Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufladen Des Akkus - Snap-On CT838 Übersetzung Der Originalanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 37
Abbildung 6: Einsetzen des Akkus
Abbildung 7: Einsetzen des Akkus in das Ladegerät

Aufladen des Akkus

1. Wenn das Ladegerät mit einem separaten Netzkabel
geliefert wird, stecken Sie das Netzkabel in das
Ladegerät.
2. Stecken Sie das andere Ende des Ladegeräts in die
Netzsteckdose.
3. Legen Sie den Akku in das Ladegerät ein. Drücken Sie
leicht auf den Akku, bis er einwandfrei sitzt. Das
Ladegerät verfügt über eine 4-LED-Akkuanzeige, die den
Ladezustand bei 25 %, 50 %, 75 % und 100 % anzeigt.
Wenn der Akku Kontakt bekommt, blinken alle 4 grünen
LEDs auf der Akkuanzeige des Ladegerätes zweimal auf.
Anschließend läuft das Ladegerät durch die 4 LEDs und
stoppt an der einen grün blinkenden LED, die den
Ladezustand des Akkus und den Ladevorgang anzeigt.
4. Das Ladegerät kann zur Sicherheit durch bestimmte
integrierte Schutzschaltungen gesperrt werden. Wenn
keine Lade-LED leuchtet, entfernen Sie den Akku und
trennen Sie das Ladegerät für 10 Minuten vom Netz.
Schließen Sie das Ladegerät wieder an und setzen Sie
einen Akku ein, von dem Sie wissen, dass er in Ordnung
ist. Wenn keine LED aufleuchtet, ist das Ladegerät defekt
und muss ersetzt werden.
ZCT838CE Rev. A
Akku
CTB8172BK
CTB8174
5. Das Ladegerät nimmt keine Aufladung vor, wenn der
Akku zu heiß oder zu kalt ist. Das Ladegerät zeigt eine
gelb blinkende LED und wartet, bis die Temperatur des
Akkus zwischen 0 °C und 45 °C liegt, um dann mit der
Schnellaufladung zu beginnen.
6. Die Standard-Schnellaufladung dauert 30 Minuten. Das
Ladegerät kann auch länger als 30 Minuten benötigen.
Der Ladevorgang dauert möglicherweise länger, wenn
der Akku längere Zeit in einem niedrigen Ladezustand
gelassen wurde. Nach Abschluss des Ladevorgangs
leuchten alle 4 LEDs grün.
7. Eine rot blinkende LED bedeutet, dass der Akku
fehlerhaft ist; in diesem Fall erfolgt keine Aufladung.
Nehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät heraus und
ersetzen Sie ihn.
Akku
Akku-Schutzeinrichtungen
Um die Leistung und Lebensdauer des Akkus zu
maximieren, wird der Lithium-Ionen-Akku durch
Sicherheitsschaltungen im Werkzeug und im Ladegerät
geschützt. Diese überwachen die Akkuspannung, die
Entlade-/Ladestromstärke und die Temperatur. Näheres
finden Sie im Abschnitt „Überlastung" in diesem
Handbuch.
Betrieb bei kaltem Wetter
Der Lithium-Ionen Akku kann bei tiefen Temperaturen
bis zu -20 °C verwendet werden. Wenn der Akku sehr kalt
ist, lassen Sie das Werkzeug ohne Last laufen, um den
Akku aufzuwärmen. Anschließend können Sie das
Werkzeug normal verwenden.
Betrieb bei heißem Wetter
Wenn die Temperatur des Lithium-Ionen-Akkus 70 °C
erreicht, schaltet die Schutzschaltung den Akku ab und
die 2 weißen LEDs am Werkzeug blinken. Wenn sich der
Akku abgekühlt hat, nimmt das Werkzeug den normalen
Betrieb wieder auf.
Aufbewahrung
Setzen Sie den Akku weder Regen noch Wasser aus; dies
könnte den Akku beschädigen.
Laden Sie den Akku vor der Einlagerung vollständig auf.
Für optimale Lebensdauer lagern Sie alle Lithium-Ionen-
Akkus bei Raumtemperatur von Feuchtigkeit entfernt.
Akkus können durch lange Aufbewahrung bei hohen
Temperaturen ihre Kapazität dauerhaft verlieren.
47
CTC772A/CTCA772A/
CTCEU772A/CTCJ772A
Ladegerät
~ 55 min
~ 70 min
(05/21)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ctq838Ct861Ctq861

Inhaltsverzeichnis