Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Extraflame Anleitungen
Heizkessel
TERMOCOMBI TC 30
Extraflame TERMOCOMBI TC 30 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Extraflame TERMOCOMBI TC 30. Wir haben
4
Extraflame TERMOCOMBI TC 30 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Anleitung, Technische Anleitung, Installationshandbuch, Benutzerhandbuch
Extraflame TERMOCOMBI TC 30 Anleitung (86 Seiten)
Marke:
Extraflame
| Kategorie:
Heizkessel
| Dateigröße: 0 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Lp14
7
Lp20
7
Betriebsstufe
8
Stufe 1
8
Stufe 2
8
Stufe 3
9
Stufe 4
10
Wahl der Betriebsstufe
10
Benutzerparameter
11
Wochenprogrammierer
11
Einstellung der Pelletzufuhr
12
Zeitplan für Automatische Federreinigung
12
Funktion
12
Programmierung durch Techniker
13
Allgemeine Programmierung
13
Installateur-Einstellung
13
Idro-Einstellung
13
Kontrollfunktionen am Kessel
14
Durchflusskontrolle
14
Kontrolle Betriebsleistung, Drehzahl Rauchgasmotor, Rauchgastemperatur und Unterdruck
14
Load (Laden)
15
Aktivierung/Deaktivierung Serielle Schnittstelle Steuerkarte
15
Aktivierung/Deaktivierung Zündkerze
15
Aktivierung/Deaktivierung Unterdrucksensor
16
Betriebsstundenzähler des Geräts
16
Zündungszähler
16
Alarmfreigabe
17
Test der Ausgänge (Test Ausgange)
17
Alarmspeicher
17
Kalibrierung der Rauchgassonde
18
Tabellen der ANZEIGEN des PRODUKTS
19
Reinigung
19
Fehlzuendung
20
Tuer Blockiert
21
Lp30
23
Display: Bedientafel
24
Aufbau des Menüs
25
Dem Techniker Vorbehaltenes Menü
26
Installateur-Parameter
27
Allgemeine Parameter: Zugriffmodus
27
Werkseinstellungen: Zugriffmodus
28
Reinigungsparam.: Zugriffmodus
29
Wasser-Parameter: Zugriffmodus
30
Set Luefter: Zugriffmodus
31
Komponenten Aktiv: Zugriffmodus
32
Installateur-Funktionen
33
Reset Alarm-Speicher
33
Test Ausgange
34
Zaehler
35
Alarm-Speicher
36
Default
37
Reset der Teilstundenzählung
37
Luftablass
38
Abschaltung in H-Off
38
Stand-By
38
Diverse Funktionen
39
Antiblockier-Funktion der Umwälzpumpe
39
Sicherheitszone
39
Umwälzpumpe
39
Pumpen-Frostschutz
39
Kontrollfunktionen
39
Erste Ladung (Ehem. Funktion Load)
39
Kalibrierung der Rauchgassonde
39
Alarmfreigabe
39
Zurüstsatz Anlagenerweiterungskarte
40
Belegung Ein-/Ausgänge auf Anlagenerweiterungskarte
40
Betriebsarten
40
Sommer/Winter
41
T-Off
41
Trinkwassererwärmung
41
Trinkwassererwärmung mit Speicher
41
Trinkwassererwärmung mit Durchlauf-Wärmetauscher
42
Regelung der Anforderungen mit Durchlauf-Wärmetauscher
42
Warmwasserspeicher-Symbol am Display
42
Heizung
42
Regelung der Heizungsanforderungen
42
Anzeige Heizung-Symbol am Display
42
Puffer
43
Anzeige Puffer-Symbol am Display
43
Zusatzkessel
44
Anzeigen
44
Tabelle der ALARME
45
Unterdruck-Alarm
45
Tc30
47
Tp30
47
Menue Installateur
48
Installateur-Daten
48
Installateur-Funktionen
48
Menue Set Sonde
48
Set Sonde Puf/Sol (Tp30)
48
Set Puffer
49
Set Diverse (nur Tc30)
49
Solar-Sollwerte
49
Set Sanitaer (nur Tc30)
49
Verz. A-Klappe (nur Tc30)
50
Menue Kessel-Status
50
Freigabeschluessel
53
Menü Luftablass
53
Set Seriell
53
Zuendkerze/Schnecke
54
Test der Ausgänge (Test Ausgange)
54
Speicher/Zähler
55
Datum Eing
55
Max. Leistung
56
Menue Allg. Daten
57
Pellet-Daten (Code 40)
57
Holz-Daten (Code 42 - nur Tc30)
57
Menue Luftventile
57
Pellet-Klappen (Code 41)
57
Brennholz-Klappen (Code 43 - nur Tc30)
57
Tabellen der KESSELANZEIGEN TP30/TC30
58
Beschreibung
58
Automatik-Reinigung
61
Allgemeine Probleme an der Hydraulikanlage
65
Störungsliste Elektronik
68
Beschreibung der Bauteile
75
Rauchgas-Ausstoss-Motor
75
Getriebemotor für Pelletfüllung
75
Elektronische Steuerkarte
76
Zusatzkarten
77
Umwälzpumpe
79
Fernbedienung
79
Unterdruckmesser
80
Bauteilkompatibilität
82
Steuerkartenversionen
82
Werbung
Extraflame TERMOCOMBI TC 30 Technische Anleitung (64 Seiten)
Marke:
Extraflame
| Kategorie:
Heizkessel
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
4
Lp14 Lp20
6
Kapitel 1 BETRIEBSSTUFE
7
Stufe 1
7
Stufe 2
7
Benutzerparameter Wochenprogrammierer
7
Stufe 3
8
Stufe 4
9
Wahl der Betriebstufe
9
Kapitel 2 BENUTZERPARAMETER
10
Wochenprogrammierer
10
Einstellung Pelletzufuhr
11
Zeitplan für Automatische Federreinigung
11
Funktion
11
Kapitel 3 PROGRAMMIERUNG durch TECHNIKER
12
Allgemeine Programmierung
12
Installateur-Einstellung
12
Idro-Einstellung
12
Kapitel 4 KONTROLLFUNKTIONEN am KESSEL
13
Durchflusskontrolle
13
Kontrolle Betriebsleistung, Drehzahl Rauchgasmotor, Rauchgastemperatur und Unterdruck
13
Load (Ladung)
14
Aktivierung/Deaktivierung Serielle Schnittstelle Steuerkarte
14
Aktivierung/Deaktivierung Zündkerze
14
Aktivierung/Deaktivierung Unterdrucksensor
15
Betriebsstundenzähler des Geräts
15
Zündungszähler
15
Alarmfreigabe
16
Test der Ausgänge
16
Alarmspeicher
16
Kalibrierung der Rauchgassonde
17
Kapitel 5
18
Tabellen der ANZEIGEN des PRODUKTS
18
Reinigung
18
Fehlanzundung
19
Tc30 Tp30
22
Kapitel 6 INSTALLATEUR-MENÜ
23
Installateur-Daten
23
Installateur-Funktionen
23
Menue Sonden-Set
23
Einstellung Sonden Puf/Sol (Tp30)
23
Diverse Sollwerteinstellungen (nur Tc30)
24
Puffer-Einstellung
24
Solar-Sollwerte
24
Warmwasser-Sollwerte (nur Tc30)
24
Verzögerung Aschenklappe (nur Tc30)
25
Menü Kesselstatus
25
Freigabeschlüssel
28
Menü Entlüftung
28
Einstellung Serielle Schnittstelle
28
Kerze/Schnecke
29
Test der Ausgänge
29
Speicher/Zähler
30
Einstellung Datum
30
Max. Leistung
31
Kapitel 7 MENÜ ALLGEMEINE DATEN
32
Pellet-Daten (Code 40)
32
Holz Daten (Code 42 - nur Tc30)
32
Menü Luftventile
32
Pellet Ventil (Code 41)
32
Holz Ventil (Code 43 - nur Tc30)
32
Kapitel 8
33
Tabellen der KESSELANZEIGEN TP30/TC30
33
Beschreibung
33
Endreinigung
36
Kapitel 9
40
Allgemeine Probleme an der Hydraulikanlage
40
Kapitel 10
43
Störungsliste Elektronik
43
Beschreibung der Bauteile
50
Rauchgas-Ausstoss-Motor
50
Getriebemotor für Pelletfüllung
50
Elektronische Steuerkarte
52
Zusatzkarten
53
Fernbedienung
56
Elektronische Steuerkarte zur Unterdruck-Kontrolle
57
Bauteilkompatibilität
61
Steuerkartenversionen
61
Extraflame TERMOCOMBI TC 30 Benutzerhandbuch (48 Seiten)
VERGASERKESSEL FÜR HOLZ UND PELLETS
Marke:
Extraflame
| Kategorie:
Heizkessel
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
Kapitel 1
7
Sicherheitshinweise
7
Technische Merkmale
9
Technische Eigenschaften
9
Kapitel 2 DER BRENNSTOFF
15
Das Pellet
15
Pellets
15
Einfüllen der Pellets
15
Einstellung Pelletzufuhr
16
Funktion des Vergaserkessels
17
Holz
17
Warnhinweise
17
Kapitel 3 EINSTELLUNGEN des KESSELS
19
Gewünschte Sprache Wählen
19
Menü Sprache
19
Einstellung Tag und Aktuelle Uhrzeit
20
Menü Uhrzeit-Einstellung
20
Einstellung Brennstoff
20
Einstellung des Kessels
21
Biomassekessel Biomasse/Zus Zusatz-Kes
21
Einstellung Zeiten Pufferspeicher Sparmodus
22
Menü Sommer-Winter
23
Einstellung der Gewünschten Temperaturen
23
Positionierung des Seitlichen Griffs
25
Kapitel 4 BETRIEBSBESCHREIBUNG des PRODUKTS
26
Funktionszyklus mit Holz
26
Funktionszyklus mit Holz/Pellets
27
Kapitel 5 MENÜ CRONO SET
29
Kapitel 6 VERSCHIEDENE KESSELFUNKTIONEN
32
Check-Up
32
Frostschutz-Zyklus Pumpe
32
Frostschutz-Zyklus Anlage
32
Sicherheit Zone 1
32
Antibakterien-Zyklus
32
Kapitel 7 SICHERHEITSVORRICHTUNGEN
33
Defekt des Rauchgasabsauggebläses
33
Defekt des Pelletzufuhrmotors
33
Fehlzündung
33
Zeitweiliger Stromausfall
33
Elektrische Sicherheit
33
Temperatur-Sicherheit Pellets
33
Thermische Sicherung Pelletleitung
33
Mechanische Sicherung mit Feuerschutz-Zellenradschleuse
33
Türenöffnungssicherung
33
Siede-Schutz Wassertank
34
Wasser-Sieden Sicherheit
34
Sicherheitsvorkehrungen bei Anlagen mit Offenem Ausdehnungsgefäss
34
Sicherheitseinrichtungen für Anlage mit Offenem Ausdehnungsgefäss
34
Sicherheitsvorkehrungen bei Anlagen mit Geschlossenem Ausdehnungsgefäss für Geräte mit Manueller und Automatisch-Manueller Ladung
34
Montage des Thermo-Auslassventil (nicht Mitgeliefert)
35
Montage des Wärmeableitventils (nicht Mitgeliefert)
35
Automatisches Thermostatventil
36
Installation und Sicherheitsvorrichtungen
36
Kapitel 8 REINIGUNG des KESSELS
37
Tägliche Reinigung
37
Wöchentliche Wartung
38
Zweimonatliche Wartung
38
Kapitel 9
39
Tabellen der KESSELANZEIGEN
39
Beschreibung
41
Kapitel 10 GARANTIE
45
Werbung
Extraflame TERMOCOMBI TC 30 Installationshandbuch (56 Seiten)
Marke:
Extraflame
| Kategorie:
Warmwasserspeicher
| Dateigröße: 6 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Kapitel 1 LIEFERBEDINGUNGEN
5
Kapitel 2
7
Transport und Lagerung
7
Kapitel 3 MONTAGEPHASEN
8
Positionierung des Kesselkörpers
8
Montage der Rückwandverkleidung
9
Anschluss an den Schornstein
10
Wärmedämmung
10
Installation
11
Rauchgasabzugsanlage
11
Anschluss an das Rauchgasabzugsystem
12
Schornstein oder Schornsteinkopf
13
Anschluss des Gerätes an den Schornstein und Abzug der Verbrennungsprodukte
15
Schornsteinkopf
15
Anschluss an Externe Lufteinlassvorrichtungen
16
Isolierungen, Feinbearbeitungen, Verkleidungen und Sicherheitsempfehlungen
16
Schornsteinköpfe, Entfernungen und Positionierungen
16
Vorschriften, die auf Lands-, Regional-, Provinz- und Gemeindeebene Gültigkeit haben
16
Kapitel 4 ANSCHLUSS HYDRAULIKANLAGE
17
Anlage mit Offenem Ausdehnungsgefäss
17
Allgemeines
17
Offenes Ausdehnungsgefäss
17
Sicherheitsleitung und Zuflussrohr
18
Anlage mit Geschlossenem Ausdehnungsgefäss für Geräte mit Manueller und Automatisch-Manueller Ladung
18
Sicherheitsventil
19
Offenes Ausdehnungsgefäss
19
Allgemeines
19
Anschluss an das Offene Ausdehnungsgefäss
20
Montage des Thermo-Auslassventil (nicht Mitgeliefert)
20
Automatisches Thermostatventil
21
Installation und Sicherheitsvorrichtungen
21
Dimensionierung des Sammelbehälters
22
Prüfungen vor der Zündung
22
Eigenschaften des Versorgungswassers
22
Füllung der Anlage
22
Kapitel 5 ANSCHLUSS an die ELEKTROANLAGE
37
Legende Schaltplan
38
Sicherungen Steuerkarte
41
Kapitel 6
42
Montage der Verkleidung
42
Kapitel 7 POSITIONIERUNG und MONTAGE der SILOS
46
Verstellung Elektronische Steuerkarte
48
Verstellen der Silos
51
Zubehör der Kesselausstattung
52
Endprüfung
54
Werbung
Verwandte Produkte
Extraflame TERMOPELLET TP30
Extraflame Tosca Plus
Extraflame TERRY PLUS
Extraflame TEOREMA
Extraflame TEOREMA PLUS
Extraflame LUCREZIA LP14
Extraflame LUCREZIA LP20
Extraflame LUCREZIA LP30
Extraflame Kategorien
Pelletöfen
Pelletofen
Kamine
Herde
Heizkessel
Weitere Extraflame Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen