Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wochen-Zeitschaltuhr - elsner elektronik 70389 Installation Und Einstellung

Helligkeits- und kombisensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wert das Objekt „Überwachungsstatus" haben soll, wenn der Überwachungszeitraum
überschritten wird, ohne dass eine Rückmeldung erfolgt.
Eingangsüberwachung verwenden
Überwachung von
Überwachungszeitraum
Wert des Objekts „Überwachungsstatus"
bei Zeitraumüberschreitung
Aktivieren Sie bei Bedarf die Sperre des Berechners und stellen Sie ein, was eine 1 bzw.
0 am Sperreingang bedeutet und was beim Sperren geschieht.
Sperre verwenden
Auswertung des Sperrobjekts
Wert vor 1. Kommunikation
Ausgangsverhalten
beim Sperren
beim Freigeben

6.23. Wochen-Zeitschaltuhr

Nur bei Modellen mit GPS-Empfänger (70390).
In der Wochen-Zeitschaltuhr des Geräts können 24 Zeiträume definiert werden.
Die zugehörigen Zeitraumobjekte können als Ausgang oder Eingang konfiguriert wer-
den, d. h. auf den Bus senden (Zeitschaltung intern, Nutzung intern und für andere Bus-
teilnehmer) oder von dort geschaltet werden (Zeitschaltung durch ein externes Gerät).
Werden im System mehrere Geräte verwendet, können die Zeitschaltungen also an ei-
nem Gerät eingestellt werden, das die Zeitraumobjekte als Ausgang sendet. Die ande-
ren Geräte übernehmen den Zeit-Schaltbefehl (Eingang), wodurch eine bessere Syn-
chronität erreicht wird.
Aktivieren Sie die benötigten Zeiträume der Wochen-Zeitschaltuhr. Die Menüs für die
weiteren Einstellungen werden daraufhin geladen.
Zeitraum 1/2/3/.../24 verwenden
Sensoren Vari KNX 3L • Stand: 18.06.2019 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
85
Nein • Ja
• E1
• E2
• E3
• E1 und E2
• E1 und E3
• E2 und E3
• E1 und E2 und E3
[abhängig von der Funktion]
5 s • ... • 2 h; 1 min
0 • 1
Nein • Ja
• Bei Wert 1: sperren | Bei Wert 0: freigeben
• Bei Wert 0: sperren | Bei Wert 1: freigeben
0 • 1
• nichts senden
• Wert senden
• wie Sendeverhalten [siehe oben]
• aktuellen Wert sofort senden
Nein • Ja
Einstellung der Parameter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis