Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erden Des Chassis; Beispiel Für Eine Erdungskonfiguration; Installieren Einer Zentralen Erdungssammelleitung - Rockwell Automation Allen-Bradley ControlLogix-Chassis 1756-A4 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erden des Chassis

In der folgenden Abbildung ist ein Beispiel für eine Erdungskonfiguration dargestellt. Wenn Sie die Erdungsschritte abgeschlossen haben, sieht
Ihr System ähnlich aus wie in dieser Abbildung.
TIPP
Um den Widerstand zwischen dem Chassis und der Erdungsverbindung zu minimieren, müssen die Drähte so kurz wie möglich gehalten werden.
Beispiel für eine Erdungskonfiguration
Funktionserdung,
Seite 13
Erdungssammelleitung
Beachten Sie beim Anschließen der Erdung die folgenden Leitlinien:
• Verwenden Sie ein Stahlgehäuse zum Schutz vor elektromagnetischen Störungen.
• Installieren Sie einen Erdverbindungsdraht, um den elektrischen Kontakt zwischen der Gehäusetür und dem Gehäuse herzustellen.
Verlassen Sie sich nicht allein auf das Scharnier.
• Stellen Sie sicher, dass das Sichtfenster der Gehäusetür aus einer laminierten Leitschicht oder einem leitenden optischen Trägermaterial
besteht (um elektromagnetische Störungen zu verhindern).

Installieren einer zentralen Erdungssammelleitung

Jedes Gehäuse muss über eine zentrale Erdungssammelleitung verfügen. Die Erdungssammelleitung ist die Bezugspotenzialverbindung für die
einzelnen Chassis im Gehäuse und für das Gehäuse selbst. Weitere Informationen zum Installieren einer zentralen Erdungssammelleitung finden
Sie in der Publikation 1770-4.1, Richtlinien zur störungsfreien Verdrahtung und Erdung von industriellen Automatisierungssystemen.
Anschließen der Funktionserdung am Chassis
Verwenden Sie zum Anschließen der Funktionserdung einen 8,3 mm² (AWG 8) starken massiven oder verseilten Kupferleiter, der für mindestens
90 °C ausgelegt ist.
Schließen Sie die Funktionserdung wie in der folgenden Abbildung dargestellt an.
Schaltschrank
Schutzerdung,
Seite 14
Zum Erdungselektrodensystem
Rockwell Automation-Publikation 1756-IN621B-DE-P – März 2017
8,3 mm² (AWG 8) massiver oder
verseilter Kupferleiter, ausgelegt für
mindestens 90 °C
2,1 mm² (AWG 14) massiver oder
verseilter Kupferleiter, ausgelegt für
mindestens 90 °C
2,1 mm² (14 AWG) starker massiver
oder verseilter Kupferleiter, der für
mindestens 90 °C (194 °F) ausgelegt
ist (optionale zweite Schutzerde).
ControlLogix-Chassis
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis