Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahl Des Safedge-Modells; Auswahlverfahren - Rockwell Automation 440F Serie Installations- Und Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auswahl des Safedge-Modells

Die folgenden vier Faktoren sind bei der Auswahl der geeigneten Sicherheitsschaltleiste im Sinne einer
druckempfindlichen Schutzeinrichtung für eine Anwendung am wichtigsten.
a
Kategorie und Performance Level (PL) gemäß ISO 13849-1 entsprechend den Anforderungen der Anwendung
Die Kategorie und der PL basieren auf:
-
der Risikobeurteilung für die jeweilige Anwendung
-
den Anforderungen einer relevanten Typ-C-Norm
b Geschwindigkeit der gefahrbringenden Bewegung
Dies ist die Geschwindigkeit, mit der sich eine gefährliche Oberfläche bewegt. Normalerweise bewegt sich eine
Oberfläche, während die andere ist feststeht. Die maximal mögliche Geschwindigkeit sollte als Geschwindigkeit der
gefahrbringenden Bewegung betrachtet werden. Wenn sich beide Oberflächen bewegen, sind spezielle
Maßnahmen erforderlich.
c Anhalteweg gefahrbringender Teile
Dies ist der Weg, den die gefährlichen Oberflächen zurücklegen, nachdem vom Ausgangsschaltelement ein
Stoppsignal an das Maschinensteuerungssystem ausgegeben wurde. Der Weg ist abhängig von der Geschwindigkeit
der gefahrbringenden Bewegung, der Ansprechzeit des Maschinensteuerungssystems und der Effizienz der
Bremsanlage der Maschine. Dieser Weg kann berechnet und/oder gemessen werden. Gegebenenfalls sollte zur
Berücksichtigung von Bremsverschleiß, Messtoleranzen usw. ein geeigneter Sicherheitsfaktor angewendet werden.
d Erholung des Sensors nach einer Verformung
Bei Anwendungen, bei denen die Zeit zwischen aufeinanderfolgenden Betätigungen des Sensors weniger als 30 s
beträgt. Es muss ein Sensor ausgewählt werden, der sich innerhalb der verfügbaren Zeit ausreichend für den
normalen Betrieb erholt.

Auswahlverfahren

Gehen Sie nach dem Ermitteln der Kategorie und des Performance Levels gemäß ISO 13849-1 wie im Folgenden
beschrieben vor.
a
Ermitteln Sie die erforderliche Arbeitsgeschwindigkeit und die maximale Geschwindigkeit der gefahrbringenden
Bewegung.
Wenn die maximale Geschwindigkeit der gefahrbringenden Bewegung nicht bekannt ist, sollte sie gemessen oder
berechnet werden. Der Punkt im Bewegungsbereich, an dem die gefahrbringende Bewegung ihre maximale
Geschwindigkeit erreicht, hängt vom Antriebsmechanismus ab.
Die maximale Arbeitsgeschwindigkeit des Geräts muss größer sein als die maximale Geschwindigkeit der
gefahrbringenden Bewegung.
b Ermitteln Sie den erforderlichen minimalen Nachlaufweg.
Ermitteln Sie den Anhalteweg der gefahrbringenden Teile. Wenn dieser nicht bekannt ist, sollte er gemessen und/
oder berechnet werden. Der Anhalteweg multipliziert mit einem geeigneten Sicherheitsfaktor von mindestens 1,2
ergibt den erforderlichen minimalen Nachlaufweg für die Anwendung. Wenn weitere Faktoren berücksichtigt
werden müssen (z. B. der Verschleiß einer Bremsanlage), sollte ein höherer Sicherheitsfaktor verwendet werden.
Der Anhalteweg lässt sich einfach messen, indem vorübergehend eine Positionserkennung an einer Position nahe
dem Punkt mit der maximalen Geschwindigkeit der gefahrbringenden Bewegung vorgesehen wird. Öffner-
Kontakte dieser Positionserkennung werden an dem Punkt, an dem die Ausgangsschaltelemente angeschlossen
würden, mit dem Stopp-Steuerstromkreis der Maschine verbunden. Fahren Sie die Maschine mehrmals unter den
ungünstigsten zu erwartenden Bedingungen und messen Sie den nach dem Betätigungspunkt der
Positionserkennung zurückgelegten Weg. Der gemessene maximale Weg sollte als Anhalteweg betrachtet werden.
c Ermitteln Sie die maximal zulässige Kraft.
Sofern verfügbar, sollte die maximal zulässige Kraft einer Typ-C-Norm für die jeweilige Maschine entnommen
werden. Andernfalls muss sie der Risikobeurteilung entsprechen. Bei der Risikobeurteilung müssen die zu
schützenden Körperteile und Personen berücksichtigt werden, z. B. Kinder oder ältere Menschen. Die
Geschwindigkeit, die Form und das Material des Sensors sowie der vom Gerät ausgeübte maximale Druck sollten
ebenfalls berücksichtigt werden. Die maximal zulässige Kraft sollte so gering wie möglich sein.
Rockwell Automation-Publikation 440F-UM002A-DE-P
Guardmaster® Safedge™-Sicherheitsleisten – Installations- und Benutzerhandbuch
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis