Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Beckhoff Anleitungen
Module
EP-5001-0002
Beckhoff EP-5001-0002 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Beckhoff EP-5001-0002. Wir haben
2
Beckhoff EP-5001-0002 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Dokumentation
Beckhoff EP-5001-0002 Dokumentation (156 Seiten)
Marke:
Beckhoff
| Kategorie:
Module
| Dateigröße: 6 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Vorwort
7
Hinweise zur Dokumentation
7
Sicherheitshinweise
8
Ausgabestände der Dokumentation
9
2 Produktübersicht
11
Ethercat Box - Einführung
11
Abb. 1 Ethercat-Box-Module in einem Ethercat-Netzwerk
11
Abb. 2 Ethercat Box mit M8-Anschlüssen für Sensor/Aktoren
12
Abb. 3 Ethercat Box mit M12-Anschlüssen für Sensor/Aktoren
12
Modulübersicht Ep5Xxx
13
Ep5001-0002
14
EP5001-0002 - Einführung
14
Abb. 4 EP5001-0002
14
EP5001-0002 - Technische Daten
15
EP5001-0002 - Prozessabbild
15
Ep51X1-X0Xx
16
EP5101-X0Xx - Einführung
16
EP5151-000X - Einführung
18
Ep51X1-X0Xx - Technische Daten
19
EP5101-0002, EP5101-1002 - Prozessabbild
20
EP5101-0011 - Prozessabbild
21
EP5101-2011 - Prozessabbild
22
EP5151-0002 - Prozessabbild
23
3 Montage und Anschluss
24
Montage
24
Abmessungen
24
Abb. 5 Dimensions
24
Befestigung
25
Abb. 6 Montageschiene ZS5300-0001
25
Anzugsmomente für Steckverbinder
26
Abb. 7 Ethercat Box mit M8-Steckverbindern
26
Abb. 8 Ethercat Box mit M8- und M12-Steckverbindern
26
Zusätzliche Prüfungen
27
Abb. 9 7/8"-Steckverbinder
27
Abb. 10 Drehmomentschlüssel ZB8801
27
Ethercat
28
Ethercat-Anschluss
28
Abb. 11 Ethercat Box: M8, 30 MM Gehäuse
28
Abb. 12 Ethercat Box: M8 60 MM Gehäuse (am Beispiel EP9214)
28
Abb. 13 Koppler Box: M12
28
Ethercat-Leds
29
Abb. 14 Ethercat-Leds
29
Spannungsversorgung
31
Power-Anschluss
31
Abb. 15 Ethercat Box, Anschlüsse für die Versorgungsspannungen
31
Abb. 16 Pinbelegung M8, Power in und Power out
31
Abb. 17 Ep92X4-0023, Anschlüsse Power in und Power out
33
Abb. 18 Pinbelegung 7/8", Power in und Power out
33
Status-Leds für die Spannungsversorgung
34
Abb. 19 Status-Leds für die Spannungsversorgung
34
Leitungsverluste M8
35
Abb. 20 Leitungsverluste auf den Powerkabeln
35
Leitungsverluste 7/8
36
Abb. 21 ZK2030-XXXX-Yyyy - Leitungsverluste
36
Verkabelung
37
Abb. 22 ZK1090-3131-0Xxx
37
Empfehlungen zur Verkabelung
37
Abb. 23 ZK2020-3132-0Xxx
38
Abb. 24 Auswahl von Beckhoff-Sensorkabel
38
Schirmung
39
UL-Anforderungen
39
Abb. 25 UL-Markierung
39
ATEX-Hinweise
40
ATEX - Besondere Bedingungen
40
BG2000-0000 - Schutzgehäuse für Ethercat Box
41
Abb. 26 BG2000-0000, Anschlussleitungen Durchschieben
41
ATEX-Dokumentation
42
Abb. 27 BG2000-0000, Anschlussleitungen Festschrauben
42
Abb. 28 BG2000-0000, Schutzgehäuse Montieren
42
Signalanschluss und Bedeutung der Leds
43
EP5001-0002 - Signalanschluss
43
Abb. 29 EP5001-0002, Pinbelegung M12
43
Abb. 30 EP5001-0002, Leds
43
EP5101-X0Xx - Signalanschluss
44
Abb. 31 EP5101-0002, EP5101-1002 Pinbelegung
44
Abb. 32 EP5101-0002, EP5101-1002 Leds
44
Abb. 33 EP5101-0011, Pinbelegung
45
Abb. 34 EP5101-0011, Leds
45
EP5151-0002 - Signalanschluss
46
