broadcast Befehle
76
Allgemeines
76
0X01 - 'Get Version
76
0X03 - 'Get Date Time
77
0X04 - 'Get Active Inverter
77
0X05 - 'Get Active Sensor Cards
78
0X06 - 'Get Solar Net Status
78
0X9F - 'Set Power Reduction and Reactiv Power' (Allgemeine Beschreibung des Befehls)
79
Hardware-Version
80
0X9F - 'Set Power Reduction and Reactiv Power' (Verfügbarkeit des Befehls)
80
0X9F - Detailerklärung und Beispiel 'Remote Ctrl CMD ID' 0X01
81
0X9F - Detailerklärung und Beispiel 'Remote Ctrl CMD ID' 0X02
82
0X9F - Detailerklärung und Beispiel 'Remote Ctrl CMD ID' 0X03
84
0X9F - Detailerklärung und Beispiel 'Remote Ctrl CMD ID' 0X04
85
Bedeutung Übererregt Untererregt
86
0X9F - Detailerklärung und Beispiel 'Remote Ctrl CMD ID' 0X05
87
Bedeutung Untererregt Übererregt
88
0X9F - Detailerklärung und Beispiel 'Remote Ctrl CMD ID' 0X06
88
0X9F - Detailerklärung und Beispiel 'Remote Ctrl CMD ID' 0X07
90
Automatische Anzeige von Statusmeldungen
92
0X0D - 'Set Error Forwarding' (Automatische Anzeige von Statusmeldungen - Interface Card / Interface Box / Interface-Einheit von Datalogger & Interface, Interface Card Easy)
92
0X07 - 'Set Error Sending' (Automatische Anzeige von Statusmeldungen - Wechselrichter)
93
Systemfehler vom Wechselrichter (Statusmeldungen)
94
0X0F Statusmeldungen
94
Aufbau einer Statusmeldung
94
Statuscode
95
Protokollfehler
96
Aufbau eines Protokollfehlers
96
Protokollfehler Details
96
Erklärung
96
Technische Daten
98
Datalogger & Interface
98
Com Card
98
Interface Card / Box
98
Interface Card Easy
99
Fronius Converter RS 232 Card / Box
99
Bezeichnung
100
Fronius Converter USB
100
English
103
Français
199
Italiano
297
Español
395
Čeština
493
Dutch
589
汉语
687
Werbung
Fronius IG Plus Bedienungsanleitung (168 Seiten)
Netzgekoppelter Wechselrichter
Marke:
Fronius
| Kategorie:
Solaranlage
| Dateigröße: 11 MB
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
3
Inhaltsverzeichnis
5
Sicherheitsvorschriften
9
Erklärung Sicherheitshinweise
9
Allgemeines
9
Bestimmungsgemäße Verwendung
10
Umgebungsbedingungen
10
Qualifiziertes Personal
10
Sicherheitsmaßnahmen am Einsatzort
10
Angaben zu Geräuschemissions-Werten
11
EMV Geräte-Klassifizierungen
11
EMV-Maßnahmen
11
Netzanschluss
11
Elektroinstallationen
12
ESD-Schutzmaßnahmen
12
Sicherheitsmaßnahmen IM Normalbetrieb
12
Sicherheitskennzeichnung
12
Entsorgung
12
Datensicherheit
12
Urheberrecht
13
Personen- und Geräteschutz
14
Sicherheit
14
Galvanische Trennung
14
Netzüberwachung
14
Warnhinweise am Gerät
14
Warnhinweise an der Wandhalterung
16
Der Fronius IG Plus IM Photovoltaik-System
17
Allgemeines
17
Aufgaben
17
Umwandlung von Gleich- in Wechselstrom
17
Vollautomatische Betriebsführung
17
Anzeigefunktion und Datenkommunikation
17
Systemerweiterung
18
Kühlung des Wechselrichters durch Zwangsbelüftung
18
Option Grounding Kit 100 Kohm
18
Leistungs-Derating
18
Einstellbare Wirkleistungs-Begrenzung
18
Fronius IG Plus Montieren und Anschließen
20
Aufbau des Wechselrichters
20
Übersicht
20
Standort-Wahl
21
Standort-Wahl Allgemein
21
Standort-Wahl für Innenmontage
