Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Die Entsorgung Des Akkus; Sicherheitshinweise Für Das Akkuladegerät; Fcc-Bestimmungen - Snap-On CT838 Übersetzung Der Originalanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 37
• Stellen Sie sicher, dass sich der Schalter in der AUS-
Stellung befindet, bevor der Akku eingelegt wird.
Das Einlegen des Akkus in ein eingeschaltetes
Werkzeug kann leicht zu Unfällen führen.
• Nicht verwendete Akkus dürfen nicht in Taschen von
Kleidungsstücken aufbewahrt werden. Das Auslaufen
des Akkus oder Funken können zu Verbrennungen
oder Feuer führen.
Kurzschluss- und Brandrisiko.
• Den Akku nicht kurzschließen.
• Berühren Sie die Pole nicht mit leitendem Material.
• Vermeiden Sie die Lagerung des Akkus zusammen mit
leitenden Materialien, z. B. Nägeln, Schrauben,
Münzen und anderen Metallgegenständen.
• Tragen Sie Akkus nicht in Schürzen oder Taschen, die
leitende Teile enthalten.
Kurzschlüsse können zu Feuer und schweren
Verbrennungen führen.
Sicherheitshinweise für die
Entsorgung des Akkus
Das RBRC™ -Etikett auf dem in diesem Produkt
enthaltenen Lithium-Ionen-Akku weist darauf hin, dass
Snap-on freiwillig an einem Industrieprogramm zum
Sammeln und Recyceln dieser Akkus am Ende ihrer
Nutzungsdauer teilnimmt.
Die Beteiligung von Snap-on an diesem Programm ist
Teil der Verpflichtung des Unternehmens zum Schutz der
Umwelt und zur Erhaltung von Bodenschätzen.

FCC-Bestimmungen

Dieses Gerät erfüllt den Abschnitt 15,
Unterabschnitt B der FCC-Bestimmungen. Der
Betrieb unterliegt den beiden folgenden
Bedingungen:
1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen
verursachen und
2. Dieses Gerät muss alle empfangenen Störsignale
annehmen, einschl. der Störungen, die eine
unerwünschte Bedienfunktion hervorrufen können.
ZCT838CE Rev. A
Explosions- oder Brandrisiko.
• Gebrauchte Akkus nicht wegwerfen! Geben Sie den
Akku zwecks Recycling an ein autorisiertes Snap-on
Reparaturzentrum zurück.
Explosionen und Flammen können zu Verletzungen
führen.
Brandgefahr.
• Versuchen Sie nicht, den Akku zu zerlegen oder an den
Polen hervorstehende Komponenten zu entfernen.
• Schützen Sie vor dem Recycling die freiliegenden Pole
mit starkem Isolierband, um Kurzschlüsse zu
verhindern.
Feuer kann zu Verletzungen führen.
Sicherheitshinweise für
das Akkuladegerät
Stromschlag- und Brandrisiko.
• Legen Sie den Akku nicht in das Ladegerät mit einem
gesprungenen
Gehäuse ein.
Stromschlag und Feuer können Verletzungen
verursachen.
• Zur Reduzierung der Stromschlaggefahr verfügt das
Netzkabel (nur für USA-Version) über einen
polarisierten Stecker (ein Kontaktstift ist breiter als der
andere). Dieser Stecker passt nur in einer Ausrichtung
in eine polarisierte Steckdose. Wenn der Stecker nicht
vollständig in die Steckdose passt, drehen Sie den
Stecker um. Wenn er dann immer noch nicht passt,
lassen Sie sich von einem Elektriker eine geeignete
Steckdose installieren. Verändern Sie den Stecker in
keiner Weise.
• Verwenden Sie die CTC772A/CTCJ772A/CTCA772A/
CTCEU772A
wiederaufladbaren CTB8172BK/CTB8174 Akku. Ein
Aufladen anderer Akkutypen kann zum Explodieren der
Akkus und zu Verletzungen und Sachschäden führen.
• Bei einem unsachgemäßen Gebrauch des Akkus kann
Flüssigkeit austreten; Kontakt mit dieser Flüssigkeit
muss vermieden werden. Bei versehentlichem Kontakt
mit der Flüssigkeit muss die betroffene Stelle mit
reichlich Wasser gewaschen werden. Wenn die
Flüssigkeit mit den Augen in Kontakt kommt, muss
zusätzlich ein Arzt aufgesucht werden.
Die aus dem Akku austretende Flüssigkeit kann zu
Irritationen oder Verbrennungen führen.
41
oder
anderweitig
beschädigten
Ladegeräte
nur
mit
dem
(05/21)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ctq838Ct861Ctq861

Inhaltsverzeichnis