Abb. 35 EP5151-0002, Pinbelegung
46
Abb. 36 EP5151-0002, Leds
46
4 Inbetriebnahme/Konfiguration
47
Konfigurationserstellung Twincat - Manuell
47
Abb. 37 Anfügen eines Neuen E/A-Gerätes (E/A-Geräte -> Rechte Maustaste -> Gerät Anfügen
49
Abb. 38 Auswahl des Gerätes (Ethercat)
49
Abb. 39 Anfügen einer Neuen Box (Gerät -> Rechte Maustaste -> Box Anfügen
49
Abb. 40 Auswahl einer Box (Z.b.: EP6224-2022)
50
Konfigurationserstellung Twincat - Online Scan
51
Online Scannen IM Config Mode
52
Abb. 41 Twincat Anzeige Config-Modus
52
Abb. 42 Scan Devices
53
Abb. 43 Hinweis Automatischer Gerätescan
53
Abb. 44 Erkannte Ethernet-Geräte
53
Funktionsweise Online Scan
54
Geräte-Auswahl nach Revision, Kompatibilität
57
Konfiguration mit Twincat
58
Aktivierung der PDO-Zuordnung
61
Prozessdaten Einstellungen Ethercat Slave (PDO)
67
Manuelle Veränderung der Prozessdaten
68
EP5001-0002 - Parameter und Modi
68
Prozessdaten
68
DC (Distributed Clocks)
70
Features Coe
71
Parametrierung über das Coe-Verzeichnis (CAN over Ethercat)
71
Ep51X1-X0Xx - Parameter und Modi
73
Prozessdaten
73
Zuordnung und Inhalte der Pdos
74
DC (Distributed Clocks)
83
Features Coe
84
Parametrierung über das Coe-Verzeichnis (CAN over Ethercat)
84
EP5001 - Schnittstellenpegel
89
EP5101 - Schnittstellenpegel
90
EP5151 - Schnittstellenpegel
91
EP5001-0002 - Objektbeschreibung und Parametrierung
92
EP5101-0002, EP5101-1002 - Objektbeschreibung und Parametrierung - Normaler Betriebsmodus
98
Restore-Objekt
98
Konfigurationsdaten
99
Eingangsdaten
100
Ausgangsdaten
101
Informations-/Diagnosedaten (Kanalspezifisch)
101
Standardobjekte
101
EP5101-0011 - Objektbeschreibung und Parametrierung - Normaler Betriebsmodus
113
Parametrierung über das Coe-Verzeichnis (CAN over Ethercat)
113
Restore-Objekt
113
Konfigurationsdaten
114
Eingangsdaten
116
Ausgangsdaten
117
Informations-/Diagnosedaten (Kanalspezifisch)
117
Standardobjekte
117
EP5101-2011 - Objektbeschreibung und Parametrierung - Normaler Betriebsmodus
126
Parametrierung über das Coe-Verzeichnis (CAN over Ethercat)
126
Restore-Objekt
126
Konfigurationsdaten
127
Eingangsdaten
128
Ausgangsdaten
129
Informations-/Diagnosedaten (Kanalspezifisch)
129
Standardobjekte
129
EP5151-0002 - Objektbeschreibung und Parametrierung - Normaler Betriebsmodus
138
Restore-Objekt
138
Konfigurationsdaten
139
Eingangsdaten
141
Ausgangsdaten
142
Standardobjekte
142
Wiederherstellen des Auslieferungszustandes
151
5 Anhang
152
Allgemeine Betriebsbedingungen
152
Ethercat Box- / Ethercat-P-Box - Zubehör
153
Weiteres Zubehör
153
Support und Service
154
Abbildungsverzeichnis
155
Werbung
Beckhoff EP-5001-0002 Dokumentation (134 Seiten)
EtherCAT-Box-Module für die Winkel- und Wegmessung
Marke:
Beckhoff
| Kategorie:
Module
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Vorwort
7
Hinweise zur Dokumentation
7
Sicherheitshinweise
8
Ausgabestände der Dokumentation
9
Ethercat Box - Einführung
11
Produktübersicht
13
Modulübersicht
13
Ep5001-0002
14
EP5001-0002 - Einführung
14
EP5001-0002 - Technische Daten
15
EP5001-0002 - Lieferumfang
16
Vormontierte Schutzkappen Gewährleisten keinen IP67-Schutz
16
EP5001-0002 - Prozessabbild
17
EP5101-X002
18
EP5101-X002 - Einführung
18
EP5101-X002 - Technische Daten
19
EP5101-X002 - Lieferumfang
20
Produktübersicht
21
EP5101-X002 - Prozessabbild
21
EP5101-X011
22
EP5101-X011 - Einführung
22
EP5101-X011 - Technische Daten
23
EP5101-X011 - Lieferumfang
24
EP5101-0011 - Prozessabbild
25
EP5101-2011 - Prozessabbild
26
Ep5151-0002
27
EP5151-0002 - Einführung
27
EP5151-0002 - Technische Daten
28
EP5151-0002 - Lieferumfang
29
EP5151-0002 - Prozessabbild
30
Montage und Anschluss
31
Montage
31
Abmessungen
31
Befestigung
32
Verschmutzung bei der Montage
32
Anzugsdrehmomente für Steckverbinder
32
Ethercat
33
Steckverbinder
33
Verwechselungs-Gefahr: Versorgungsspannungen und Ethercat
33
Status-Leds
34
Leitungen
34
Versorgungsspannungen
35
Steckverbinder
36
Status-Leds
36
Leitungsverluste
37
Signalanschluss und Bedeutung der Leds
38
Schirmung
38
EP5001-0002 - Signalanschluss
38
EP5101-X002 - Signalanschluss
39
EP5101-X011 - Signalanschluss
40
EP5151-0002 - Signalanschluss
41
UL-Anforderungen
42
ATEX-Hinweise
43
ATEX - Besondere Bedingungen
43
BG2000 - Schutzgehäuse für Ethercat Box
44
ATEX-Dokumentation
45
Entsorgung
46
Inbetriebnahme/Konfiguration
47
Einbinden in ein Twincat-Projekt
47
EP5001-0002 - Parameter und Modi
48
Grundlagen der SSI-Kommunikation
48
Prozessdaten
49
DC (Distributed Clocks)
51
Features Coe
52
Parametrierung über das Coe-Verzeichnis (CAN over Ethercat)
52
Ep51X1-X0Xx - Parameter und Modi
54
Grundlagen zur Funktion
54
Prozessdaten
55
Zuordnung und Inhalte der Pdos
56
DC (Distributed Clocks)
66
Features Coe
67
Parametrierung über das Coe-Verzeichnis (CAN over Ethercat)
67
EP5001 - Schnittstellenpegel
72
EP5101 - Schnittstellenpegel
73
EP5151 - Schnittstellenpegel
74
Wiederherstellen des Auslieferungszustands
75
Außerbetriebnahme
76
Coe-Parameter
77
Ep5001-0002
77
EP5101-X002
83
Restore-Objekt
83
Konfigurationsdaten
84
Eingangsdaten
85
Ausgangsdaten
86
Informations-/Diagnosedaten (Kanalspezifisch)
86
Standardobjekte
86
Ep5101-0011
98
Parametrierung über das Coe-Verzeichnis (CAN over Ethercat)
98
Restore-Objekt
98
Konfigurationsdaten
99
Eingangsdaten
101
Ausgangsdaten
102
Informations-/Diagnosedaten (Kanalspezifisch)
102
Standardobjekte
102
Ep5151-0002
111
Restore-Objekt
111
Konfigurationsdaten
112
Eingangsdaten
114
Ausgangsdaten
115
Standardobjekte
115
Anhang
124
Allgemeine Betriebsbedingungen
124
Zubehör
125
Weiteres Zubehör
125
Versionsidentifikation von Ethercat-Geräten
126
Allgemeine Hinweise zur Kennzeichnung
126
Versionsidentifikation von IP67-Modulen
127
Beckhoff Identification Code (BIC)
128
Elektronischer Zugriff auf den BIC (Ebic)
130
Support und Service
132
Werbung
Verwandte Produkte
Beckhoff EP-5101-1002
Beckhoff EP-5101-0002
Beckhoff EP-5101-0011
Beckhoff EP-5151-0002
Beckhoff EP-5101-2011
Beckhoff EP5-Serie
Beckhoff EP1098-0001
Beckhoff EP3744 041 Serie
Beckhoff EPI3174-0002
Beckhoff EPP1809-0021
Beckhoff Kategorien
Module
Klemmleisten und Klemmenblöcke
Industrielle Ausrüstung
Industrie PCs
Steuergeräte
Weitere Beckhoff Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen