Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorwärts-/Rückwärts- Wippschalter; Einsetzen Von Bits/Schaft - Ctq838; Überlastung - Snap-On CT838 Übersetzung Der Originalanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 37
Vorwärts-/Rückwärts- Wippschalter
A
B
Abbildung 4: CT861/CTQ861
A – Vorwärts (Rechtslauf)
B – Rückwärts (Linkslauf)
• Zum Festdrehen (Vorwärtsdrehung/Rechtslauf) drücken
Sie mit dem Zeigefinger auf den oberen Teil des Schalters.
Durch Loslassen des Schalters stoppt der Schrauber.
• Zum Losdrehen (Rückwärtsdrehung/Linkslauf) drücken
Sie mit dem Mittelfinger auf den unteren Teil des
Schalters.

Einsetzen von Bits/Schaft - CTQ838/

CTQ861
Abbildung 5: Einsetzen von Bits/Schaft
A – Werkzeug-Schnellanschluss
B – Spannhals
1. Schieben Sie den Schnellanschluss vom Werkzeug
weg.
2. Die mitgelieferten Schrauberbits können einfach in die
Werkzeughalterung des Werkzeugs eingedrückt
werden.
3. Achten Sie darauf, dass der Spannhals (B) vollständig
in die ursprüngliche Position zurückkehrt.
4. Ziehen Sie am Bit, um sicherzustellen, dass es fest
sitzt.
ZCT838CE Rev. A
A
B
Überlastung
Wenn das Werkzeug aus irgendeinem Grund überlastet
ist, wird es von der internen Elektronik abgeschaltet.
Diese Sicherheitsfunktion schützt das Werkzeug und den
Akku vor Beschädigung durch Unterspannung,
Übertemperatur oder Überstrom. Lassen Sie den
Auslöser los, um den Betrieb wieder aufzunehmen.
Die folgenden Bedingungen können vorübergehend zu
einer Abschaltung des Werkzeugs führen, um als
Sicherheitsmaßnahme den Benutzer zu schützen und die
Lebensdauer des Werkzeugs und des Akkus zu
verlängern.
— Akku-Unterspannungsschutz – angezeigt durch
wiederholtes Einmal-Blinken der beiden weißen
LEDs am Werkzeug. Dies bedeutet, dass die
Spannung den vom Akkuhersteller zulässigen
untersten Grenzwert erreicht hat und das
Werkzeug
Akkulebensdauer
Akkuspannung kann sich nach einer kleinen
Ruhepause erholen, um die Arbeit wieder
aufzunehmen, aber der Akku muss aufgeladen
werden.
— Akku-
oder
angezeigt durch wiederholtes Zweimal-Blinken
der beiden weißen LEDs am Werkzeug. Wird das
Werkzeug
ausgesetzt,
Temperatur des Schalters oder des Akkus erreicht
werden, und das Werkzeug wird vorübergehend
abgeschaltet. Ein überhitztes Werkzeug kühlt sich
in ca. 1 Minute ab. Ein überhitzter Akku kann über
15 Minuten benötigen, um sich abzukühlen.
Wenn dieser Zustand eintritt, muss der Akku in
der Regel sehr bald aufgeladen werden. Es
empfiehlt sich, einen anderen Akku zu verwenden,
um die Arbeit zu beenden. Hinweis: Am Ladegerät
blinkt eine gelbe LED, bis der Akku ausreichend
abgekühlt ist und das Aufladen beginnt. Ein kaltes
Werkzeug (weniger als -20 ºC) muss eventuell
einige Sekunden ohne Last betrieben werden, um
den Akku aufzuwärmen.
— Stromgrenzwert des Werkzeugs überschritten –
angezeigt durch wiederholtes Dreimal-Blinken
der beiden weißen LEDs am Werkzeug. Bei
Verwendung des Werkzeugs unter sehr hoher
Belastung kann der Stromgrenzwert erreicht
werden, wodurch das Werkzeug abgeschaltet
wird. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn der
Motor blockiert wird. Der Werkzeugbetrieb kann
sofort nach dem Loslassen des Auslösers wieder
aufgenommen werden.
46
abgeschaltet
wird,
zu
verlängern.
Werkzeug-Übertemperatur
einer
starken
Dauerbelastung
kann
die
maximal
um
die
Die
zulässige
(05/21)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ctq838Ct861Ctq861

Inhaltsverzeichnis