21
Standort-Wahl für Außenmontge
22
Anschlussmöglichkeiten am Fronius IG Plus
23
Bezeichnung
24
Soll-Bruchstellen am Fronius IG Plus
25
Allgemeines
25
Soll-Bruchstellen für Kabeleingänge am Fronius IG Plus
25
Beschreibung
25
Ausbrechen von Soll-Bruchstellen
25
Fronius IG Plus Montieren
26
Wandhalterung Montieren
26
Fronius IG Plus Heben
26
Anschlussbereich
27
Fronius IG Plus Montieren
27
Fronius IG Plus am Öffentlichen Netz Anschließen (AC)
29
Netzüberwachung
29
Anlagen mit Mehreren Wechselrichtern
29
AC-Seitige Anschlussklemmen
29
Netz-Neutralleiter
30
Anschluss von Aluminiumkabeln
30
Kabelquerschnitt der AC-Kabel
30
Sicherheit
30
Fronius IG Plus am Öffentlichen Netz Anschließen (AC)
30
Maximale Wechselstromseitige Absicherung
31
Nennleistung
31
Absicherung
31
Solarmodul-Stränge am Fronius IG Plus Anschließen (DC)
33
Allgemeines über Solarmodule
33
Sicherheit
33
DC-Seitige Anschlussklemmen
34
Anschluss von Aluminiumkabeln (DC)
34
Verpolung von Solarmodul-Strängen
35
Übersicht
35
Ungeerdetes System: Solarmodul-Stränge Anschließen
36
Kabelquerschnitt der Solarmodul-Stränge
36
Strangsicherungen Auswählen
38
Strangsicherungen Einsetzen
39
Ungeerdetes System: Solarmodul-Stränge mit einem Kabelquerschnitt > 16 MM² Anschließen
40
Allgemeines
40
Zusätzlich Erforderliche Bauteile
40
Solarmodul-Erdung am Minuspol: Solarmodul-Stränge Anschließen
44
Allgemeines
44
Kabelquerschnitt der Solarmodul-Stränge
44
Strangsicherungen Auswählen
46
Strangsicherungen Einsetzen
47
Solarmodul-Erdung am Minuspol: Solarmodul-Stränge mit einem Kabelquerschnitt > 16 MM² Anschlie- Ssen
48
Allgemeines
48
Zusätzlich Erforderliche Bauteile
48
Schließen
48
Solarmodul-Erdung am Minuspol Beim Fronius IG Plus
52
Allgemeines
52
Solarmodul-Erdung am Minuspol
52
Sicherheit
53
Wechselrichter für Geerdete Solarmodule Einstellen
53
Solarmodul-Erdung: Sicherung oder Option 'Grounding Kit 100 Kohm' Einsetzen
53
Fronius IG Plus für Wartungsarbeiten Öffnen
54
Solarmodul-Erdung am Pluspol: Solarmodul-Stränge Anschließen
55
Allgemeines
55
Kabelquerschnitt der Solarmodul-Stränge
55
Strangsicherungen Auswählen
58
Strangsicherungen Einsetzen
58
Solarmodul-Erdung am Pluspol: Solarmodul-Stränge mit einem Kabelquerschnitt > 16 MM² Anschließen
60
Allgemeines
60
Zusätzlich Erforderliche Bauteile
60
Solarmodul-Erdung am Pluspol: Solarmodul-Stränge mit einem Kabelquerschnitt > 16 MM² Anschlie
60
Solarmodul-Erdung am Pluspol Beim Fronius IG Plus
65
Allgemeines
65
Solarmodul-Erdung am Pluspol
65
Sicherheit
66
Wechselrichter für Geerdete Solarmodule Einstellen
66
Solarmodul-Erdung: Sicherung oder Option 'Grounding Kit 100 Kohm' Einsetzen
66
Fronius IG Plus für Wartungsarbeiten Öffnen
67
Kriterien zur Richtigen Auswahl von Strangsicherungen
68
Allgemeines
68
Auswirkungen von zu Klein Ausgelegten Sicherungen
68
Empfehlung für die Sicherungen
68
Anwendungsbeispiel
68
Sicherungen
69
Fronius IG Plus Schließen
70
Optionskarten Einsetzen
71
Passende Optionskarten
71
Sicherheit
71
Fronius IG Plus Öffnen
71
Optionskarten in den Fronius IG Plus Einsetzen
72
Fronius IG Plus Schließen
72
Datenkommunikation und Solar Net
74
Solar Net und Datenanbindung
74
Beispiel
74
Inbetriebnahme
76
Werksseitige Konfiguration
76
PV-Anlagengröße für das Länder-Setup „DE NS" Einstellen
76
Wechselrichter für Vorhandene Solarmodul-Erdung Einstellen
78
Gerätebeschreibung Fronius IG Plus
82
Bedienelemente und Anzeigen
82
Display
82
Funktion
84
LED Betriebsstatus
84
Erklärung
84
Startup-Phase und Netz-Einspeisebetrieb
86
Startup-Phase
86
Testablauf
86
Netz-Einspeisebetrieb
87
Fronius IG Plus Bedienungsanleitung (90 Seiten)
Marke:
Fronius
| Kategorie:
Wechselrichter
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
Allgemeine Informationen
9
Allgemeines
11
Verfügbare Ausführungen des 'Fronius Datamanager
11
Verwendbare DATCOM-Komponenten
11
Voraussetzung für den Betrieb
12
Erforderliche Wechselrichter-Software
12
Hinweise zur Funkkennzeichnung
13
Lieferumfang
13
Verwendung der Klebeetiketten
14
Konfigurationsbeispiele
15
Datenvolumen Berechnen
16
Allgemeines
16
Firmware-Versionen für die Berechnung des Datenvolumens
16
Funktion
16
Berechnungsbeispiele
17
Generelle Informationen für den Netzwerk-Administrator
19
Voraussetzungen
19
Allgemeine Firewall Einstellungen
19
Versenden von Servicemeldungen bei DSL Internet-Verbindung
20
Fronius Solar.web' Nutzen und Servicemeldungen Versenden
20
Bedienelemente, Anschlüsse und Anzeigen
21
Sicherheit
21
Schematische Verschaltung der I/Os
23
Fronius Datamanager Installieren
25
Fronius Datamanager in den Wechselrichter Einsetzen
27
Allgemeines
27
Sicherheit
27
Einsteckpositionen des 'Fronius Datamanager
28
WLAN Antenne Montieren und Anschließen
29
Allgemeines
29
Fronius IG, Fronius IG Plus, Fronius IG Plus V, Fronius CL: Antenne Montieren und Anschließen
29
Fronius IG USA, Fronius IG Plus USA, Fronius IG Plus V USA: Antenne Montieren und Anschließen
31
Fronius Datamanager IM Fronius Solar Net Installieren
33
Wechselrichter mit 'Fronius Datamanager' IM 'Fronius Solar Net' Installieren
33
Verkabelung
34
Fronius Solar Net Teilnehmer
34
Verkabelung der Fronius Solar Net Teilnehmer
34
Voraussetzungen für die Solar Net Datenkabel
34
Vorkonfektionierte Datenkabel
35
Fronius Datamanager Installieren - Übersicht
36
Sicherheit
36
Erstinbetriebnahme
36
Verbindung zum Fronius Datamanager Herstellen
39
Verbindung zum Fronius Datamanager Via Web-Browser
41
Allgemeines
41
Voraussetzungen
41
Verbindung zum Fronius Datamanager Via Web-Browser Herstellen
41
Verbindung zum Fronius Datamanager Via Internet und Fronius Solar.web
42
Allgemeines
42
Funktionsbeschreibung
42
Voraussetzungen
42
Daten vom 'Fronius Datamanager' Via Internet und 'Fronius Solar.web' Abrufen
42
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Fronius IG Plus V
Fronius IG Plus A
Fronius IG 30
Fronius IG-TL 4.0
Fronius IG-TL 4.6
Fronius IG 60 HV
Fronius IG 50
Fronius IG 300
Fronius IG 400
Fronius IG series
Fronius Kategorien
Schweißgeräte
Wechselrichter
Schweißzubehör
Ladegeräte
Stromquellen
Weitere Fronius Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen